Thread
Menü

Vorschlag


28.06.2001 14:17 - Gestartet von domforce
Das ist mal wieder typisch kundenfeindliche Telekom.
Nicht nur das es eine normale Festnetznummer getan hätte, nein es mußte auch noch eine 01805 sein!

Wie wärs wenn alle Anfragen in der verbleibenden Zeit per Handy an die 0800 Nr. gestellt werden?
Menü
[1] Pilsfreund antwortet auf domforce
28.06.2001 14:23
Benutzer domforce schrieb:
Das ist mal wieder typisch kundenfeindliche Telekom. Nicht nur das es eine normale Festnetznummer getan hätte, nein es mußte auch noch eine 01805 sein!
Zugegeben, diese 01805 sind eine Seuche ! Aber es ist auf jeden Fall der richtige Schritt die Hotline kostenpflichtig zu machen. Erstens schreckt man damit die ganzen Spinner ab, die wegen jedem Schmarrn gleich mal zum Hoerer greifen anstatt nachzudenken. Das fuehrt schon mal zu einer erheblichen Entlastung der Hotline. Und ausserdem sollen die ganzen DAUs, die zu bloed sind nen Internetzugang einzurichten ordentlich loehnen. Ich hab noch nie bei der T-Online Hotline angerufen und werde das wohl auch in Zukunft nicht tun. Wieso soll ich also mit meiner Grundgebuehr die ganzen Dummkoepfe, die unbedingt "drin" sein wollen subventionieren. Die koennten da wegen mir ruhig auch ne 0190 Nummer schalten.

cu,
Pilsfreund



Wie wärs wenn alle Anfragen in der verbleibenden Zeit per
Handy an die 0800 Nr. gestellt werden?
Menü
[1.1] domforce antwortet auf Pilsfreund
28.06.2001 14:41
Benutzer Pilsfreund schrieb:
Wieso soll ich
[...]
also mit meiner Grundgebuehr die ganzen Dummkoepfe, die unbedingt "drin" sein wollen subventionieren. Die koennten da wegen mir ruhig auch ne 0190 Nummer schalten.

Schon mal dran gedacht, daß man eine technische Störung haben könnte die nicht in deinem Einflussbereich liegt?
Also ich hatte in den letzten 5 Monaten mindestens 9 (TDSL, Homebanking via Classic, Überlastung, etc.)
Da die Fehler nicht bei mir lagen, darf ich in Zukunft auch noch dafür bezahlen, das mein T-offline Account wieder funktioniert....
Suuuper Idee!
cu,
Pilsfreund

cu, domforce
Menü
[1.1.1] Pilsfreund antwortet auf domforce
28.06.2001 20:32
Benutzer domforce schrieb:
Schon mal dran gedacht, daß man eine technische Störung haben könnte die nicht in deinem Einflussbereich liegt?
Wie bereits in meinem anderen Beitrag geschrieben: Eine Stoerungsannahme muss natuerlich kostenlos sein.

Also ich hatte in den letzten 5 Monaten mindestens 9 (TDSL, Homebanking via Classic, Überlastung, etc.)
Und wegen sowas rufst Du bei der Hotline an und wartest erstmal 10 Mins in der Warteschleife ? Bei Problemen mit DSL erzaehlen sie Dir eh nur, dass das Sache der Telekom ist und Du Dich an die Stoerungsstelle der DTAG wenden sollst. Und alle anderen Probleme erledigen sich erfahrungsgemaess nach einiger Zeit von selbst.

cu,
Pilsfreund
Menü
[1.2] Pilsfreund antwortet auf Pilsfreund
28.06.2001 20:29
Benutzer telephonium schrieb:
Es ist unwahrscheinlich, dass wegen der kostenlosen Hotline höhere Gebühren anfallen. Als Telekom-Tochter wird T-Online da recht günstige Tarife erhalten.
Der Kostenfaktor dabei sind nicht die Telefongebuehren sondern die Gehaltskosten fuer den Mitarbeiter. Wenn die Hotline nicht kostenlos ist, ist die Hemmschwelle groeser auch schon bei kleinen Problemen anzurufen oder das Gespraech unnoetig in die Laenge zu ziehen.

Außerdem schließe ich mich an: Es kann mal eine technische Störung geben, die selbst Internet-Genies nicht bewältigen können, da die Ursache bei der Telekom liegt. Und da habe ich sicherlich keine Lust, 10-20 DM für die Warteschleife einer 0190-Hotline hinzulegen.
Is klar. Ich meinte ja eigentlich auch eher den technischen Support, der dann mit Fragen a la "Wo muss ich meine Benutzerkennung eintragen" bombardiert wird. Eine Stoerungsstelle muss kostenlos sein.

cu,
Pilsfreund
Menü
[1.3] Keks antwortet auf Pilsfreund
28.06.2001 22:25
Benutzer Pilsfreund schrieb:
Zugegeben, diese 01805 sind eine Seuche ! Aber es ist auf jeden Fall der richtige Schritt die Hotline kostenpflichtig zu machen. Erstens schreckt man damit die ganzen Spinner ab, die wegen jedem Schmarrn gleich mal zum Hoerer greifen anstatt nachzudenken.

Und was ist mit berechtigten Anrufen? Bei mir war die letzte Abrechnung falsch. Gut, ich habe ohnehin bei der Telekom-Rechnungsstelle (0800er) angerufen, er meinte, er gibt das an "Online" weiter.

Aber soll ich jetzt wegen falscher Rechnungen von T-Online auch noch Geld ausgeben?

Gruß, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2] knopf77 antwortet auf domforce
28.06.2001 23:02
Und wieder einmal ein Nixblicker der seine Meinung kund tun muß!

T-Online ist NICHT = Telekom !!!! Die Deutsche Telekom hat in der Regel 0800-Rufnummern welche somit für den Anrufer kostenlos sind!! Z.B. 0800-3302000 für die Störungsannahme oder 0800-3304433 für T-DSL-Technik!

Wenn sich T-Online so verhält, dann ist das Sache von T-Online - und die muß nun mal Kosten sparen - denn ansonsten sind sie wieder "Aktionärs-Unfreundlich" ;-) Man kann es eben keinem recht machen!

Schade das in dem Artikel wieder nicht erwähnt ist, das es bei AOL etc. auch keine kosntelose Kundebetreuung mehr gibt... und das schon ne ganze Weile!!

Benutzer domforce schrieb:
Das ist mal wieder typisch kundenfeindliche Telekom. Nicht nur das es eine normale Festnetznummer getan hätte, nein es mußte auch noch eine 01805 sein!

Wie wärs wenn alle Anfragen in der verbleibenden Zeit per
Handy an die 0800 Nr. gestellt werden?