Es war einmal...

Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute

Wir erzählen die Geschichte des iPhone und zeigen, wie sich das Kult-Handy von Apple seit dem Start des iPhone 2G im Jahr 2007 entwi­ckelt hat.
Von Christian Bekker /

Das Billig-iPhone: Apples buntes iPhone 5C aus Plastik

Am 10. September 2013 stellte Apple mit dem iPhone 5C sowie dem iPhone 5S erst­mals zwei neue Handy-Modelle gleich­zeitig vor. Das iPhone 5C ist dabei das güns­tigere, aller­dings auch das weniger gut ausge­stattete Modell. Vom Prinzip her handelt es sich beim iPhone 5C um das iPhone 5. Die tech­nischen Daten sind iden­tisch, nur das Äußere sowie die Soft­ware wurde etwas verän­dert. Das iPhone 5C ist das erste Smart­phone von Apple, das in knal­ligen Farben ange­boten wird. Auch hat sich der Hersteller bei diesem vom Gehäuse aus Metall und Glas verab­schiedet. Statt dessen setzt das Unter­nehmen aus Cuper­tino beim auch als Billig-iPhone verspot­teten Gerät auf Kunst­stoff. Als Betriebs­system kommt ab Werk iOS 7 zum Einsatz.

Das iPhone 5C verfügt über ein 4 Zoll großes Retina-Display und den bereits vom iPhone 5 bekannten A6-Dual-Core-Prozessor. Auch die 8-Mega­pixel-Haupt­kamera ist weiterhin an Bord. Aller­dings hat Apple an der Mobilfunk­über­tragung gear­beitet: Mit 800, 1 800, 2 600, 850, 900 und 2 100 MHz werden nun weitaus mehr LTE-Frequenz­bänder als beim iPhone 5 unter­stützt.

Mit dem iPhone 5S hat Apple ein weiteres Smart­phone vorge­stellt, das als neues Flagg­schiff des Unter­nehmens gehan­delt wurde. Die Details zum Gerät listen wir nach dem Klick.

Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
vorheriges nächstes 8/24 – Bild: Apple
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute