Thread
Menü

Verbrauchsanzeige/'Taktung bei DSL'


02.02.2005 14:44 - Gestartet von armin_d
Hallo,

der Beitrag weißt unter anderem auf eine notwendige Verbrauchsanzeige hin

Zitat:
"Wichtig sei daher bei Volumentarifen eine genaue Verbrauchsanzeige, empfiehlt Murko."

Wie sieht es in diesem Zusammenhang eigentlich mit der Taktung der unterschiedlichen Provider aus?

In der Tabelle unter https://www.teltarif.de/arch/2004/kw41/...?... taucht diese leider nicht (mehr) auf.
Ich einnere mich jedoch von "früher", daß 1&1 mal 1kB genau abrechnete, T-online jedoch nur 1MB genau.

O.K. man könnte sich einfach nicht abmelden bzw. bei meheren tausend MB machen die wenigen Einwahlen auch nichts mehr aus...

Aber bei "Fehlkonfiguration" mit häufigen Einwahlen pro Tag wäre es schon interessant zu wissen, wie die Anbieter abrechnen.

Gruß, armin_d
Menü
[1] Keks antwortet auf armin_d
02.02.2005 23:53
Benutzer armin_d schrieb:
Wie sieht es in diesem Zusammenhang eigentlich mit der Taktung der unterschiedlichen Provider aus?

In der Tabelle unter
https://www.teltarif.de/arch/2004/kw41/...?... taucht
diese leider nicht (mehr) auf.
Ich einnere mich jedoch von "früher", daß 1&1 mal 1kB genau abrechnete, T-online jedoch nur 1MB genau.

T-Online und Arcor runden pro Einwahl auf volle MB auf. Weitere sind mir nicht bekannt, die meisten rechnen bytegenau ab.

Interessant ist aber auch, wieviele Bytes einem Megabyte entsprechen, das wird nämlich auch unterschiedlich gehandhabt.

1 MB = 1000 * 1000 Byte = 1.000.000 Byte:
1&1, Arcor, GMX, netic/LF.net

1 MB = 1024 * 1024 Byte = 1.048.576 Byte:
Avego, freenet, Global Planets, Lycos, NGI/Faventia, Strato, Tiscali, T-Online

Bei einem Gigabyte (1 GB) macht das einen Unterschied von über 7%.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de/dsl/ (Hier habe ich bei allen auf MiB umgerechnet, also mit Faktor 1024 gerechnet.)