Thread
Menü

E-Plus


01.07.2005 15:44 - Gestartet von boffer
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten) kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen.
Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer
Menü
[1] abla20 antwortet auf boffer
01.07.2005 15:54
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)


Benutzer boffer schrieb:
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten) kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen. Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer
Menü
[1.1] paulilausi antwortet auf abla20
01.07.2005 16:16
Benutzer abla20 schrieb:
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)


Benutzer boffer schrieb:
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten)
kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen. Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer

Der Rest ist dann zu doof?Also ich kann mich eben so nicht beschweren.
Menü
[1.2] minimi antwortet auf abla20
02.07.2005 15:33
Benutzer abla20 schrieb:
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)

Hier ist der 2 und ich kenne noch ca. 20 weitere Personen, die früher zum Teil o2 oder T-Mobile hatten!!!


Benutzer boffer schrieb:
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten)
kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen. Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer
Menü
[1.3] siegenlester antwortet auf abla20
20.07.2005 14:23
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)

Auch wenns langeilig wird: Hier ist der Dritte, der ebenfalls eine Menge weiterer kennt.

Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Das ist vor allem als Vieltelefonierer der größte "Vorteil" (Eigentlich sollte man es ja als Selbstverständlichkeit voraussetzen) Hab inzwischen alle vier Netze durch, die Qualität von D1 und E+ überragt die anderen beiden in (meiner) Praxis um längen - D2 ist noch halbwegs akzeptabel, die Stabilität von o2 eine absolute Katastrophe.
Menü
[1.3.1] lacrimosa antwortet auf siegenlester
20.07.2005 14:27
Benutzer siegenlester schrieb:
Hab inzwischen alle vier Netze durch, die Qualität von D1 und E+ überragt die anderen beiden in (meiner) Praxis um längen - D2 ist noch halbwegs akzeptabel, die Stabilität von o2 eine absolute Katastrophe.


E-Plus überragt? Der Empfang hinter Wänden oder in tief gelegenen Wohnungen ist bei E-Plus im Vergleich zu D1 und D2 eher dürftig, nach meiner Erfahrung.

Gruß,
Lacri.
Menü
[1.3.1.1] siegenlester antwortet auf lacrimosa
20.07.2005 15:03
E-Plus überragt? Der Empfang hinter Wänden oder in tief gelegenen Wohnungen ist bei E-Plus im Vergleich zu D1 und D2 eher dürftig, nach meiner Erfahrung.

Vielleicht hab ich mich in der Wortwahl etwas unklar ausgedrückt : Es ging mir hier nicht um den Netzausbau und den Empfang, sondern um die Netzqualität dort, wo der Empfang (ausreichend) vorhanden ist - also die Verbindungsqualität, die Sprachqualität (z.B. ob es rauscht etc.) - und da überragt E+ die nicht nur nach meinem Empfinden sondern auch nach vielem, was man in Fachzeitschriften lesen kann und von anderen hört. Selbstverständlich ist wie von dir angedeutet die Versorgungsqualität von D1 und D2 um längen besser, aber das war hier nicht gemeint.
Menü
[1.3.1.1.1] lacrimosa antwortet auf siegenlester
20.07.2005 15:13
Benutzer siegenlester schrieb:
E-Plus überragt? Der Empfang hinter Wänden oder in tief gelegenen Wohnungen ist bei E-Plus im Vergleich zu D1 und D2
eher dürftig, nach meiner Erfahrung.

Vielleicht hab ich mich in der Wortwahl etwas unklar ausgedrückt : Es ging mir hier nicht um den Netzausbau und den Empfang, sondern um die Netzqualität dort, wo der Empfang (ausreichend) vorhanden ist - also die Verbindungsqualität, die Sprachqualität (z.B. ob es rauscht etc.) - und da überragt E+ die nicht nur nach meinem Empfinden sondern auch nach vielem, was man in Fachzeitschriften lesen kann und von anderen hört. Selbstverständlich ist wie von dir angedeutet die Versorgungsqualität von D1 und D2 um längen besser, aber das war hier nicht gemeint.

Mein Fehler: ich habe die Beiträge nicht sorgfältig genug gelesen.

Hier ist die Nr. 5: bin seit Aug/03 bei E-Plus und stehe kurz vor einer Vertragsverlängerung. Einen - meiner subjektiven Ansicht nach - etwas schlechteren Empfang innerhalb von Gebäuden im Vergleich zu T-Mobile, wird durch saugute Tarifpolitik kompensiert. Vergleicht man die Minutenpakete der vier großen Anbieter ist E-Plus Spitzenreiter. Außerdem war E-Plus afaik der erste Anbieter von Minutenpaketen. Ebenso der erste mit 'Cost Control'.

Gruß,
Lacri
Menü
[1.3.1.2] paulilausi antwortet auf lacrimosa
21.07.2005 01:17
Benutzer lacrimosa schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Hab inzwischen alle vier Netze durch, die Qualität von D1 und E+ überragt die anderen beiden in (meiner)
Praxis um längen - D2 ist noch halbwegs akzeptabel, die Stabilität von o2 eine absolute Katastrophe.


E-Plus überragt? Der Empfang hinter Wänden oder in tief gelegenen Wohnungen ist bei E-Plus im Vergleich zu D1 und D2 eher dürftig, nach meiner Erfahrung.


So macht jeder seine Erfahrungen.Gut is dann,wen man mit seinen Anbieter zufrieden is.

Gruß,
Lacri.
Menü
[1.3.1.3] arlington antwortet auf lacrimosa
04.11.2005 13:24
Benutzer lacrimosa schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Hab inzwischen alle vier Netze durch, die Qualität von D1 und E+ überragt die anderen beiden in (meiner)
Praxis um längen - D2 ist noch halbwegs akzeptabel, die Stabilität von o2 eine absolute Katastrophe.


E-Plus überragt? Der Empfang hinter Wänden oder in tief gelegenen Wohnungen ist bei E-Plus im Vergleich zu D1 und D2 eher dürftig, nach meiner Erfahrung.

Gruß,
Lacri.



Das kann ich nur bestätigen, zum tel muss ich teilweise ans fenster gehen,

Freue mich deswegen auf easy mobile mit super D1 Empfang.
Menü
[1.4] kfschalke antwortet auf abla20
20.07.2005 14:53
Benutzer abla20 schrieb:
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)


Benutzer boffer schrieb:
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten)
kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen. Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer

und hier der 4.
Ich weiß net, wat ich falsch mache, ich finde die Funklöcher einfach nicht und kann selbst bei mir im keller, innzwischen sogar per UMTS, telefonieren
Menü
[1.4.1] xvader antwortet auf kfschalke
20.07.2005 16:31
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer abla20 schrieb:
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)


Benutzer boffer schrieb:
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten)
kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen. Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer

und hier der 4.
Ich weiß net, wat ich falsch mache, ich finde die Funklöcher einfach nicht und kann selbst bei mir im keller, innzwischen sogar per UMTS, telefonieren

noch einer: Kann im Auto vom bergischen Land (NRW)aus bis zum Niederrhein lückenlos auf den Autobahnen (natürlich mit FSE)und zuhause im Keller mit E+ telefonieren. Und die Qualität ist super.
Menü
[1.4.1.1] itchy antwortet auf xvader
20.07.2005 16:56
Benutzer xvader schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer abla20 schrieb:
einer unter 10 millionen Kunden EIN WUNDER ;-)


Benutzer boffer schrieb:
Also ich kann mich wirklich nicht über e-plus beschweren! Bin nun seit '98 Vetragskunde bei e-plus und fahre damit immer noch am Besten!! Ich bin viel unterwegs, aber wirklich konnte ich mich auch noch nicht in Bezug auf die Netzversorgung beschweren. Die eine oder mal andere vorkommende Lücke (selten)
kann ich verschmerzen! Denn bei den anderen Anbieter o2, beide D-Netze würde ich jeden Monat um einiges mehr bezahlen. Und in Sachen Erreichbarkeit, Netzstabilität und vorallem Sprachqualität sind die wirklich sauber!

Gruß
Boffer

und hier der 4.
Ich weiß net, wat ich falsch mache, ich finde die Funklöcher einfach nicht und kann selbst bei mir im keller, innzwischen
sogar per UMTS, telefonieren

noch einer: Kann im Auto vom bergischen Land (NRW)aus bis zum Niederrhein lückenlos auf den Autobahnen (natürlich mit FSE)und zuhause im Keller mit E+ telefonieren. Und die Qualität ist super.

Seit nunmehr 2 Wochen wieder bei Eplus (nach einem Zwischenstopp bei D2). In der Qualität besser als D2. Habe sogar im Keller vollen Empfang. (Großstadt)
Menü
[1.4.1.1.1] Presse antwortet auf itchy
21.07.2005 01:39
Steht bei dir vielleicht ein Handymast auf dem Dach ?
Menü
[1.4.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Presse
21.07.2005 09:00
Benutzer Presse schrieb:
Steht bei dir vielleicht ein Handymast auf dem Dach ?

Nö, steht bei mir nicht auf dem Dach und ich kenne hier genug indoor orte, da kannste nur mit eplus telefonieren.
Menü
[1.4.1.1.1.2] itchy antwortet auf Presse
21.07.2005 09:10
Benutzer Presse schrieb:
Steht bei dir vielleicht ein Handymast auf dem Dach ?

Nein, aber das hätte ich erwähnt :-)
Menü
[1.4.2] rofada antwortet auf kfschalke
04.11.2005 19:09
Benutzer kfschalke schrieb:
und hier der 4. Ich weiß net, wat ich falsch mache, ich finde die Funklöcher einfach nicht und kann selbst bei mir im keller, innzwischen sogar per UMTS, telefonieren

--und hier ist der...., ziemlich albern dieses Spiel, oder?
Wer ernsthaft glaubt das eplus nur von Unwissenden gekauft wird, soll halt weiter die Preise bei d1/d2 zahlen, oder mit der bescheidenen Sprachqualität vom O²vorlieb nehmen - Jeder wie er´s mag ;-)
Ich war jahrelang bei d1 und habe den Wechsel zu e+ nie bereut, die Funklöcher finde ich zwar, aber da ich im Außendienst auch ab und an ein d2 Handy dabei habe, weiß ich das in den wirklichen Funklöchern auch bei d2 nix geht - u. bei d1 war es nicht anders - also was soll diese uralte Geschichte vom angebl. schlechten e+ Epmfang....
Fakt ist, da e+ eine super Sprachqualität hat (ich habe letztend das Vergnügen gehabt, mir mal das O² Handy eines Bekannten aus zu leihen - ich sage nur "Bahnhofswartehallensound" *g*)und weit günstigere Tarife bietet, von BASE mal ganz zu schweigen, da gibt es schlicht nichs Vergleichbares (und komme jetzt bitte Niemand mit der Minihomezone vom Beckenbauer..)
Menü
[1.4.2.1] Scaramanga antwortet auf rofada
04.11.2005 19:43
Benutzer rofada schrieb:

--und hier ist der...., ziemlich albern dieses Spiel, oder?
Wer ernsthaft glaubt das eplus nur von Unwissenden gekauft wird, soll halt weiter die Preise bei d1/d2 zahlen, oder mit der bescheidenen Sprachqualität vom O²vorlieb nehmen - Jeder wie er´s mag ;-)
Ich war jahrelang bei d1 und habe den Wechsel zu e+ nie bereut, die Funklöcher finde ich zwar, aber da ich im Außendienst auch ab und an ein d2 Handy dabei habe, weiß ich das in den wirklichen Funklöchern auch bei d2 nix geht - u. bei d1 war es nicht anders - also was soll diese uralte Geschichte vom angebl. schlechten e+ Epmfang....
Fakt ist, da e+ eine super Sprachqualität hat (ich habe letztend das Vergnügen gehabt, mir mal das O² Handy eines Bekannten aus zu leihen - ich sage nur "Bahnhofswartehallensound" *g*)und weit günstigere Tarife bietet, von BASE mal ganz zu schweigen, da gibt es schlicht nichs Vergleichbares (und komme jetzt bitte Niemand mit der Minihomezone vom Beckenbauer..)

Ich war ebenfalls recht lange (6 Jahre) bei D1 und bin dieses Jahr zu ePlus gegangen. Ich habe es nicht bereut!

Ich zahle nun bei ePlus 60% weniger für sogar etwas mehr Leistung als vorher! Funklöcher habe ich nicht mehr und nicht weniger als mit D1, aber die Sprachqualität ist bei ePlus um Längen besser als diese Vorkriegsweltliche Technik bei D1!
Der online Service ist m.e. auch besser und vor allem übersichtlicher als bei ePlus.

Alles in allem bin ich mit ePlus sehr zufrieden, wie übrigens auch zwei weitere aus meinem Bekanntenkreis, die von anderen Anbietern gewechselt haben :-)

Viele Grüße und allzeit guten Empfang
Scaramanga
Menü
[1.4.2.1.1] rofada antwortet auf Scaramanga
04.11.2005 20:28
Benutzer Scaramanga schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Ich war jahrelang bei d1 und habe den Wechsel zu e+ nie bereut,
Ich zahle nun bei ePlus 60% weniger für sogar etwas mehr Leistung als vorher!

Bei mir sind es ebenfalls ca. 50 % (!) Ersparnis seit dem Wechsel on d1 zu e+ - und das bei gleich guter Netzversorgung (in meinem Bereich), das sind Fakten und keine ewig wiederholte Vorurteile!
Menü
[1.4.2.2] hirnde antwortet auf rofada
05.11.2005 14:34
Benutzer rofada schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
und hier der 4. Ich weiß net, wat ich falsch mache, ich finde die Funklöcher einfach nicht und kann selbst bei mir im keller, innzwischen
sogar per UMTS, telefonieren

--und hier ist der...., ziemlich albern dieses Spiel, oder?
Wer ernsthaft glaubt das eplus nur von Unwissenden gekauft wird, soll halt weiter die Preise bei d1/d2 zahlen, oder mit der bescheidenen Sprachqualität vom O²vorlieb nehmen - Jeder wie er´s mag ;-)
Ich war jahrelang bei d1 und habe den Wechsel zu e+ nie bereut, die Funklöcher finde ich zwar, aber da ich im Außendienst auch ab und an ein d2 Handy dabei habe, weiß ich das in den wirklichen Funklöchern auch bei d2 nix geht - u. bei d1 war es nicht anders - also was soll diese uralte Geschichte vom angebl. schlechten e+ Epmfang....
Fakt ist, da e+ eine super Sprachqualität hat (ich habe letztend das Vergnügen gehabt, mir mal das O² Handy eines Bekannten aus zu leihen - ich sage nur "Bahnhofswartehallensound" *g*)und weit günstigere Tarife bietet, von BASE mal ganz zu schweigen, da gibt es schlicht nichs Vergleichbares (und komme jetzt bitte Niemand mit der Minihomezone vom Beckenbauer..)

Obigen Beitrag kann ich weitgehend bestätigen. Mehr im Weiteren.

Ich bin seit der Zeit intensiver Mobilfunknutzer, als das ERICSSON GH388 herauskam. Das war damals der Knüller, weil schon ziemlich klein. Das hatte noch keine Einrichtung für SMS und der Standard-Akku hielt unterwegs nicht mal einen Tag durch. Ein Ersatzakku musste immer mit.

Damals war "man" noch Kunde im D1 Netz. Die hohen Preise damals empfand man als notwenig, schließlich war das ganze ja eine tolle neue Technik. Der Mobilfunkmarkt hat mich von Anfang an sehr interessiert.

Lange Zeit hatten mich die interessanten Angebote von e+ gereizt, aber der Netzausbau war lange Zeit noch nicht ausreichend, also blieb ich bei D1, denn D2 hatte im Prinzip die gleichen Tarife, wozu dann ein Wechsel.

Als e+ 2003 den Professional Tarif mit rund um die Uhr 3 cent ins Festnetz herausbrachte, überprüfte ich meine letzten D1-Rechnungen und stellte fest, dass ich weit überwiegend und dann meist auch ziemlich lange ins Festnetz telefonierte. Als mir dann Nutzer des e+ Netzes auch noch sagten, dass es mit der Netzabdeckung wesentlich besser geworden ist, habe ich gewechselt und ab sofort viel Geld gespart.

Ich bin viel in den verschiedensten Gebieten Deutschlands unterwegs. Eine zeitlang hatte ich parallel noch meinen D1-Vertrag. Das Handy kam sicherheitshalber immer mit. Und ich hatte seit einiger Zeit auch noch ein Handy (davon habe ich inzwischen genug) mit einer D2 Prepaidkarte, die ich mir mal angeschafft hatte, als mein Zug auf freier Strecke wegen Lockschadens liegen blieb und alle Leute mit D1 mit ansehen mussten, wie Leute mit D2 munter mit ihrer Firma oder zu Hause telefonierten. Ich dachte mir damals, das passiert mir nicht wieder. Um nun einen Netzvergleich mit allen Netzen durchführen zu können, holte ich mir noch eine Tschibo-Karte.

Um es vorweg zu nehmen. Den Bahnhofswartehallensound kann ich nicht bestätigen. Das hat vielleicht auch am Handy gelegen.

Nun meine Erfahrungen der letzten Zeit: Durchschnittlich kann ich keine relevanten Unterschiede in der Netzabdeckung von D1, D2 und e+ mehr entdecken. Ich habe den Eindruck, dass in ländlichen Gebieten (im Freien oder Auto) insgesamt e+ noch am meisten funktioniert. Allerdings ist in der Tat, die durch die doppelt hohen Frequenzen der e-Netze höhere Abschirmung durch Mauern etc., ein Nachteil in Gebäuden. Das betrifft e+ und o2, wobei bei schwachem Empfang der Wechsel von o2 zu T-Mobile sehr nerven kann, weil er dann oft nicht schlagartig erfolgt. Es gibt inzwischen Dörfer, in denen e+ einen Mast gesetzt hat und dadurch das einzig brauchbare Netz bietet.

Aber es gibt natürlich immer noch Regionen, in denen ich gezwungen war, die teure D2-Prepaidkarte am Tage ins Festnetz nutzen zu müssen. Das gab's bisher aber nur einmal im Grenzgebiet zu Tschechien im Gebirge.

Ich schreibe das, weil sich hier so viele Freaks zu Wort gemeldet haben, die mit ihrem Halbwissen oder Unwissen sogar andere Leute beim Kauf beeinflussen, nur weil sie ihr Handy bedienen können.

Die Gründe, warum ein Neueinsteiger sich für welches Netz entscheidet, sind sehr vielfältig und heute wohl nicht mehr so wichtig für die Anbieter, weil fast jeder ein Handy hat. Für den Wechsel aber brauchen die Netzbetreiber sichere Aussagen von Befragungen der Mobilfunknutzer in großem Stil. Ich weiß nicht, ob die Netzbetreiber solche Marktuntersuchungen machen.

Meine Meinung dazu:

1. Tarife, bei denen die Kunden irgendwann feststellen, dass das Telefonieren zu irgendwelchen Zeiten oder zu irgendwelchen Zielen nicht kostenlos sind, sondern mit zum Teil horrenden Grundpreisen erkauft werden, sind ein Grund zum Anbieterwechsel aus Wut. Das gilt für alle Anbieter. Nur wer solche Tarife für sich durchgerechnet und verglichen hat, kann evtl. damit zufrieden sein. Aber was ist im 4-wöchigen Auslandsurlaub?

2. Undurchsichtige Tarifstrukturen, bei denen Fallen für Normalverbraucher eingebaut sind, führen irgendwann zu dem gleichen Antisympatieeffekt, wie unter 1. Man fühlt sich abgezockt.

3. Der Kundenservice wird von vielen nur in der Anfangsphase benötigt, aber er sollte immer nicht nur freundlich, sondern auch kompetent sein. Dazu erwarte ich an vorderer Front Leute, die sich auskennen und wenig richtig gute Leute im Hintergrund, die sich richtig gut auskennen.

4. Durch die heutigen Billigangebote (simyo, Simply usw.) müssen sich die Netzbetreiber nicht wundern, dass Kunden die jeweils teuren Ziele ihres nur teilweise günstigen Vertrages mit einem Zweithandy erledigen. Andererseits ist es für die Mobilfunker lästig, mehr als ein Handy mit sich herumzuschleppen. Warum bietet e+ z.B. den Professional Tarif nicht mit 19 cent rund um die Uhr in die Mobilnetze an und lässt die 3 cent ins Festnetz. Die Grundgebühr sollte dann das Handy finanzieren. Den Rest muss der Kunde beim Neukauf draufzahlen, wie heute. Den ganzen Zusatzaufwand für simyo könnte man damit sparen und der Gesprächsumsatz wäre auch noch höher, weil nicht gerade jeder mit simyo, sondern vielleicht lieber mit Simply telefoniert, weil man damit auch ein zweites Netz für Notfälle dabei hat und außerdem nicht die Nachteile von Prepaid hat.

5. Ich würde den Netzbetreibern empfehlen, die Handy-Subventionierung ganz abzuschaffen und statt dessen eine günstige separate Finanzierung für Handies anzubieten. Das könnte zu einem Einbruch der Umsätze der Handy-Hersteller führen, weil man das alte Handy länger nutzen würde, aber die reinen Verbindungspreise könnten besser verglichen werden. Ich weiß, das ist schwierig, wenn sich die Anbieter nicht einig sind.

6. Spezielle Tarifangebote, wie die von o2 mit Genion, passen auf bestimmte Nutzungsverhalten. Hier sollten die Mobilfunkanbieter innovativ sein. Ich finde, hier ist e+ auch oft führend gewesen. Base ist ein Beispiel für Vieltelefonierer.

Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Der Anfang eines wirklich funktionierenden Marktes ist jedenfalls getan.

An dieser Stelle möchte ich der teltarif-Redaktion ganz herzlich für ihre hervorragende Arbeit danken. Ich besuche teltarif.de seit ca. 1998 fast täglich. Die ausgezeichnete Tarifdatenbank, der sich inzwischen wohl alle Anbieter bezüglich der Information verpflichtet fühlen, ist vorbildhaft, der Discountsurfer hilft vielen Nicht-DSL-Surfern mit einer eleganten Lösung und vor allem die gut recherchierten Berichte vom Telekommunikationsmarkt helfen dem interessierten Leser, den Überblick zu behalten. Ich meine, Kai Petzke hat das Bundesverdienstkreuz verdient :-)
Menü
[2] NoLie6 antwortet auf boffer
04.11.2005 18:56
Kein Beitrag
Menü
[2.1] NoLie6 antwortet auf NoLie6
04.11.2005 19:00
uppps?

Was ich sage wollte, es geht hier doch um die Kundenzahlen von O2!

Also wenn man hier etwas von E-Plus erwähnen sollte, dann höchstens wie es dort mit den Kundenzahlen aussieht.
Mit den ganzen SIMYO, Blau, Schwarzfunk, <Türk.Prepaid>, VIVA, etc. würde ich mittlerweile von 10,6 Millionen ausgehen.

Aber warum hat E-Plus nicht ne rießen PR-Aktion mit dem 10 Millionsten Kunden gemacht???