Thread
Menü

Bochum, Gelsenkirchen, Herne


16.07.2007 19:50 - Gestartet von knutgenion
einmal geändert am 16.07.2007 19:54
Also hier in Bochum/Gelsenkirchen/Herne geht in den Tunneln sowohl GSM als auch UMTS durchgehend mit T-Mobile, Eplus und o2. Jeder der eben genannten Betreiber hat in jeder Stadt je eine BTS und eine NodeB.

Jedoch wird nicht mit Schlitzkabeln sondern mit Yagis die schräg gegen die Tunnelwände strahlen versorgt.

Vodafone hat nur GSM Repeater am Bochumer HBf und am Rathaus Nord.


Gruß, der Knut
Menü
[1] nosscirE ynoS antwortet auf knutgenion
16.07.2007 19:57
Benutzer knutgenion schrieb:
Also hier in Bochum/Gelsenkirchen/Herne geht in den Tunneln sowohl GSM als auch UMTS durchgehend mit T-Mobile, Eplus und o2. Jeder der eben genannten Betreiber hat in jeder Stadt je eine BTS und eine NodeB.

Jedoch wird nicht mit Schlitzkabeln sondern mit Yagis die schräg gegen die Tunnelwände strahlen versorgt.

Vodafone hat nur GSM Repeater am Bochumer HBf und am Rathaus Nord.


Gruß, der Knut

Wieviel Jagis hängen an einer BTS/NodeB? Ist das alles eine CID und ein CH? Wieviele TRX werden benutzt?
Menü
[1.1] knutgenion antwortet auf nosscirE ynoS
16.07.2007 20:04

2x geändert, zuletzt am 16.07.2007 20:06
Verschieden.

Je Stadt hat jeder Betreiber je 3 Sektoren auf die Tunnelstrecken aufgeteilt. Meines Wissens nach sind es pro Sektor 2 TRXe.

An jedem RemoteUnit hängen je 2 Yagis, und es sind rund 30 RemoteUnits in Bochum, rund 15 in Herne und Gelsenkirchen.

Jede Stadt/Netz eine CID.

Für genauere Zahlen müßte ich nochmal nachschauen...