Thread
Menü

öffentlich-rechtliche Sender verschlüsseln


30.01.2013 14:53 - Gestartet von chickolino
Jeder der zahlt bekommt einen Code . . .

wer nicht zahlt bzw. die öffentlich-rechtlichen Sender nicht hören oder sehen will (und deshalb kündigt) bekommt auch keinen Freischalt-Code . . .

tja, und last-not-Least muss dann andlich mal bei den öffentlich-rechtlichen geschaut werden das sie nicht immer nur "erhöhen" schreien; sondern eben mal mit dem Geld was sie einnehmen Haushalten lernen, so wie auch wir Bürger ja mit unserem Geld haushalten müssen, damit wir am Ende des Monats noch genug übrig haben um unsere Frühstücksbrötchen zahlen zu können....
Menü
[1] namorico antwortet auf chickolino
30.01.2013 15:16

einmal geändert am 30.01.2013 15:17
Wer wird dann knappe 19 Euro monatlich für Werbung und 10 Jahre alte Wiederholungen zahlen? Bis auf Arte und ab und zu eine Doku auf Phoenix ist alles Andere Schrott.
Menü
[2] kel28 antwortet auf chickolino
30.01.2013 15:50
Benutzer chickolino schrieb:
Jeder der zahlt bekommt einen Code . . .

wer nicht zahlt bzw. die öffentlich-rechtlichen Sender nicht hören oder sehen will (und deshalb kündigt) bekommt auch keinen Freischalt-Code . . .

Dann schwinden die Einnahmen und es bleiben schlimmstenfalls nur das (Schleich-)Werbeverseuchte Erste/Zweite übrig. Wer will dafür dann noch zahlen?

Und wie sollen unsere Bundesligaclubs in Zukunft finanziert werden?

Am härtesten trifft es letztlich die Finanzbranche, speziell Anlageberater. Von besserverdienenden jungen Fussballern und höchstbezahlten Moderatoren haben sie all die Zeit gut gelebt. Und jetzt? Soll das alles zu nichte gemacht werden? Müssen die Luxusweibchen der Banker demnächst alle auf gewöhnlichen Linienflügen ausweichen um zum Shopping nach LA oder NYC zu jetten? Das wäre ja unerträglich! ;)

tja, und last-not-Least muss dann andlich mal bei den öffentlich-rechtlichen geschaut werden das sie nicht immer nur "erhöhen" schreien; sondern eben mal mit dem Geld was sie einnehmen Haushalten lernen, so wie auch wir Bürger ja mit unserem Geld haushalten müssen, damit wir am Ende des Monats noch genug übrig haben um unsere Frühstücksbrötchen zahlen zu können....

Nein. Wir Bürgerschafe müssen das nicht. Wir tun das ja nur freiwillig um nicht vom Magenknurren die ganze Nacht wach zu liegen.
Anders beim ÖR Rundfunk, da hört man immer nur ein Knurren voller, aber dennoch nimmersatter Wolfsmägen :)
Menü
[2.1] Nehmer-Qualitäten bei GEZ & Krankenkassen
chickolino antwortet auf kel28
30.01.2013 18:37
Ja, das was ich bei diesen "Behördenähnlichen-Organisationen" so be-schi-s-sen finde sind deren "Nehmer-Qualitäten"

Egal wieviel sie von uns bürgern bekommen - Grundsätzlich wird gejammert, das es zuwening ist !

Das war bei der GEZ so und wird auch bei deren Folgeorganisation weiterhin so sein . . .

Änhlich bei den Krankenkassen. Da hatte Deutschland ein funktionierendes System mehrerer konkurierender Krankenkassen. Der Bürger konnte wählen und wenn eine Kasse günstiger war (innerhalb gewisser Rahmenbedingugen) handeln und wechseln.

So warren die Krankenkassen gezwungen wirtschaftlich zu handeln und kein geld in einen Wasserkopf an bürokratie oder überhöhte Funktionärs-Gehalte zu stecken.

Was tut unsere Politik ? Sie legt einen gemeinsamen Krankenkassenbeitrag für alle Kassen fest (natürlich auf der höchsten Ebene) und was passiert. plötzlich "jammern" alle Krankenkassen gemeinsam das es nicht ausreicht, obwohl viele von den günstigeren Krankenkassen schon mehrere Prozentpunkte mehr bekommen als früher mit dem funktionierenden Wettbewerb.

Menü
[3] chickolino antwortet auf chickolino
31.01.2013 07:04
@base station
. . . würde das aufgeblasene Zwangsrundfunksystem sofort implodieren.

Nicht die schlechteste "Endlösung"