Thread
Menü

150EUR sind kein Problem ohne Monitor


27.11.2006 18:51 - Gestartet von Napster
Habe ich jetzt irgendwas verpasst, weil ich die Meldung nicht begreife?
Für 150EUR kann ich mir in Deutschland einen PC aus älteren Teilen zusamnmenstellen. Versandhändler liefern PC's ab 200EUR.

Napster
Menü
[1] lr antwortet auf Napster
27.11.2006 19:11
Benutzer Napster schrieb:
Habe ich jetzt irgendwas verpasst, weil ich die Meldung nicht begreife?
Für 150EUR kann ich mir in Deutschland einen PC aus älteren Teilen zusamnmenstellen. Versandhändler liefern PC's ab 200EUR.

Napster

Der Preis setzt sich zusammen aus 50 Euro für den PC und 100 Euro für die Filtersoftware.
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf Napster
28.11.2006 10:14
Benutzer Napster schrieb:

Für 150EUR kann ich mir in Deutschland einen PC aus älteren Teilen zusamnmenstellen.

Genau hier liegt der Knackpunkt: Die Fertigung einer größeren Serie von 150-Euro-Billig-PCs dürfte daran scheitern, dass Du eben nicht genug von den genannten "älteren Teilen" (= Restposten!) auftreiben kannst. Hier geht es jedoch um ein Gerät, das wohl über einen längeren Zeitraum mit gleichbleibenden Komponenten gefertigt werden soll.

Ebenso ist es meines Erachtens nach bemerkenswert, dass China eigene Intel-kompatible CPUs entwickelt hat.


Kai
Menü
[2.1] techie antwortet auf Kai Petzke
28.11.2006 10:29
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer Napster schrieb:

Für 150EUR kann ich mir in Deutschland einen PC aus älteren Teilen zusamnmenstellen.

Genau hier liegt der Knackpunkt: Die Fertigung einer größeren Serie von 150-Euro-Billig-PCs dürfte daran scheitern, dass Du eben nicht genug von den genannten "älteren Teilen" (= Restposten!) auftreiben kannst. Hier geht es jedoch um ein Gerät, das wohl über einen längeren Zeitraum mit gleichbleibenden Komponenten gefertigt werden soll.

Mir erscheint der Preis von 150 EUR auch zu hoch. Ich bekomme ab und an eMails (Spam) aus China von einer Firma, die Wägeindikatoren aus chinesischer Fertigung anbietet.

Die Geräte kosten rund 10 USD. Vergleichbare Geräte auf dem dt. Markt kosten mal eben zwischen 1000 und 2000 Euro.

Wenn die Chinesen es schaffen, die Preise für solche elektronischen Geräte so derart zu unterbieten, wieso kostet dann ein China-PC 150 Euro?

Ebenso ist es meines Erachtens nach bemerkenswert, dass China eigene Intel-kompatible CPUs entwickelt hat.

Dieses Problem ging mir auch schon durch den Kopf: Werden dafür Lizenzzahlungen an Intel fällig und werden die Chinesen diese auch leisten?
Menü
[2.2] GKr antwortet auf Kai Petzke
28.11.2006 10:37
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer Napster schrieb:


Ebenso ist es meines Erachtens nach bemerkenswert, dass China eigene Intel-kompatible CPUs entwickelt hat.


Kai

Bemerkenswerter ist eher, auf welche Art und Weise China neue Produkte, u.a. Software "entwickelt". Hierzu gab es vor einigen Wochen einen sehr umfangreichen Bericht im SPIEGEL, der China als genau das bezeichnete, was es ist: China erobert sich eine Spitzenposition in der Weltwirtschaft, indem sie:

- Patente und Lizenzen ignorieren bzw. ungeniert kopieren.
- Arbeitsschutzmaßnahmen nicht dem weltweiten Standard anpassen.
- Ganze Muster-Fabriken kaufen und in China kopieren.

Statt nun bemerkenswert zu finden, daß China einen Billig-PC für 150 EUR auf den Markt bringt, wäre ein Hinweis auf die Begleitumstände wesentlich sinnvoller, da es den Lesern die Augen öffnete.

GKr
Menü
[2.2.1] techie antwortet auf GKr
28.11.2006 10:56
Benutzer GKr schrieb:
- Arbeitsschutzmaßnahmen nicht dem weltweiten Standard anpassen. ...
... wäre ein Hinweis auf die
Begleitumstände wesentlich sinnvoller, da es den Lesern die Augen öffnete.

GKr

Hierzu passend gibt es auf heise.de eine Meldung von heute morgen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/81650

Eigentlich müßten wir uns beim nächsten Handy-Kauf fragen, wieviele Menschenleben es gekostet hat, das Handy zu produzieren, das wir hier billig kaufen können (d.h. eigentlich kaufen wir es ja teuer, denn die Differenz zwischen billiger Fertigung und Ladenpreis bleibt ja bei irgendeinem Aktionär in der Tasche hängen).
Menü
[2.2.2] tl2000 antwortet auf GKr
28.11.2006 20:03
china - kopiert, vollkommen richtig
aber das know-how liefern die deutschen manager
(und auch andere) gegen ohne moralische skrupel
(kurzfristige gewinnmaximierung lautet das credo)
frei haus.
der ausverkauf des wissen hat schon vor ca. 5 jahren
begonnen. manche deutsche manager-hure verkauft sich
bereits für kleingeld an die chinesen
tl
Menü
[2.2.2.1] GKr antwortet auf tl2000
28.11.2006 20:26
Benutzer tl2000 schrieb:
china - kopiert, vollkommen richtig aber das know-how liefern die deutschen manager (und auch andere) gegen ohne moralische skrupel (kurzfristige gewinnmaximierung lautet das credo) frei haus.
der ausverkauf des wissen hat schon vor ca. 5 jahren begonnen.
tl

Das unterschreibe ich.

GKr