Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Externe Faxweiche


20.04.2004 09:26 - Gestartet von tector
Hallo,

kennt jemand eine zuverlässige externe Faxweiche für gleichzeitigen Betrieb von Analog-Tel. und Fax an einer TAE?

Oder kennt jemand sogar eine analoge (!) TK-Anlage, wo für einen Port ein Fax definiert werden kann?

Zwecks Grundgebührsenkung plane ich die Rückkehr zu Analog-Anschluss, da nur sehr wenig Gesprächs- bzw. Faxaufkommen und DSL vorhanden, d.h. telefonieren und surfen ist grundsätzlich gleichzeitig möglich.

Oder hat gar jemand Erfahrung mit A-DSL (nicht T-DSL, aber auch von Telekom/T-com), dann könnte ganz auf analogen Telefonanschluss verzichtet werden. "Billige" Handyverträge für Gespräche ins Festnetz als auch diverse Mobil-Netze sind nämlich vorhanden!
Aber Risiko: kein Schwein ruft micht an, keine Säu (S.. wird leider nicht akzeptiert) interessiert sich für mich ... !

Tschau
tector
Menü
[1] telefoni antwortet auf tector
20.04.2004 11:16
Hi,

ich finde die Faxweichenlösung für alle Beteiligten eher "unsauber".

Manche Faxgeräte werden nicht erkannt, da diese stumm sind. Für den Anrufer kostet es auch immer Gebühren, wenn niemand da ist.

Tip:

Richte Dir doch eine gesonderte Faxnummer mit e-mail-Weiterleistung ein. Gibt es im Web zuhauf, auch mit normalen Ortsnetznummern, z. B. kostenlos bei Arcor.

Das dürfte Dein Problem doch lösen, oder?

Gruß

telefoni
Menü
[1.1] telepeter antwortet auf telefoni
20.04.2004 20:04
Diesen Tip kann ich nur unterstreichen, ich empfange meine Faxe nur noch per E-Mail, das ist optimal (lassen sich leicht weiterleiten, Ausdruck nur bei Bedarf, das Faxgerät stört nicht usw.)
Sehr zuverlässig und mit einer verhältnismäßig kurzen Berliner Nummer ist www.2mail2.de (kostenlos bis 20 Faxe im Monat).
Arcor mit der Frankfurter Nummer ist sehr komfortabel, hat sogar eine individuell besprechbare Mailbox, ist aber zu Spitzenzeiten manchmal schwer zu erreichen.
Von web.de würde ich abraten, ist für den Anrufer zu teuer.
Sehr schön ist auch der Faxdienst von Strato, der ab der Webvisitenkarte S dabei ist. Auch hier Frankfurter Nummer, man kann aber auch Faxe aus dem E-Mail-Client heraus senden. Es gibt dazu einen kleinen Druckertreiber, der aus jeder Anwendung heraus eine Mail mit angehänger *.tif - Datei erzeugt, die beim Empfänger als Fax ankommt. Die ersten 50 Faxe im Monat sind kostenlos.

Gruß Peter



Tip:

Richte Dir doch eine gesonderte Faxnummer mit e-mail-Weiterleistung ein. Gibt es im Web zuhauf, auch mit normalen Ortsnetznummern, z. B. kostenlos bei Arcor.

Das dürfte Dein Problem doch lösen, oder?

Gruß

telefoni
Menü
[1.1.1] telepeter antwortet auf telepeter
05.11.2004 21:45
Bedauerlicherweise hat Strato den Vertrag mit Geonet gekündigt und die in meinem früheren Beitrag erwähnte Lösung des Versendes von Faxen per Mail fällt ab dem 1. 1. 05 weg.

Geonet bietet den Stratokonden zwar an, für rund 5,00 Euro im Monat dort direkt Kunde zu werden, aber das rentier sich für mich nicht.

Kennt jemand einen Dienstn außer Geonet, wo man aus einem Mail-Client heraus eine Image-Datei irgendwo hinschicken kann, die dann als Fax beim Empfänger ankommt ? Das ganze möglichst preiswert ?

Gruß Peter



Benutzer telepeter schrieb:
Sehr schön ist auch der Faxdienst von Strato, der ab der Webvisitenkarte S dabei ist. Auch hier Frankfurter Nummer, man kann aber auch Faxe aus dem E-Mail-Client heraus senden. Es gibt dazu einen kleinen Druckertreiber, der aus jeder Anwendung heraus eine Mail mit angehänger *.tif - Datei erzeugt, die beim Empfänger als Fax ankommt. Die ersten 50 Faxe im Monat sind kostenlos.

Gruß Peter

Menü
[2] bartd antwortet auf tector
20.04.2004 14:13
Benutzer tector schrieb:
Hallo,

kennt jemand eine zuverlässige externe Faxweiche für gleichzeitigen Betrieb von Analog-Tel. und Fax an einer TAE?

Oder kennt jemand sogar eine analoge (!) TK-Anlage, wo für einen Port ein Fax definiert werden kann?
>
...
tector

z.b. ELV - Prozessor-Telefon-Zentrale PTZ 105-Fax
(gibts glaube ich auch bei CONRAD ...)

bye bart