Thread
Menü

korrekt


22.08.2005 15:17 - Gestartet von skycab
War zwar eine schöne Sache, aber mit Sicherheit nichts was Kunden dazu bringt sich für Arcor zu entscheiden.
Da kein anderer Anbieter eine kostenlose (Technik-)Hotline bietet, finde ich den Schritt auch in Ordnung - zu mal die Warteschleife kostenlos ist.

Im Übrigen sollte man berücksichtigen das bei Konkurrenzprodukten (DSL Flat @ Euro 4,99) die Konkurrenten nur Telefonsupport über 0190/0900 Nummern anbieten.
Menü
[1] Keks antwortet auf skycab
22.08.2005 19:56
Benutzer skycab schrieb:
Da kein anderer Anbieter eine kostenlose (Technik-)Hotline bietet, finde ich den Schritt auch in Ordnung

Die Kundenhotlines bei T-Com und HanseNet sind kostenlos -- und man kommt sehr schnell durch.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.1] skycab antwortet auf Keks
23.08.2005 15:48
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer skycab schrieb:
Da kein anderer Anbieter eine kostenlose (Technik-)Hotline bietet, finde ich den Schritt auch in Ordnung

Die Kundenhotlines bei T-Com und HanseNet sind kostenlos -- und man kommt sehr schnell durch.


Soweit ich mich erinnere sind technische Anfragen bei der Telekom über eine 01805-Nummer zu stellen. Außerdem ist T-Com/Online wegen überzogener Preise außer Konkurrenz, wie ich finde.
Menü
[2] Phil o’Soph antwortet auf skycab
23.08.2005 12:36
Benutzer skycab schrieb:
War zwar eine schöne Sache, aber mit Sicherheit nichts was Kunden dazu bringt sich für Arcor zu entscheiden.

Doch.

Da kein anderer Anbieter eine kostenlose (Technik-)Hotline bietet, finde ich den Schritt auch in Ordnung - zu mal die Warteschleife kostenlos ist.

Neben den bereits erwähnten bietet auch Versatel eine kostenfreie Entstörungshotline an, nur für technische Fragen muss 01805 gewählt werden.

Im übrigen erwarte ich von einem seriösen Geschäftspartner, dass er sich an Verträge hält. Preissenkungen gibt Arcor ja auch nicht automatisch an Bestandskunden weiter.

Phil o’Soph
Menü
[2.1] skycab antwortet auf Phil o’Soph
23.08.2005 16:02
Benutzer Phil o’Soph schrieb:
Benutzer skycab schrieb:
War zwar eine schöne Sache, aber mit Sicherheit nichts was Kunden dazu bringt sich für Arcor zu entscheiden.

Doch.

Da kein anderer Anbieter eine kostenlose (Technik-)Hotline bietet, finde ich den Schritt auch in Ordnung - zu mal die Warteschleife kostenlos ist.

Neben den bereits erwähnten bietet auch Versatel eine kostenfreie Entstörungshotline an, nur für technische Fragen muss 01805 gewählt werden.


Ich denke in Deutschland sind zur Zeit kostenfreie Rufnummern im TK-Sektor aufgrund des Preiskriegs einfach nicht angesagt. Versatel und evtl. andere Anbieter machen dies nur noch solange sie es entweder nötig haben, um Kunden zu gewinnen, oder dies durch höhere Produktpreise finanzieren.

Im übrigen erwarte ich von einem seriösen Geschäftspartner, dass er sich an Verträge hält. Preissenkungen gibt Arcor ja auch nicht automatisch an Bestandskunden weiter.


Der Preis für eine kostenlose Hotline sind eben teurere Tarife und ich bin eindeutig für die aktuelle Entwicklung.
Man sollte sich mal überlegen wieviel Geld man durch die geringen Telefonie-Internet-Preise spart und wie wenig man auf der anderen Seite für die Hotline-Anrufe zahlt, weil diese ohnehin fast nie notwendig sind.
Menü
[2.1.1] Portreset per Internet
peggy antwortet auf skycab
23.08.2005 16:10
Man sollte sich mal überlegen wie wenig man für die Hotline- Anrufe zahlt, weil diese ohnehin fast nie notwendig sind.

Ach, und wenn das Internet ausfällt und ein Portreset und/oder ein neuer Schaltkasten fällig ist, dann kann ich das online regeln? Nicht jeder hat ein Internetcafé in der Nachbarschaft. Und auch nicht jeder wohnt in einem Hochhaus, wo man sich einfach per WLAN heimlich beim dummen Nachbarn mit einbuchen kann (da der sich mit WEP, MAC und dergleichen null auskennt und natürlich bei seinem DSL-Modem die WLAN-Funktion nicht abgeschaltet hat, obwohl das Modem mit einem Kabel an den PC angeschlossen ist).

Peggy
Menü
[2.1.1.1] skycab antwortet auf peggy
23.08.2005 16:22
Benutzer peggy schrieb:
Man sollte sich mal überlegen wie wenig man für die Hotline-
Anrufe zahlt, weil diese ohnehin fast nie notwendig sind.

Ach, und wenn das Internet ausfällt und ein Portreset und/oder ein neuer Schaltkasten fällig ist, dann kann ich das online regeln? Nicht jeder hat ein Internetcafé in der Nachbarschaft. Und auch nicht jeder wohnt in einem Hochhaus, wo man sich einfach per WLAN heimlich beim dummen Nachbarn mit einbuchen kann (da der sich mit WEP, MAC und dergleichen null auskennt und natürlich bei seinem DSL-Modem die WLAN-Funktion nicht abgeschaltet hat, obwohl das Modem mit einem Kabel an den PC angeschlossen ist).

Peggy

Wow. Ein Satz Aussage, zig Sätze nonsense :P
Natürlich gibt es Probleme, die einen Hotlineanruf unabdingbar machen. Aber das ist meiner Erfahrung nach selten. Trotzdem könnte Arcor zumindest wie Versateil eine Störungshotline einrichten.
Andererseits kennt man ähnliche Probleme von seinem Handy... Simkarte gesperrt, etc. Dann muss man auch kostenpflichtig über einen anderen Kanal Meldung machen.
Menü
[3] 24ct pro Beratergesprächsminute ist ok!
bau31888 antwortet auf skycab
23.08.2005 20:16
Ich finde die neue Hotline nicht soooo schlimm. Da die Warteschleife umsonst ist, werden Gespräche ja nicht allzu teuer. Aber für Bestandskunden ist es natürlich eine Verschlechterung.

Ich habe bei 1und1 ein 0900er-Nummer für technische Fragen, aber glücklicherweise habe ich die noch nicht gebraucht!
Menü
[3.1] SL55 antwortet auf bau31888
23.08.2005 21:25
Dann rufen wir die Hotline mal aus dm Moilfunknetz (bei Störungen) an und freuen uns über die lange Wartezeit (die hier mit berechnet wird) und die höheren Gebühren.....
Menü
[3.1.1] bau31888 antwortet auf SL55
25.08.2005 23:02
Benutzer SL55 schrieb:
Dann rufen wir die Hotline mal aus dm Moilfunknetz (bei Störungen) an und freuen uns über die lange Wartezeit (die hier mit berechnet wird) und die höheren Gebühren.....
Stimmt, wenn man keinen Nachbarn hat, bei dem man mal telefonieren darf, ist das wirklich dumm, daran hatte ich gar nicht gedacht.