Thread
Menü

siemens -würds glatt wieder kaufen !


31.01.2005 10:58 - Gestartet von montaxx
ich versteh die ganze aufregung nicht.hab schon verschiedene marken ausprobiert ,sagem (nie wieder),motorola (mein erstes anfängerhandy,na ja),ericsson (das erste schicke klapphandy,aber sch**ß-akku) und dann das siemens c 45 (nicht overfeatured,nur robust und für den niedrigen preis ok) und jetzt das siemens s 65 .das gerät ist klasse,technisch spitze vom design her elegant und deutlich schöner als das nokia pendant(dieser schwarze kasten) und - stichwort "arbeitsplätze",nicht unwichtig bei 5 mio arbeitslosen - "made in germany".
ich würd es mir glatt wiederkaufen!!
Menü
[1] kfschalke antwortet auf montaxx
31.01.2005 11:27
naja, meine meinug war nach dem c 35, nie wieder siemens. Nach diversen nokias habe ich dann siemens wieder eine chance gegeben, und bin mit dem s 65 top zu frieden.
Hatte auch das 6230 im Auge, nach connect das beste Handy, nur warum klappern die Dinger so, warum muss ich das Gerät zerlegen, wenn ich an die speicherkarte will und vorallem, warum habe ich mit dem s 65 noch netz, wenn dat 6230 schon keins mehr hat.
und einen mp3 player habe ich im z 1010 *grins*
Menü
[1.1] xeno6 antwortet auf kfschalke
31.01.2005 13:31
Benutzer kfschalke schrieb:

warum habe ich mit dem s 65 noch netz, wenn dat 6230 schon keins mehr hat.
das kann ich bestätigen, das Siemens S65 hält das Netz recht gut
Menü
[1.2] danyer antwortet auf kfschalke
31.01.2005 16:30
Und, nicht zu vergessen: Siemens hat 24 Monate Garantie, Nokia zB nur 12 (die restlichen 12 Gewaehrleistung vom Haendler)...
Nachdem ich bis jetzt jedes meiner Handys mindestens einmal reparieren habe lassen muessen ist das fuer mich ein sehr wichtiger Faktor.

Benutzer kfschalke schrieb:
naja, meine meinug war nach dem c 35, nie wieder siemens. Nach diversen nokias habe ich dann siemens wieder eine chance gegeben, und bin mit dem s 65 top zu frieden.
Hatte auch das 6230 im Auge, nach connect das beste Handy, nur warum klappern die Dinger so, warum muss ich das Gerät zerlegen, wenn ich an die speicherkarte will und vorallem, warum habe ich mit dem s 65 noch netz, wenn dat 6230 schon
keins mehr hat.
und einen mp3 player habe ich im z 1010 *grins*
Menü
[2] AnnaB antwortet auf montaxx
31.01.2005 11:31
Benutzer montaxx schrieb:
ich versteh die ganze aufregung nicht.hab schon verschiedene marken ausprobiert ,sagem (nie wieder),motorola (mein erstes anfängerhandy,na ja),ericsson (das erste schicke klapphandy,aber sch**ß-akku) und dann das siemens c 45 (nicht overfeatured,nur robust und für den niedrigen preis ok) und jetzt das siemens s 65 .das gerät ist klasse,technisch spitze vom design her elegant und deutlich schöner als das nokia pendant(dieser schwarze kasten) und - stichwort "arbeitsplätze",nicht unwichtig bei 5 mio arbeitslosen - "made in germany".
ich würd es mir glatt wiederkaufen!!

Na ja, ganz sooo deutsch sind die Siemens-Handys auch nicht: es sei an die Siemens-Handy-Software-Entwicklung in Indien erinnert (nur ein Beispiel - auch in anderen Ländern und bei Fremdfirmen werden Handy-Bauteile exklusiv für Siemens entwickelt).
Von der grundsätzlichen Verarbeitung der Hardware (SMD-Bauteile, Lötstellenqualität, Prüfverfahren etc.) sind die Siemens-Leute ganz okay.

Die Tastatur finde ich beim S65 recht gewöhnungsbedürftig und hat für mich einen Kauf ausgeschlossen. Dies gilt auch für die verwandten Modelle CX(T)65(V), M65. Erst bei den einfachen Siemens-Modellen (A65 z.B.) findet man eine gute Tastenanordnung: _Abstand_ zwischen den Tasten _und_ gerade Anordnung der Tasten (also ohne Hinschauen jede einzelne Taste gezielt "begreifbar" in der "üblichen" Anordnung [ohne Kreis-, Wellen- oder sonstige Design-Schickschnack-Anordnung]). Hier fehlen aber einige praktische Features, preislich und _nur_ zum Telefonieren/SMSen sind die kleinen Siemens _sehr_ attriktiv.

Ciao
AnnaB
Menü
[2.1] xeno6 antwortet auf AnnaB
31.01.2005 13:34
Benutzer AnnaB schrieb:

Die Tastatur finde ich beim S65 recht gewöhnungsbedürftig und hat für mich einen Kauf ausgeschlossen.

naja die Tastatur mag zwar etwas gewöhnungsbedürftig sein, sie ist aber wesentlich besser als beim Siemens S55.
Menü
[2.2] Wie lange kommt Siemans noch aus Deutschland?
helltwin antwortet auf AnnaB
31.01.2005 15:27
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
(...)stichwort 'arbeitsplätze',nicht unwichtig bei 5 mio arbeitslosen - 'made
in germany'.
(...)

Na ja, ganz sooo deutsch sind die Siemens-Handys auch nicht: es sei an die Siemens-Handy-Software-Entwicklung in Indien erinnert (nur ein Beispiel - auch in anderen Ländern und bei Fremdfirmen werden Handy-Bauteile exklusiv für Siemens entwickelt).
Von der grundsätzlichen Verarbeitung der Hardware (SMD-Bauteile, Lötstellenqualität, Prüfverfahren etc.) sind die Siemens-Leute ganz okay.
(...)
Ciao
AnnaB

Gerade Siemens als Referenzmarke für 'made in Germany' heranzuziehen, halte ich doch für etwas gewagt. Siemens ist bekannt dafür, seit Jahrzehnten mehr oder weniger konsequent Stellen in Deutschland abzubauen, wenn es wirtschaftlich sinnvoll erscheint.

Auch und gerade die Mobilfunksparte zählt dazu. Die Verlagerung wesentlicher Produktionsteile nach Ungarn war beschlossen und wurde aufgeschoben, weil der öffentliche Druck hoch war.

Nun wird nach nicht einmal einem halben Jahr laut über die Schließung der Sparte nachgedacht. Zufall?


Gruß, Carsten
Menü
[2.2.1] bredy antwortet auf helltwin
01.02.2005 12:47
Und soweit ich weiss baut Nokia auch Handys in Bochum.
Menü
[2.2.1.1] kfschalke antwortet auf bredy
01.02.2005 13:05
naja, einige wenige Nokias kommen aus Bochum (dann steht da ja auch drin made in germany wie beim 6310i)
Menü
[2.2.1.1.1] wolfram antwortet auf kfschalke
01.02.2005 15:24
Benutzer kfschalke schrieb:
naja, einige wenige Nokias kommen aus Bochum (dann steht da ja auch drin made in germany wie beim 6310i)

schaut Euch bei Eurem nächsten Ungarn-Urlaub mal in der Nähe von Zalaegerszeg um, da werdet ihr hübsche Entdeckungen in punkto "Made in Germany" machen...

Gruß wolfram
Menü
[2.2.1.1.1.1] AnnaB antwortet auf wolfram
01.02.2005 18:01
Benutzer wolfram schrieb:
schaut Euch bei Eurem nächsten Ungarn-Urlaub mal in der Nähe von Zalaegerszeg um, da werdet ihr hübsche Entdeckungen in punkto "Made in Germany" machen...

Gruß wolfram

Ich nehme an, Du meinst Flextronics Auftragsfertigung ;-)).

Ciao
AnnaB