Thread
Menü

Schon klar


08.08.2001 11:11 - Gestartet von onkel gregor
Hallo zusammen !

Mir ist klar, dass sich die Onlineauftritte von ARD&ZDF nicht kostenlos ins Netz stellen lassen. Aber ich denke, der Fernseh- und auch der Internetauftritt eines ö-r Senders sollte nicht getrennt werden. Wozu bezahlen wir denn diese 31 DM Gebühren ? Davon fließt doch bestimmt auch ein Teil an die Internetredaktion. Wenn dieser nicht ausreicht, müsste man die GEZ-Gebühren eben nochmals erhöhen.
Gruß
Gregor
Menü
[1] svennie_p antwortet auf onkel gregor
08.08.2001 16:38

sollte nicht getrennt werden. Wozu bezahlen wir denn diese 31 DM Gebühren ? Davon fließt doch bestimmt auch ein Teil an die Internetredaktion. Wenn dieser nicht ausreicht, müsste man die GEZ-Gebühren eben nochmals erhöhen.

Ich hoffe inständig, daß die Gebühren in das Fernseh- und Radioprogramm investiert werden. Ich kann mich nicht erinnern, daß der Rundfunkstaatsvertrag etwas von Internetauftritten als Ausfgabe der staatlichen Rundfunkanstalten erwähnt. Und auch wenn man es bei ARD/ZDF wohl nicht so gerne hört: Schuster. bleib bei deinen Leisten..

SP
Menü
[2] lampt antwortet auf onkel gregor
09.08.2001 01:05
Hi Onkel Gregor!

Benutzer onkel gregor schrieb:
Wozu bezahlen wir denn diese 31 DM Gebühren ?
Eben fuers oeffentlich-rechtl. TV, ob wir nun mehr davon sehen wollen als 19 bzw. 20 Uhr-Nachrichten oder nicht... :-(
Davon fließt doch bestimmt auch ein Teil an die Internetredaktion. Wenn dieser nicht ausreicht, müsste man die GEZ-Gebühren eben nochmals erhöhen.
Aber klar doch. Nur zu...

Ciao,
Tobi
Menü
[2.1] Grundlegendes....
bodo22 antwortet auf lampt
13.04.2008 12:00
Hallo, liebe teltarif-Freunde,

zum Thema Rundfunkstaatsvertrag möchte ich den Blick auf etwas Grundlegendes richten:

Die viel gescholtenen Öffentlich-Rechtlichen (wegen ihrer Gebühren) sind doch fast die Einzigen, die ein halbwegs niveauvolles Angebot für uns "Verbraucher" bereitstellen (was natürlich Geld kostet). Aber man denke sich dieses Angebot einmal weg und es blieben nur die "Privaten" übrig: wäre das wirklich eine "aushaltbare" Medienlandschaft, ganz zu schweigen von halbwegs neutraler Berichterstattung abseits der Verfolgung eigener Interessen.
Jeder verfolgt seine eigenen Interessen - und das ist bis zu einem gewissen Grad auch gut so.
Aber wenn ich als "Nachrichten-Verbraucher" nur auf durch Eigeninteressen gefärbte Beiträge angewiesen bin, deren "Bezahler" dem Redakteur sagen kann, wo's langgeht, dann "gute Nacht" informierter Bürger. Wir sind ohnehin schon mehr als genug mit Fehlinformationen versorgt, als das wir es uns leisten könnten, auf die letzten Fluchtburgen qualitativ hochwertigen Journalismus zu verzichten!
(In diesem Zusammenhang darf ich alle Interessierten auf eines der wichtigsten Bücher der letzten Zeit hinweisen: Naomi Klein "Die Schocktherapie"; wer nach der Lektüre noch sagt, wir sollten die Öffentlich-Rechtlichen zusammenstutzen, dem ist nicht mehr zu helfen.....)

In der Hoffnung auf eine vielfältige Medienlandschaft auch in Zukunft

bodo22
Menü
[3] Statt Fakten meist nur Polemik
ojay antwortet auf onkel gregor
13.04.2008 00:59

einmal geändert am 13.04.2008 01:02
Die Antworten und Reaktionen auf die Rundfunkgebühr kennt man zu genüge. Keiner will sie haben, aber keiner kann sich die Folgen überhaupt vorstellen, wenn es sie nicht gegeben hätte und weiter nicht geben würde.
Zu den Onlineauftritten und anderen Zugangswege gibt es u.a. nun auch zattoo.de (IP-TV), DVB-H, usw.
Die ganze Verteilung der Rundfunkgebühr auf die einzelnen Sparten wird einem gerne von ÖR-Sendern erklärt.
Nun viele Gebührenzahler kennen leider nach Jahrzehnten noch immer nicht das Programmangebot.
Vieles in der Diskussion um die Rundfunkgebühr wird durch Polemik und Halbwahrheiten belastet.

Benutzer onkel gregor schrieb:
Mir ist klar, dass sich die Onlineauftritte von ARD&ZDF nicht kostenlos ins Netz stellen lassen. Aber ich denke, der Fernseh- und auch der Internetauftritt eines ö-r Senders sollte nicht getrennt werden.
Der Beitrag von "onkel gregor" ist hier nicht gemeint.
Menü
[4] Dragen antwortet auf onkel gregor
13.04.2008 01:26
Benutzer onkel gregor schrieb:
Hallo zusammen !

Mir ist klar, dass sich die Onlineauftritte von ARD&ZDF nicht kostenlos ins Netz stellen lassen. Aber ich denke, der Fernseh- und auch der Internetauftritt eines ö-r Senders sollte nicht getrennt werden. Wozu bezahlen wir denn diese 31 DM Gebühren ? Davon fließt doch bestimmt auch ein Teil an die Internetredaktion. Wenn dieser nicht ausreicht, müsste man die GEZ-Gebühren eben nochmals erhöhen.
Gruß
Gregor
Die Grundversorgung ist die Aufgabe der "öffentlich Rechtlichen" und nicht mehr! Da sind die Gimmigs aus Zattoo ein nur nettes "nice to have".
Menü
[4.1] Spam.General antwortet auf Dragen
20.04.2008 23:59
Und die Grundversorgung findet nunmal heute auch auf ein vielfaches über den Kanal Internet statt. Richtig?
Menü
[4.1.1] Dragen antwortet auf Spam.General
21.04.2008 18:26
Benutzer Spam.General schrieb:
Und die Grundversorgung findet nunmal heute auch auf ein vielfaches über den Kanal Internet statt. Richtig?
Sehe ich nicht so. Nicht alles was von den ÖR über Internet verbreitet wird dient der "Grundversorgung" und muß von unseren Gebühren getragen werden. Mir kommt es eher so vor, dass man mit aller Macht versucht, eine neue Spielwiese zu finden, auf der die Gebühren verbraten werden können.