Thread
Menü

Wozu hat man 10 MSNs...?


29.06.2007 12:39 - Gestartet von ingo.s
Wer einen ISDN-Anschluss mit 10 Rufnummern hat, kann sich glücklich schätzen. Denn so kann man 10 Monate zum günstigen Preis flat surfen. Und wer weiß, vielleicht ist der Poweruser-Status nach 10 Monaten wieder gelöscht und man kann von vorne anfangen...
Menü
[1] blubbla antwortet auf ingo.s
29.06.2007 12:44
es sind vielleicht 10 msn, aber nur eine kundennummer. auf den trick fallen die nicht rein.

aber ich hab doch gleich gewusst, dass diese billige flat nicht lange bestehen bleibt. und auch das "neue angebot", dass vielnutzer 30 euro zahlen sollen, wird nicht lange aktuell bleiben. entweder wird es ganz eingestampft oder die kunden dürfen in kürze noch mehr zahlen.
Menü
[1.1] interessierter_Laie antwortet auf blubbla
29.06.2007 12:52
Benutzer blubbla schrieb:
es sind vielleicht 10 msn, aber nur eine kundennummer. auf den trick fallen die nicht rein.

Da der Tarif ja bei der ersten Einwahl angezeigt werden soll und bestätigt werden muss dürfte es für Arcor schwierig werden, denn zu dem Zeitpunkt dürften sie nur die MSN haben.
Die Tarifbestätigungsseite sollte man sich in solchen Fällen GANZ DRINGEND ausdrucken.

aber ich hab doch gleich gewusst, dass diese billige flat nicht lange bestehen bleibt. und auch das "neue angebot", dass vielnutzer 30 euro zahlen sollen, wird nicht lange aktuell bleiben. entweder wird es ganz eingestampft oder die kunden dürfen in kürze noch mehr zahlen.

"megaultraviel-Nutzer" *lach* müssen dann halt 60 Euro zahlen immernoch billiger als die Schmalbandflat von t-online.
Menü
[1.1.1] blubbla antwortet auf interessierter_Laie
29.06.2007 16:14
Da der Tarif ja bei der ersten Einwahl angezeigt werden soll und bestätigt werden muss dürfte es für Arcor schwierig werden, denn zu dem Zeitpunkt dürften sie nur die MSN haben. Die Tarifbestätigungsseite sollte man sich in solchen Fällen GANZ DRINGEND ausdrucken.

ich geh dennoch davon aus, dass es nicht klappt. so dumm werden die nicht sein :D

"megaultraviel-Nutzer" *lach* müssen dann halt 60 Euro zahlen...

glücklicherweise wohne ich im dsl gebiet. naja, vorm umzug halt erkundigt :D
aber sorry, wer soviel geld fürs surfen ausgibt, hat es nicht besser verdient. mit call by call tarifen fürs internet kannst du 60 euro sehr lang ausnutzen. da muss keine flat her.

...immernoch billiger als die Schmalbandflat von t-online.

aber wenigstens gab es von der telekom noch nie berichte, dass die (internet)flatrate eine lüge ist. oder ist hier irgendwem jemand bekannt, dass telekom jemanden wegen zuvielen surfens gekündigt hat?
Menü
[1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf blubbla
29.06.2007 16:27
Benutzer blubbla schrieb:
Da der Tarif ja bei der ersten Einwahl angezeigt werden soll und bestätigt werden muss dürfte es für Arcor schwierig werden,
denn zu dem Zeitpunkt dürften sie nur die MSN haben. Die Tarifbestätigungsseite sollte man sich in solchen Fällen GANZ DRINGEND ausdrucken.

ich geh dennoch davon aus, dass es nicht klappt. so dumm werden die nicht sein :D

Na ja als schlau würde ich die aktuelle Strategie (überall Flat draufschreiben und wenn einem der Nutzer nicht passt: in zu weniger Nutzung auffordern oder den Preis erhöhen) auf jeden Fall nicht bezeichnen.
Erstmal handelt es sich aber um eine REIN technische und evtl. Datenschutz rechtliche Frage: kann Arcor bei der Einwahl feststellen, dass eine andere MSN des gleichen Anschluß handelt.
Ich meine ganz klar nein sofern ihnen die Telekom dies nicht verrät, was sie 1. bestimmt nicht will und 2. nicht dürfte.

Ich weiß dass man für 60Euro "ewig" ber ibc surfen könnte.
der Kommentar war auch eher ironisch gemeint und ein Seitenhieb auf das aktuelle kundenunfreundliche Verhalten von Arcor;)
Menü
[1.1.2] peggy antwortet auf interessierter_Laie
29.06.2007 19:31
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Die Tarifbestätigungsseite sollte man sich in solchen Fällen GANZ DRINGEND ausdrucken.

Und ausserdem ein Foto des Bildschirms zusammen mit einem Notar machen, der die aktuelle Bild-Zeitung ins Visier hält. Sonst hast Du schlechte Karten beim Beweissicherungsverfahren.
Menü
[1.1.2.1] Interessierterleser antwortet auf peggy
03.07.2007 06:00
Benutzer peggy schrieb:
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Die Tarifbestätigungsseite sollte man sich in solchen Fällen GANZ DRINGEND ausdrucken.

Und ausserdem ein Foto des Bildschirms zusammen mit einem Notar machen, der die aktuelle Bild-Zeitung ins Visier hält. Sonst hast Du schlechte Karten beim Beweissicherungsverfahren.

Klingt ganz nach einem seriösen Unternehmen. Jetzt halte ich es aber nicht mehr aus und kann mich kaum noch beherschen diesem "sympatischen" Unternehmen auch in Zukunft treu zu bleiben. Bitte Bitte Arcor wir sind schon ganz gespannt was ihr als nächstes so zu bieten habt. Es giebt noch genügend Bürger die warten nur darauf vera..... zu werden. Also auf in die nächste Runde und bloß nicht entmutigen lassen!
Menü
[2] stephanobb antwortet auf ingo.s
29.06.2007 13:10
Hallo,

vermutlich wird Deine Freunde nur von kurzer Dauer sein, denn bei internetgestützten Verbindungen wird immer die Hauptnummer = 1. MSN herangezogen.

Gruß
St.
Menü
[2.1] ingo.s antwortet auf stephanobb
29.06.2007 13:14
Benutzer stephanobb schrieb:
Hallo,

vermutlich wird Deine Freunde nur von kurzer Dauer sein, denn bei internetgestützten Verbindungen wird immer die Hauptnummer = 1. MSN herangezogen.

Das halte ich für ein Gerücht! Kannst du das irgendwie belegen?
Menü
[2.1.1] stephanobb antwortet auf ingo.s
29.06.2007 13:33
Hallo Ingo,

dann schau einmal in Deine EVN von Internetverbindungen.

Gruß

St.
Menü
[2.1.1.1] ingo.s antwortet auf stephanobb
29.06.2007 13:46

einmal geändert am 29.06.2007 13:46
Benutzer stephanobb schrieb:
Hallo Ingo,

dann schau einmal in Deine EVN von Internetverbindungen.

Das habe ich gerade getan. Hab schon seit drei Jahren DSL, aber zumindest auf meinen Rechnungen von Anfang 2004 wurde IbC immer über die eingestellte MSN abgerechnet. Hatte für ausgehende Datenverbindungen meine dritte MSN eingestellt und über die wurde auch abgerechnet, nicht über die erste MSN.
Würde mich wundern, wenn das heute anders wäre.
Menü
[2.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf ingo.s
29.06.2007 14:20
Das habe ich gerade getan. Hab schon seit drei Jahren DSL, aber zumindest auf meinen Rechnungen von Anfang 2004 wurde IbC immer über die eingestellte MSN abgerechnet. Hatte für ausgehende Datenverbindungen meine dritte MSN eingestellt und über die wurde auch abgerechnet, nicht über die erste MSN. Würde mich wundern, wenn das heute anders wäre.

Genau! BEi ISDN wird immer die im Endgerät eingestellte Abgangsnummer übermittelt, man muss halt nur wie Ingo daszu fähig sein diese zu ändern;)
Wird keine Abgangsrufnummer angegeben erfolgt aber meines Wissens immer eine Übermittlung der Haupt MSN, da bei ISDN eine abgehende Rufnummer angegeben werde muss.

ein interessierter Laie
Menü
[2.1.1.1.2] peggy antwortet auf ingo.s
29.06.2007 19:32
Benutzer ingo.s schrieb:
Hab schon seit drei Jahren DSL

Und wieso interessierst Du Dich dann für IbC-Flatrate? Ist ja interessant, dass Du das parallel nutzt. Mir würde DSL ausreichen, aber man weiss ja nie...
Menü
[2.1.1.1.2.1] ingo.s antwortet auf peggy
29.06.2007 19:38
Benutzer peggy schrieb:
Benutzer ingo.s schrieb:
Hab schon seit drei Jahren DSL

Und wieso interessierst Du Dich dann für IbC-Flatrate? Ist ja interessant, dass Du das parallel nutzt. Mir würde DSL ausreichen, aber man weiss ja nie...

Habe ich irgendwann gesagt, dass ich die Schmalbandflatrate benutze? Natürlich tue ich das nicht. Interessieren darf ich mich aber trotzdem dafür, oder etwa nicht?
Menü
[2.1.1.1.2.1.1] peggy antwortet auf ingo.s
29.06.2007 19:45
Benutzer ingo.s schrieb:
Benutzer peggy schrieb:
Benutzer ingo.s schrieb:
Hab schon seit drei Jahren DSL

Und wieso interessierst Du Dich dann für IbC-Flatrate? Ist ja interessant, dass Du das parallel nutzt. Mir würde DSL ausreichen, aber man weiss ja nie...

Habe ich irgendwann gesagt, dass ich die Schmalbandflatrate benutze? Natürlich tue ich das nicht. Interessieren darf ich mich aber trotzdem dafür, oder etwa nicht?

Äh, natürlich! Ich war da wohl ein bischen voreilig mit meiner Einschätzung... ich wohnte früher selber in einem No-DSL-Gebiet und kann das Interesse nachvollziehen.
Menü
[3] Stobli antwortet auf ingo.s
01.07.2007 10:22
Hallo,
ich habe auch die Flat genutzt.
Aber wie kann ich den meine Haupt MSN Nummer ändern?
Ich habe eine Eumex 400 .
Und geht dann das wirklich?
Menü
[3.1] interessierter_Laie antwortet auf Stobli
02.07.2007 09:56
Benutzer Stobli schrieb:
Hallo,
ich habe auch die Flat genutzt.
Aber wie kann ich den meine Haupt MSN Nummer ändern?
Ich habe eine Eumex 400 .
Und geht dann das wirklich?

Deine Hauptnummer kannst Du nicht ändern, aber die abgehend übertragene MSN sollte sich in der Anlage selbst oder in der Treibersoftware einstellen lassen, sofern der ISDN Adapter in der Anlage integriert ist.

Menü
[3.1.1] kassablanca antwortet auf interessierter_Laie
02.07.2007 14:45
Danke fuer den Tip,

msn umstellen unter xp ueber Hardwarekonfigu­ration,net­zwerkkarte,meine isdnkarte und dort msn aendern,neustarten und einwaehlen,

so jetzt hab ich noch 2 mal flat :-),

also Arcor,ihr seid doch nicht so schlecht ;-)
Menü
[3.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf kassablanca
02.07.2007 17:02
Benutzer kassablanca schrieb:
Danke fuer den Tip,

msn umstellen unter xp ueber Hardwarekonfigu­ration,net­zwerkkarte,meine isdnkarte und dort msn aendern,neustarten und einwaehlen,

so jetzt hab ich noch 2 mal flat :-),

hab ichs doch gewusst dass das klappt und Arcor das erst bei der Rechnungsstellung merken kann ;-)

Und die Moral von der Geschicht:
Man hat nie genug MSNs :-)
Menü
[3.1.1.1.1] ger1294 antwortet auf interessierter_Laie
02.07.2007 21:53
Hallo,

das ist genauso lustig, wie mit den Gratsigesprächen bei 01051 vor ein paar Jahren, wo es noch keine Telefonflats gab.

Ich hatte damals einen Anlagenanschluss und habe immer vor einem längeren Ferngespräch eine andere Durchwahl eingestellt.
Immerhin 231 kostenlose Gespräche hat mir das beschert (Durchwahl 100-299, 10-29, die -0 und noch 10 MSN auf dem zweiten ISDN-Mehrgeräteanschluss)