Thread
Menü

Was ist denn jetzt der Anwendungsfall?


08.08.2020 15:19 - Gestartet von basti99
2x geändert, zuletzt am 08.08.2020 16:40
Nutzen das jetzt die gleichen Leute, die 10 x täglich in ihrer Banking- App prüfen, ob sich der Kontostand geändert hat? Was habe ich konkret von der Vorab- Information, dass mir jemand einen Brief geschickt hat? Wieso muss ich heute Abend wissen, was ich morgen sowiewo feststelle? Welche Maßnahmen und Vorkehrungen habe ich zu treffen, nachdem mich die Information „Sie erhalten morgen einen Brief“ erreicht hat?
Menü
[1] hotte70 antwortet auf basti99
08.08.2020 17:42

einmal geändert am 08.08.2020 17:52
Benutzer basti99 schrieb:
Nutzen das jetzt die gleichen Leute, die 10 x täglich in ihrer Banking- App prüfen, ob sich der Kontostand geändert hat? Was habe ich konkret von der Vorab- Information, dass mir jemand einen Brief geschickt hat? Wieso muss ich heute Abend wissen, was ich morgen sowiewo feststelle? Welche Maßnahmen und Vorkehrungen habe ich zu treffen, nachdem mich die Information „Sie erhalten morgen einen Brief“ erreicht hat?

Einfaches Beispiel: Ich war neulich 3 Wochen im Urlaub und erwartete einen recht wichtigen Brief. Die Person meines Vertrauens hat dies mittels Briefkasten Schlüssel zwar kontrolliert, wohnt aber nicht direkt um die Ecke, so dass es für diese etwas aufwendiger war. Mit diesem GMX Service wäre es deutlich einfacher gewesen, da man dann nur 1x hätte kontrollieren müssen.
Menü
[2] 388 antwortet auf basti99
13.08.2020 22:15
Benutzer basti99 schrieb:
Nutzen das jetzt die gleichen Leute, die 10 x täglich in ihrer Banking- App prüfen, ob sich der Kontostand geändert hat? Was habe ich konkret von der Vorab- Information, dass mir jemand einen Brief geschickt hat? Wieso muss ich heute Abend wissen, was ich morgen sowiewo feststelle? Welche Maßnahmen und Vorkehrungen habe ich zu treffen, nachdem mich die Information „Sie erhalten morgen einen Brief“ erreicht hat?
Das ist für jeden nützlich, der aus den verschiedensten Gründen (ich z.B. beruflich) öfter mal verreisen muss und trotzdem seinen Briefkasten im Auge behalten muss. Momentan ist der Mehrwert noch gering - vor allem geht es hier darum, dass die Post neue, digitale Dienstleistungen ausprobiert und ggf. einführt. Für Geschäftskunden it es ja jetzt schon üblich, dass die Post bei Dienstleistern landet und dort eingescant wird. Die Firmen erhalten dann gar keine Briefe mehr sondern nur noch die Scans. So ein Dienst ist angeblich auch für Privatkunden in Vorbereitung - das wäre dann tatsächlich nützlich!
Menü
[3] helmut-wk antwortet auf basti99
15.08.2020 12:31
Ich hab schon mal erlebt, dass ein wichtiger Brief trotz "Betreuung" des Briefkasten von einer Person meines Vertrauens erst nach der Rückkehr (nach ca. 6 Wochen) von mir entdeckt wurde. Die hilfreiche Person hatte ihn als "nicht wichtig" eingeschätzt ... Da war dann schnellstmöglich ein Telefonat mit dem Absender fällig, um die Sache noch hinzubiegen.

Solange man selber beim Briefkasten (sprich: zu Hause) ist, dürfte ein "Anwendungsfall" die große Ausnahme sein. Mit etwas Fantasie kann ich mir da aber auch noch was vorstellen (körperbehinderter Empfänger ...).
Menü
[4] cyas antwortet auf basti99
15.08.2020 18:29
Benutzer basti99 schrieb:
Nutzen das jetzt die gleichen Leute, die 10 x täglich in ihrer Banking- App prüfen, ob sich der Kontostand geändert hat? Was habe ich konkret von der Vorab- Information, dass mir jemand einen Brief geschickt hat? Wieso muss ich heute Abend wissen, was ich morgen sowiewo feststelle? Welche Maßnahmen und Vorkehrungen habe ich zu treffen, nachdem mich die Information „Sie erhalten morgen einen Brief“ erreicht hat?

Da hier gern mal tageweise nicht zugestellt wird oder Briefe erst nach Tagen oder auch gar nicht ankommen, ist die Ankündigung eine gute Möglichkeit der Überprüfung.

Wir haben hier regelmäßig die Post von anderen Leuten im Kasten, weil die Zusteller nicht in der Lage sind, ähnliche Straßennamen auseinander zu halten. Umgekehrt landet auch unsere Post schon mal in anderen Kästen. Nicht jeder ist dann so freundlich und sorgt für eine erneute Zustellung oder bringt den Brief gleich persönlich an die richtige Adresse.