Thread
Menü

Wie? - Standby?


29.05.2006 18:55 - Gestartet von oberzobel
Äh ... Ich habe noch nie einen Router/Modem in Standby-Betrieb gesehen! ... Wo gibt's denn das? ... Entweder er/es läuft, oder er/es ist aus.

Allerdings wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht, wie ich mit meiner Fritz!Box, via VoIP, telefonieren- oder FAXe empfangen sollte, wenn diese aus wäre ... Tja, das gute, alte Telefon: es hat keinen Strom gebraucht, außer den von der Telefonleitung! ...
Menü
[1] koelli antwortet auf oberzobel
29.05.2006 19:01
Benutzer oberzobel schrieb:
Allerdings wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht, wie ich mit meiner Fritz!Box, via VoIP, telefonieren- oder FAXe empfangen sollte, wenn diese aus wäre ...

Tja, unsere geliebte FritzBox muss eben immer am Stromnetz hängen.
Dummerweise funktionieren bei einem Stromausfall noch nicht mal die angeschlossenen Telefone für ein Festnetztelefonat. Das konnte sogar meine uralte analoge Telefonanlage!
Im Übrigen ist die FritzBox auch ziemlich verschwenderisch, was den Stromverbrauch angeht. 6,5 Watt ist nicht gerade zeitgemäß fürs Nichtstun.
Menü
[1.1] bg_de antwortet auf koelli
29.05.2006 19:20
Benutzer koelli schrieb:
Im Übrigen ist die FritzBox auch ziemlich verschwenderisch, was den Stromverbrauch angeht. 6,5 Watt ist nicht gerade zeitgemäß fürs Nichtstun.

Nicht zeitgemaess?! Wuerdest dann so nett sein konkrete Vergleiswerte zu geben damit wir uns auch ueberzuegen koennen und nicht einfach glauben das du von Sachen redest wovon du null Ahnung hast?!

Darueber hinaus:
Wiviel strom verbraucht ein (nicht schalt-) Netzteil im leerlauf?
Wiviel ist der mindest Stromverbrauch die ein Strommesszaehler ueberhaupt erfassen kann?
Wiviel verbraucht die Vermittzlungsstelle der Telekom damit sie dein Telefon mit Strom versorgen und die Stromverluste auf der Leitung von der Vermittlungsstelle bis zu dir Nachhause abdecken kann?
Glaubst du, das der Stromverbrauch bei deinem Telco dir nicht in Rechnung gestellt wird - sei es mit Monatlicher Grundgebuehr oder anders?
Informiere dich erst bevor du unsinn schreibst!
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf bg_de
29.05.2006 19:35
Benutzer bg_de schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Im Übrigen ist die FritzBox auch ziemlich verschwenderisch, was den Stromverbrauch angeht. 6,5 Watt ist nicht gerade zeitgemäß fürs Nichtstun.

Nicht zeitgemaess?! Wuerdest dann so nett sein konkrete Vergleiswerte zu geben damit wir uns auch ueberzuegen koennen und nicht einfach glauben das du von Sachen redest wovon du null Ahnung hast?!

Aber gerne gebe ich Vergleichswerte, obwohl ich ja angeblich keine Ahnung habe!

Wusstest du, dass ein modernes Gerät nicht mehr als 2 Watt im Standby verbrauchen muss? Wenn mein Fernseher das kann, warum schluckt dann die FritzBox im Leerlauf das Dreifache?

Wusstest du auch, dass ein ausgeschalteter PC etwa 4 Watt für absolut nichts verbraucht? Ich meine jetzt nicht im Standby, sondern wirklich aus (also eben nicht wirklich aus ist!)
Dazu noch 2 Watt für den ausgeschalteten Drucker, noch 3 Watt für den Scanner, der Bildschirm nimmt sich auch nochmal soviel im ausgeschalteten Zustand...
Und all das ohne jeden Sinn und Zweck. Also ab damit an die Steckerleiste mit Hauptschalter.

Darueber hinaus: Wiviel ist der mindest Stromverbrauch die ein Strommesszaehler ueberhaupt erfassen kann?

Also meiner fängt bei 1 Watt schon an.

Wiviel verbraucht die Vermittzlungsstelle der Telekom damit sie dein Telefon mit Strom versorgen und die Stromverluste auf der Leitung von der Vermittlungsstelle bis zu dir Nachhause abdecken kann?

Das ist ja wohl etwas, dass ich nicht beeinflusen kann! Aber in meinem Zuhause kann ich sehr wohl jedes unnötige Gerät völlig vom Netz trennen, wenn schon die Industrie sich einen Dreck um Stromverschwendung kümmert!

Glaubst du, das der Stromverbrauch bei deinem Telco dir nicht in Rechnung gestellt wird - sei es mit Monatlicher Grundgebuehr oder anders?

Siehe meine Antwort darüber!

Informiere dich erst bevor du unsinn schreibst!

Ich hoffe du siehst, dass ich mich mehr über Stromverschwendung im Haushalt informiert habe also du!
Oder wusstest du, dass ein deutsches Stromkraftwerk alleine nur für den unnötigen Standbyverbrauch läuft???
Menü
[1.1.1.1] fbad antwortet auf koelli
30.05.2006 08:52
Bei einem Radio würde ich von Standby sprechen. Bei dem Exemplar in meinem Wohnzimmer beträgt der Standby-Verbrauch 0,6 Watt. Das kostet mich ca. einen Euro pro Jahr für den Komfort, dass ich das Gerät per Fernbedienung einschalten kann.

Bei der Fritz!Box Fon 5050 würde ich nicht von Standby sprechen, da das Gerät aktiv etwas tut, nämlich die DSL-Verbindung aufrecht zu erhalten, als Telefonanlage 24h bereit zur Gesprächsannahme (ISDN+VoIP) zu sein. Wenn ich die 6-8 Watt (10-12 EUR pro Jahr) vermeiden will, muss ich eben auf analog zurückgehen und VoIP vergessen.

---

Benutzer koelli schrieb:
Benutzer bg_de schrieb:
<...>
Wusstest du, dass ein modernes Gerät nicht mehr als 2 Watt im Standby verbrauchen muss? Wenn mein Fernseher das kann, warum schluckt dann die FritzBox im Leerlauf das Dreifache?
<...>
Menü
[] zoelac antwortet auf
30.05.2006 06:56
Benutzer tele_snail schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer oberzobel schrieb:
Allerdings wüßte ich ehrlich gesagt auch nicht, wie ich mit meiner Fritz!Box, via VoIP, telefonieren- oder FAXe empfangen sollte, wenn diese aus wäre ...

Tja, unsere geliebte FritzBox muss eben immer am Stromnetz hängen.

Aha, ein eigenes DSL-Modem wird also sonst immer ausgeschaltet? Genauso eine Telefonanlage?


Dummerweise funktionieren bei einem Stromausfall noch
nicht mal die angeschlossenen Telefone für ein Festnetztelefonat. Das konnte sogar meine uralte analoge Telefonanlage!

Aber NUR eine ANALOGE Telefonanlage, und da auch nicht jede.


Im Übrigen ist die FritzBox auch ziemlich verschwenderisch, was den Stromverbrauch angeht. 6,5 Watt ist nicht gerade zeitgemäß fürs Nichtstun.

Aber die frühere Telefonanlage hat weniger gebraucht?
MAl sehen: Modem, Router, Telefonanlage, Switch ... weniger als 6,5Watt zusammen bei Einzelgeräten? Wie war das mit den billigen kochenden Steckernetzteilen? (siehe unten)


...ich möchte hier mal einen alten Thread in Erinnerung rufen wo das Thema schon einmal aktuell war:

https://www.teltarif.de/forum/s12615/61-1.html

Dort wird sehr deutlich, dass die Fritzbox bezüglich des Stromverbrauchs Verbesserungspotential hat.
Leider kann man als Kunde vor dem Kauf eines Geräts kaum einschätzen, wieviel Folge-Kosten durch Energie entstehen. Deshalb spielt der Stromverbrauch bei Unterhaltungselektronik und Kommunikationstechnik bis heute eine völlige Nebenrolle bei der Kaufentscheidung (bei Kühlschränken und Waschmaschinen ist das ganz anders!). Und da eine stromsparendere Technik ein Gerät in der Herstellung i.d.R. verteuert, wird sie nicht umgesetzt. Das beste Beispiel dazu sind die billigen kochenden Steckernetzteile.

Dazu noch eine einfache Rechnung zum Schluss:

1 Watt Leistungsaufnahme über ein ganzes Jahr macht 1 x 24 x 365 Wh, das sind 8,769 kWh, bei 0,18 Cent pro kWh
macht das 1,58 Euro pro Jahr.
Bei den angesprochenen 6,5 Watt der Fritzbox kommt man auf 10,25 Euro im Jahr. Nur für EIN Gerät.

Mal nur kurz: Wieviel Strom brauchen denn die neuen Flachbildschirme? Weniger als die "alten" Röhren-Fernsehgeräte???



Das beste wäre, die Hersteller dazu zu verpflichten, den Jahresstromverbrauch für ein Gerät anzugeben. Oder würdet Ihr ein Auto kaufen, bei dem der Hersteller keinen Benzinverbrauch angegeben hat? Dort ist eine Verbrauchsangabe schon selbstverständlich - deshalb halte ich das für andere Produkte für genauso legitim.

Wenn interessiert es denn? Bei den Elektronikgeräten interessiert nur der Stromverbrauch, sorry, der Standbystromverbrauch von Fernseh-Geräten, Videorekordern und Hifi-Anlagen, die von Stiftung Warentest und Co getestet wurden. Wer stellt den eine Frage bei PC's und Monitoren?

zoelac

LG tele_snail
Menü
[1] koelli antwortet auf zoelac
30.05.2006 16:33
Benutzer zoelac schrieb:
Benutzer tele_snail schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Aha, ein eigenes DSL-Modem wird also sonst immer ausgeschaltet?

Da ich vor der FritzBox ein USB-DSL-Modem hatte, wurde das ganz automatisch beim Abschalten des PC abgeschaltet. Außerdem sparte ich mir damals das Netzteil. Daher habe ich mir damals ganz bewusst ein USB-Modem und keins mit Netzwerkanschluss plus Netzteil geholt.

Im Übrigen ist die FritzBox auch ziemlich verschwenderisch, was den Stromverbrauch angeht. 6,5 Watt ist nicht gerade zeitgemäß fürs Nichtstun.

Aber die frühere Telefonanlage hat weniger gebraucht?

Allerdings. Genau 3 Watt. Inklusive eingebauter Faxweiche.

Mal nur kurz: Wieviel Strom brauchen denn die neuen Flachbildschirme? Weniger als die "alten"
Röhren-Fernsehgeräte???

Plasmas schon mal garnicht. Die sind wahre Stromfresser. Und LCDs: Naja. Hab mal bei Saturn geguckt. Auf einem 80er LCD steht was von 170 Watt. Auch nicht gerade wenig, wenn ich bedenke, dass mein 70er Röhrenfernseher nur knapp bei 100 Watt liegt.

Das beste wäre, die Hersteller dazu zu verpflichten, den Jahresstromverbrauch für ein Gerät anzugeben.

Wenn die EU wirklich Mumm hätte, würde sie die Hersteller oder Importeure per Gesetz dazu zwingen, keine Geräte ohne echten Netzschalter auf den Markt zu bringen!
Guckt euch den Trend an: Die neuen Flachfernseher haben so gut wie alle keinen echten Ausschalter mehr.
Grausiger ist da nur noch die USA (die sind ja bekannte für ihren "Umweltschutz"): Da haben selbst Röhrenfernseher nur Standbyschalter! Und dreimal dürft ihr raten, von wem das TV-Gerät war, dass ich dort im Hotel gesehen habe: Nicht etwa von einer Ami-Firma, sondern von Philips!
Die halten sich also auch nur an die Marktgegebenheiten.