Thread
Menü

SDSL für ein ADSL-Netz?


29.02.2008 15:32 - Gestartet von Fony
Haben die nachgedacht? Welchen Sinn macht es für einen ADSL-Anbieter, ein SDSL-Netz zu integrieren? Das gibt doch noch mehr Chaos als ohnehin schon. Oder verlaiben die sich dann auch gleich noch die QSC-Tochter Plusnet mit ein, die u.a. für HanseNet die Vorleistung macht?

Fony
Menü
[1] Tommyland78 antwortet auf Fony
03.03.2008 08:47
Benutzer Fony schrieb:
Haben die nachgedacht? Welchen Sinn macht es für einen ADSL-Anbieter, ein SDSL-Netz zu integrieren? Das gibt doch noch mehr Chaos als ohnehin schon. Oder verlaiben die sich dann auch gleich noch die QSC-Tochter Plusnet mit ein, die u.a. für HanseNet die Vorleistung macht?

Fony

SDSL-Netz ??? Bitte ???

Ob nun ADSL oder SDSL....ist doch nur ne Frage wie der Endkunde bedient wird. ADSL ist genau so eine Zugangstechnik wie SDSL...die "Netze" sind dabei gleich...Die Technik ist nur eine andere. Mal ganz davon abgesehen, dass QSC auch ADSL2+ anbietet und somit eben auch ADSL....

OK für die Techniker hier...ja mir ist schon klar das SDSL etwas andere techniken nutzt. Zum Beispiel gibt es bei SDSL keinen Splitter und der Frequenzbereich ist größer....

Der Tom
Menü
[1.1] TheLittle antwortet auf Tommyland78
04.08.2008 09:40

OK für die Techniker hier...ja mir ist schon klar das SDSL etwas andere techniken nutzt. Zum Beispiel gibt es bei SDSL keinen Splitter und der Frequenzbereich ist größer....

Der Tom

keinen Splitter und größerer Frequenzbereich ...

Widerspruch in sich!

für SDSL wird eine eigene DA (Doppelader) verwendet!


Grüße
Menü
[1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf TheLittle
04.08.2008 10:06
Benutzer TheLittle schrieb:
keinen Splitter und größerer Frequenzbereich ...

Widerspruch in sich!

Nein ist es nicht.

für SDSL wird eine eigene DA (Doppelader) verwendet!

das ist richtig. Aber daraus ergibt sich: Da keine Telefonie auf der DA abgewickelt wird braucht man keinen Splitter der Telefonie und Datenverkehr trennt. UND daraus ergibt sich auch ein etwas größerer Frequenzbereich, da der sonst für die Telefonie genutzte Teil mit für den Datenverkehr genutzt werden kann.
Menü
[1.1.2] Tommyland78 antwortet auf TheLittle
04.08.2008 10:23
Benutzer TheLittle schrieb:

OK für die Techniker hier...ja mir ist schon klar das SDSL etwas andere techniken nutzt. Zum Beispiel gibt es bei SDSL keinen Splitter und der Frequenzbereich ist größer....

Der Tom

keinen Splitter und größerer Frequenzbereich ...

Widerspruch in sich!

für SDSL wird eine eigene DA (Doppelader) verwendet!


Grüße

Nun wie sich Splitter und größerer Frequenzbereich insich widersprechen sollen ist mir nicht ganz klar und die Aussage das für SDSL eine eigene Doppelader verwendet wird ist auch nur soweit schlüssig, als dass vorausgesetzt wird, dass eine andere Doppelader für etwas anderes bereits verwendet würde...

Aber nun gut...es ist Montag...

Der Tom
Menü
[1.1.2.1] TheLittle antwortet auf Tommyland78
04.08.2008 12:03

Okay, ist kein wirklicher Widerspruch,
wollte nur gesagt haben, dass ein Splitter bei SDSL nie zum Einsatz kam und SDSL generell eine eigene DA nutzt!

Vllt ist es jetzt klarer?

Sonst lassen wir es einfach ;)