Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

zu viele weiße Flecken


18.02.2006 16:53 - Gestartet von techie
Es gibt einfach zu viele weiße Flecken in unserem Land. Auch die Alternativen Zugangstechnologien stehen oftmals nur in den Ballungsräumen zur Verfügung und außerhalb steht man im Dunkeln.

Wir ärgern uns ständig über die nahezu 100% Verfügbar-Aussagen. Deshalb sollten alle, die nicht mit Breitbandanschlüssen versorgt werden können Flagge zeigen.

Wer mehr zu diesem Thema wissen will:
Initiative gegen digitale Spaltung - www.geteilt.de -
Menü
[1] Babykiller antwortet auf techie
18.02.2006 17:01
Benutzer techie schrieb:
Es gibt einfach zu viele weiße Flecken in unserem Land. Auch die Alternativen Zugangstechnologien stehen oftmals nur in den Ballungsräumen zur Verfügung und außerhalb steht man im Dunkeln.

Wir ärgern uns ständig über die nahezu 100% Verfügbar-Aussagen. Deshalb sollten alle, die nicht mit Breitbandanschlüssen versorgt werden können Flagge zeigen.


www.geteilt.de - Alles klar ;-).... Die haben Euch echt erfolgreich ins Gehirn Gefi..., was man doch angeblich so alles zum leben braucht. Ich fass es nicht! Jetzt mal ehrlich..KOMMT MAL AUF ANDERE GEDANKEN!!
Menü
[1.1] techie antwortet auf Babykiller
19.02.2006 00:46
Benutzer Babykiller schrieb:
www.geteilt.de - Alles klar ;-).... Die haben Euch echt erfolgreich ins Gehirn Gefi..., was man doch angeblich so alles zum leben braucht. Ich fass es nicht! Jetzt mal ehrlich..KOMMT MAL AUF ANDERE GEDANKEN!!

Ja, ich hab' Dich auch ganz, ganz doll lieb! :)
Menü
[1.2] rekord antwortet auf Babykiller
20.02.2006 18:29
Benutzer Babykiller schrieb:
Benutzer techie schrieb:
Es gibt einfach zu viele weiße Flecken in unserem Land. Auch die Alternativen Zugangstechnologien stehen oftmals nur in den Ballungsräumen zur Verfügung und außerhalb steht man im Dunkeln.

Wir ärgern uns ständig über die nahezu 100% Verfügbar-Aussagen.
Deshalb sollten alle, die nicht mit Breitbandanschlüssen versorgt werden können Flagge zeigen.


www.geteilt.de - Alles klar ;-).... Die haben Euch echt erfolgreich ins Gehirn Gefi..., was man doch angeblich so alles zum leben braucht. Ich fass es nicht! Jetzt mal ehrlich..KOMMT MAL AUF ANDERE GEDANKEN!!


DU solltest es mit dem Denken doch mal gleich lassen! Energieverschwendung! Leg Dich einfach auf´s Sofa: weniger Schaden für die Welt.
Menü
[2] klaussc antwortet auf techie
18.02.2006 17:01
Benutzer techie schrieb:
Es gibt einfach zu viele weiße Flecken in unserem Land. Auch die Alternativen Zugangstechnologien stehen oftmals nur in den Ballungsräumen zur Verfügung und außerhalb steht man im Dunkeln.

Wir ärgern uns ständig über die nahezu 100% Verfügbar-Aussagen. Deshalb sollten alle, die nicht mit Breitbandanschlüssen versorgt werden können Flagge zeigen.

Wer mehr zu diesem Thema wissen will: Initiative gegen digitale Spaltung - www.geteilt.de -

Was mich mal interessieren würde: Man erreicht durch Weiterentwicklung immer höhere DSL-Datenraten. Eigentlich müsste sich doch im gleichen Maß auch die Reichweite erhöhen, wenn man mit geringeren Raten zufrieden ist.

Wird DSL diesbezüglich auch weiterentwickelt?

Gruß
Klaus
Menü
[2.1] techie antwortet auf klaussc
19.02.2006 00:45
Benutzer klaussc schrieb:
Was mich mal interessieren würde: Man erreicht durch Weiterentwicklung immer höhere DSL-Datenraten. Eigentlich müsste sich doch im gleichen Maß auch die Reichweite erhöhen, wenn man mit geringeren Raten zufrieden ist.

Wird DSL diesbezüglich auch weiterentwickelt?

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

die Erhöhung der Geschwindigkeiten hat leider nichts mit der Verbesserung der Reichweiten zu tun. Alle Jahre wieder werden die Dämpfungsgrenzen angehoben, was zu einer Reichweitenerhöhung von den einen oder anderen 100 Metern beiträgt.

ADSL2+ und weitere Techniken schaffen ihre hohen Geschwindigkeiten nur auf den ersten paar hundert Metern. Nach längerer Entfernung ist auch bei diesen Techniken mit den extrem hohen Geschwindigkeiten Schluß.

Besserung (hohe Geschwindigkeit + hohe Reichweite) wäre problemlos mit FTTH, FTTB, FTTC machbar. Leider werden wir wohl noch ganz, ganz lange auf diese Techniken warten dürfen.

Für einige Gebiete dürften wohl Techniken wie WiMax, TV-Kabel, Powerline erfolgversprechender sein. Leider führen diese Techniken entweder ein Schattendasein oder sind noch nicht ausgereift.
Menü
[2.1.1] klaussc antwortet auf techie
19.02.2006 10:36
Benutzer techie schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Was mich mal interessieren würde: Man erreicht durch Weiterentwicklung immer höhere DSL-Datenraten. Eigentlich müsste sich doch im gleichen Maß auch die Reichweite erhöhen,
wenn man mit geringeren Raten zufrieden ist.

Wird DSL diesbezüglich auch weiterentwickelt?

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

die Erhöhung der Geschwindigkeiten hat leider nichts mit der Verbesserung der Reichweiten zu tun. Alle Jahre wieder werden die Dämpfungsgrenzen angehoben, was zu einer Reichweitenerhöhung von den einen oder anderen 100 Metern beiträgt.

Das meine ich, einige 100m sind doch immerhin ein Fortschritt. Die DSL via Kupfer-Technik hat sicherlich irgendwo Grenzen, man kann nur versuchen sie zu verschieben.

ADSL2+ und weitere Techniken schaffen ihre hohen Geschwindigkeiten nur auf den ersten paar hundert Metern. Nach längerer Entfernung ist auch bei diesen Techniken mit den extrem hohen Geschwindigkeiten Schluß.

Besserung (hohe Geschwindigkeit + hohe Reichweite) wäre problemlos mit FTTH, FTTB,

Glasfaser bis in den Keller? Wer soll das bezahlen außer den angeschlossenen Kunden?

FTTC machbar. Leider werden wir wohl

Ob das wirtschaftlich machbar ist?

noch ganz, ganz lange auf diese Techniken warten dürfen.

Für einige Gebiete dürften wohl Techniken wie WiMax, TV-Kabel, Powerline erfolgversprechender sein. Leider führen diese Techniken entweder ein Schattendasein oder sind noch nicht ausgereift.

Wie gesagt, ich denke diese Techniken werden ebenso wie die Anderen damit leben und sterben wie die Kunden bereit sind sie zu bezahlen.

Eine DSL-Flat inkl. Anschluss für 20Eur dürfte für die betroffene "Landbevölkerung" im Moment nicht möglich sein :-( Das ist alles eine Frage der Kosten, eine Quersubventionierung über die techn. einfachen Anschlüsse halte ich für falsch.

Schade das Alternativrn wie ISDN-Internet-Flat (über einen zweiten ISDN-BKanal) nicht wenigstens frei gegeben werden (damit meine ich eine Abkehr von der zeitbasierten Abrechnung wenigstens für diese eine Anwendung)

Gruß
Klaus