Thread
Menü

DSL-Flat 6,90 bis 8,80 bei 3U!


21.05.2005 16:03 - Gestartet von service
Neue Angebote bei 3U! DSL Flat in meinem ländlichen Bereich läuft unter City Flat für 6,60 Euro.
Menü
[1] service antwortet auf service
21.05.2005 17:51
6,60! Hatte mich versehen. Und: der Anschluss bleibt bei T-Com.
Also ist das Angebit noch besser als Congster für 9,90 Euro. Und mit 3 U gibts keinerlei Probleme, alle Daten sind aktuell! online einsehbar in "My 3U". Vorbildlich! Da bin ich jetzt!
Menü
[1.1] Martin Kissel antwortet auf service
21.05.2005 17:56
Benutzer service schrieb:
6,60! Hatte mich versehen. Und: der Anschluss bleibt bei T-Com. Also ist das Angebit noch besser als Congster für 9,90 Euro. Und mit 3 U gibts keinerlei Probleme, alle Daten sind aktuell! online einsehbar in "My 3U". Vorbildlich! Da bin ich jetzt!

Einen Unterschied gibts:
Congster nutzt den T-Backbone, 3U sicherlich den eigenen, oder?
Menü
[1.1.1] mungojerrie antwortet auf Martin Kissel
21.05.2005 18:05
3U wird wohl das konzerneigene Lambdanet nutzen. Wie lange ist die Vertragslaufzeit, die 3U Homepage ist zwar bunter geworden aber nicht unbedingt übersichtlicher.

Mungojerrie
Menü
[1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf mungojerrie
21.05.2005 18:14
Benutzer mungojerrie schrieb:
3U wird wohl das konzerneigene Lambdanet nutzen. Wie lange ist die Vertragslaufzeit, die 3U Homepage ist zwar bunter geworden aber nicht unbedingt übersichtlicher.

Zur Auswahl steht neben Lambdanet auch noch celox (darüber kann man z.B. NGI nutzen), haben sie ja erst kürzlich erworben.

Auf der Seite für DSL-Einsteiger ist die Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten und automatischer Verlängerung um weitere 12 Monate angegeben.
Auf der Seite für DSL-Wechsler finde ich einen solchen Hinweis nicht, auch in FAQ und AGB wurde ich nicht fündig. Habe nun per Kontaktformular angefragt.
Menü
[1.1.1.1.1] mary.17 antwortet auf Martin Kissel
22.05.2005 02:25
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Zur Auswahl steht neben Lambdanet auch noch celox (darüber kann man z.B. NGI nutzen), haben sie ja erst kürzlich erworben.

Wie kommst du darauf? celox wurde von QSC übernommen. Gehören die zu 3U?
Menü
[1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf mary.17
22.05.2005 09:18
Benutzer mary.17 schrieb:
Zur Auswahl steht neben Lambdanet auch noch celox (darüber kann man z.B. NGI nutzen), haben sie ja erst kürzlich erworben.
Wie kommst du darauf? celox wurde von QSC übernommen. Gehören die zu 3U?

Sorry, das habe ich verwechselt. Du hast Recht.
Menü
[1.1.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf Martin Kissel
23.05.2005 12:06
Benutzer Martin Kissel schrieb:
3U wird wohl das konzerneigene Lambdanet nutzen. Wie lange ist die Vertragslaufzeit, die 3U Homepage ist zwar bunter geworden aber nicht unbedingt übersichtlicher.
Zur Auswahl steht neben Lambdanet auch noch celox (darüber kann man z.B. NGI nutzen), haben sie ja erst kürzlich erworben.
Auf der Seite für DSL-Einsteiger ist die Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten und automatischer Verlängerung um weitere 12 Monate angegeben.
Auf der Seite für DSL-Wechsler finde ich einen solchen Hinweis nicht, auch in FAQ und AGB wurde ich nicht fündig. Habe nun per Kontaktformular angefragt.

Antwort: In beiden Fällen 12 Monate
Menü
[1.1.1.1.2.1] mungojerrie antwortet auf Martin Kissel
23.05.2005 12:14
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Antwort: In beiden Fällen 12 Monate

Danke für die Info, war ja leider zu erwarten.

Mungojerrie
Menü
[1.1.1.1.2.2] koelli antwortet auf Martin Kissel
23.05.2005 12:47
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
3U wird wohl das konzerneigene Lambdanet nutzen. Wie lange ist die Vertragslaufzeit, die 3U Homepage ist zwar bunter geworden aber nicht unbedingt übersichtlicher.
Zur Auswahl steht neben Lambdanet auch noch celox (darüber kann man z.B. NGI nutzen), haben sie ja erst kürzlich erworben.
Auf der Seite für DSL-Einsteiger ist die Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten und automatischer Verlängerung um weitere 12 Monate angegeben. Auf der Seite für DSL-Wechsler finde ich einen solchen Hinweis nicht, auch in FAQ und AGB wurde ich nicht fündig. Habe nun per Kontaktformular angefragt.

Antwort: In beiden Fällen 12 Monate

Damit sind die Konditionen was die Laufzeit betrifft ja schlechter als bei GMX und 1&1. Außerdem gibt es bei 3U leider keine VoIP-fähige Anlage dazu. Sehr schade!
Menü
[1.1.1.1.2.2.1] Martin Kissel antwortet auf koelli
23.05.2005 12:53
Benutzer koelli schrieb:
Antwort: In beiden Fällen 12 Monate
Damit sind die Konditionen was die Laufzeit betrifft ja schlechter als bei GMX und 1&1. Außerdem gibt es bei 3U leider keine VoIP-fähige Anlage dazu. Sehr schade!

Die Tarife von GMX und 1&1 gibts allerdings nur noch mit Resale-Anschluß.
Menü
[1.1.1.1.2.2.2] Gerko antwortet auf koelli
23.05.2005 13:07

Damit sind die Konditionen was die Laufzeit betrifft ja schlechter als bei GMX und 1&1. Außerdem gibt es bei 3U leider keine VoIP-fähige Anlage dazu. Sehr schade!

Doch es gibt eine Siemensanlage für 99,95 EUR !!!!

Bin nur aus den VoIP-Preisen nicht richtig schlau geworden und besonders, daß es Freiminuten für eingehende Gespräche gibt. Was soll das bedeuten?
Menü
[1.1.1.1.2.2.3] gijan antwortet auf koelli
23.05.2005 13:08
Außerdem gibt es bei 3U leider keine VoIP-fähige Anlage dazu. Sehr schade!


Und was ist mit dem

Siemens Gigaset SX 541 ADSL Wireless Router + VoIP (mit DSL Modem)
?

Das zeigt er zumindest bei mir an.
Menü
[1.1.1.1.2.2.3.1] koelli antwortet auf gijan
23.05.2005 13:13
Benutzer gijan schrieb:
Außerdem gibt es bei 3U leider keine VoIP-fähige Anlage dazu. Sehr schade!


Und was ist mit dem

Siemens Gigaset SX 541 ADSL Wireless Router + VoIP (mit DSL Modem)
?

Das zeigt er zumindest bei mir an.

OK, aber 100 Euro ist ja schon happig gegenüber 30 Euro bei GMX und 1&1.
Und die Fritz!Box ist nun mal das Maß aller Dinge und es gibt laufend Updates mit neuen Funktionen.
Menü
[1.1.1.1.2.2.3.1.1] gijan antwortet auf koelli
23.05.2005 13:21

OK, aber 100 Euro ist ja schon happig gegenüber 30 Euro bei GMX und 1&1.
Und die Fritz!Box ist nun mal das Maß aller Dinge und es gibt laufend Updates mit neuen Funktionen.

Für Einsteiger kostet sie auch nur 30 + 10 versand.
Menü
[1.1.1.1.2.2.3.1.1.1] Gerko antwortet auf gijan
23.05.2005 13:30
Benutzer gijan schrieb:

OK, aber 100 Euro ist ja schon happig gegenüber 30 Euro bei GMX
und 1&1.
Und die Fritz!Box ist nun mal das Maß aller Dinge und es gibt laufend Updates mit neuen Funktionen.

Für Einsteiger kostet sie auch nur 30 + 10 versand.

Ich habe zur Zeit DSL 1000 und 4 GB bei GMX für 6,99 EUR. Bei 1&1 zahle ich für DSL 2000 (weil keine Einstiegsgebühr) und Deutschland-Flat 6 EUR mehr pro Monat. Das sind 72 EUR pro Jahr und somit das was ich bei 3U mehr für das Modem bezahle.

Aber nun meine Frage: Weiß jemand, was die markanten Unterschiede zwischen den beiden Modems Fritzbox und Siemens Gigaset sind?
Menü
[1.1.1.1.2.2.3.1.1.1.1] gijan antwortet auf Gerko
23.05.2005 14:05
Aber nun meine Frage: Weiß jemand, was die markanten Unterschiede zwischen den beiden Modems Fritzbox und Siemens Gigaset sind?

Ich will keine Werbung machen, aber bei chip.de (wo man auch eigentlich nur noch mit einem sehr guten grund hinschauen sollte) gibt es einen Vergleichstest der WLAN-Router.

Ich hab das nur kurz überflogen, aber meine Frage wurde da nicht beantwortet: Kann man über den USB-Anschluß des Gigaset auch einen Rechner online bringen? Mit der Fritzbox geht es.

Vielleicht hat dir meine Antwort geholfen, und vielleicht kann mir auch jemand helfen.
Menü
[1.1.1.1.2.2.3.1.1.1.2] SpaceRat antwortet auf Gerko
24.05.2005 09:44
Benutzer Gerko schrieb:
Aber nun meine Frage: Weiß jemand, was die markanten Unterschiede zwischen den beiden Modems Fritzbox und Siemens Gigaset sind?

Die Siemens-Router sind in der Konfiguration professioneller, d.h. Du kannst z.B. den DHCP-Server anhand der MAC-Adresse einem Rechner eine feste IP zuweisen lassen, man kann Port-Ranges forwarden und sie können Port-Triggering (= ausgehender Verkehr auf einem bestimmten Port öffnet die dazugehörigen eingehenden Ports. Dies ist sicherer als Port-Forwarding, da die Ports dann nur bei Bedarf geöffnet werden. Außerdem kann die entsprechende Anwendung dann auf den vorhandenen Rechnern wandern, ohne, daß neue Regeln definiert werden müssen).

Doe o.g. Punkte habe ich übrigens AVM als Verbesserungsvorschläge unterbreitet...

Die AVM-geräte besitzen das für die Meisten irrelevante Feature, Traffic nicht nur mitzuzählen, sondern auch bei Erreichen eines bestimmten Kontingents den Internet-Zugang sperren zu können.

Bis o.g. drei große Minuspunkte abgestellt sind, würde ich statt einer Fritz!Box, Fritz!Box SL oder Fritz!Box SL WLAN immer einen Siemens Router (SE505, SE515dsl) vorziehen.

Der Vergleich der VoIP-fähigen Geräte ist etwas haariger:

Hier glänzt Siemens durch Abwesenheit im ISDN-Markt...
Das SX541dsl kann ISDN nichtmal buchstabieren...

Demgegenüber unterstützten die AVM-Modelle ISDN wie folgt:

Fritz!Box Fon 5050 und Fritz!Box Fon WLAN 7050 können einen ISDN-Bus durchschleifen, d.h. man kann sie sogar zwischen eine vorhandene ISDN-Anlage und den ISDN-Anschluß stecken und somit wahlweise über ISDN oder VoIP telefonieren und das unter Nutzung der bestehenden Anlage.

Fritz!Box Fon und FritzBox Fon WLAN sowie Fon ata können nur eingangsseitig an ISDN angeschlossen werden, ausgangsseitig müssen aber analoge Telefone verwendet werden. Eine ggf. vorhandene ISDN-Anlage kannste dann wegwerfen (Oder ggf. sinnvoller, die Fritz!Box hinter den a/b-Ausgang der ISDN-Anlage klemmen).

Wenn Du kein ISDN hast, kann Dir das alles natürlich wurscht sein.
Dann gilt ganz oben genanntes auch für die höheren Fritz!Boxen: Lieber Siemens, es sei denn, AVM behebt die o.g. drei Mankos.

MfG

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.2.2.3.1.1.1.2.1] Martin Kissel antwortet auf SpaceRat
24.05.2005 14:10
Benutzer SpaceRat schrieb:
Die AVM-geräte besitzen das für die Meisten irrelevante Feature, Traffic nicht nur mitzuzählen, sondern auch bei Erreichen eines bestimmten Kontingents den Internet-Zugang sperren zu können.

Den einen oder anderen wird es schon interessieren und es ist schnell implementiert.


Fritz!Box Fon 5050 und Fritz!Box Fon WLAN 7050 können einen ISDN-Bus durchschleifen, d.h. man kann sie sogar zwischen eine vorhandene ISDN-Anlage und den ISDN-Anschluß stecken und somit wahlweise über ISDN oder VoIP telefonieren und das unter Nutzung der bestehenden Anlage.

Durchschleifen ist der falsche Ausdruck, denn man kann die Fritz auch an einen analogen Anschluß hängen (oder auch ganz ohne) und an die Fritz dann ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Anlage.
Menü
[…1.1.1.2.2.3.1.1.1.2.1.1] gijan antwortet auf Martin Kissel
09.09.2005 18:11

Durchschleifen ist der falsche Ausdruck, denn man kann die Fritz auch an einen analogen Anschluß hängen (oder auch ganz ohne) und an die Fritz dann ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Anlage.

ganz sicher? das klingt ja gut. habe von meinem alten isdn xxl noch eine opencom 30 rumliegen. da könnte man wunderbar eine tk-anlage draus machen.
Menü
[…1.1.2.2.3.1.1.1.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf gijan
09.09.2005 19:55
Benutzer gijan schrieb:
Durchschleifen ist der falsche Ausdruck, denn man kann die Fritz auch an einen analogen Anschluß hängen (oder auch ganz ohne) und an die Fritz dann ein ISDN-Telefon oder eine ISDN-Anlage.

ganz sicher? das klingt ja gut.

Mit der Fritz!Box Fon WLAN 7050 geht das. Mit der Fritz!Box Fon 5050 ebenfalls.
Menü
[1.1.1.1.2.2.4] Timmy antwortet auf koelli
23.05.2005 22:22
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
3U wird wohl das konzerneigene Lambdanet nutzen. Wie lange ist die Vertragslaufzeit, die 3U Homepage ist zwar bunter geworden aber nicht unbedingt übersichtlicher.
Zur Auswahl steht neben Lambdanet auch noch celox (darüber kann man z.B. NGI nutzen), haben sie ja erst kürzlich erworben.
Auf der Seite für DSL-Einsteiger ist die Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten und automatischer Verlängerung um weitere 12 Monate angegeben. Auf der Seite für DSL-Wechsler finde ich einen solchen Hinweis nicht, auch in FAQ und AGB wurde ich nicht fündig. Habe nun per Kontaktformular angefragt.

Antwort: In beiden Fällen 12 Monate

Damit sind die Konditionen was die Laufzeit betrifft ja schlechter als bei GMX und 1&1. Außerdem gibt es bei 3U leider keine VoIP-fähige Anlage dazu. Sehr schade!

falsch! bei 3u gibt es auch eine voip-anlage dazu. geh doch malden bestellvorgang durch. du musst ja nicht deine daten eingeben. da bieten die auch günstige voip-preise an. aber nur in verbindung mit der voip-anlage
Menü
[1.1.2] service antwortet auf Martin Kissel
21.05.2005 20:10
kann durchaus sein, die haben vor einiger zeit ein unternehmen gekauft, das hat dann dsl-discounter benutzt ......
Menü
[1.1.2.1] Lambdanet
service antwortet auf service
21.05.2005 20:11
Lambdanet - genau, so heisst die Firma ....