Thread
Menü

Zwangsumstellung DSL und ISDN-Wucher


12.05.2004 19:37 - Gestartet von aero
Für Privathaushalte heißt das wohl: Umstellen auf Analog und Preselection bei einem günstigen Anbieter. Wenn das Viele machen würden, dann bliebe unterm Strich weniger trotz Erhöhung der Grundgebühr und wenn erst mal das Line-Sharing komnt, werden .T.. schon sehen, was sie davon haben. Mal sehen, ob die Kunden das Spiel der DTAG mitmachen. aero
Menü
[1] klaussc antwortet auf aero
12.05.2004 19:55
Benutzer aero schrieb:
Für Privathaushalte heißt das wohl: Umstellen auf Analog und Preselection bei einem günstigen Anbieter. Wenn das Viele machen würden, dann bliebe unterm Strich weniger trotz Erhöhung der Grundgebühr und wenn erst mal das Line-Sharing komnt, werden .T.. schon sehen, was sie davon haben.

Den ISDN-Anschluss kann ich nicht abgeben, aber vielleicht gibts bis Januar eine Line-Sharing Alternative und wenn es nur 10 Cent billiger ist...

Menü
[1.1] chr137 antwortet auf klaussc
13.05.2004 01:47
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer aero schrieb:
Für Privathaushalte heißt das wohl: Umstellen auf Analog und Preselection bei einem günstigen Anbieter. Wenn das Viele machen würden, dann bliebe unterm Strich weniger trotz Erhöhung der Grundgebühr und wenn erst mal das Line-Sharing komnt, werden .T.. schon sehen, was sie davon haben.

Den ISDN-Anschluss kann ich nicht abgeben, aber vielleicht gibts bis Januar eine Line-Sharing Alternative und wenn es nur 10 Cent billiger ist...




Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt.
Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Und das auch noch billiger und unabhängigier als mit DSL, weil der Provider schon drin ist...



Menü
[1.1.1] Ed antwortet auf chr137
13.05.2004 02:28
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Hast du da mal eine Internetadresse deines Anbieters? Würde mich mal interessieren wieviel Bandbreite der garantiert. Oder was du so realistisch festgestellt hast. Allzubreit ist nämlich ein Fernsehkanal auch nicht und wenn ich mir den noch mit 100 anderen teilen muß geht die Geschwindigkeit schnell runter.

Grüße

Ed
Menü
[1.1.1.1] chr137 antwortet auf Ed
13.05.2004 02:33
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Hast du da mal eine Internetadresse deines Anbieters? Würde mich mal interessieren wieviel Bandbreite der garantiert. Oder was du so realistisch festgestellt hast. Allzubreit ist nämlich ein Fernsehkanal auch nicht und wenn ich mir den noch mit 100 anderen teilen muß geht die Geschwindigkeit schnell runter.

Grüße

Ed

Mein Fernsehanbieter heist ISH (der Telekom-Nachfolger).
Für das Surfen muss ich die nächste Rechnung abwarten. Klingt so ähnlich wie QSC. Kann das sein??? Ich habe ich noch nicht so lange!!!


Mein Fernsehkabel ist 1cm dich und 20m lang bevor es in der Wand verschwindet und ich teile es mit meiner Freundin.
(War nur spaß)



Menü
[1.1.1.1.1] Ed antwortet auf chr137
13.05.2004 03:11
Benutzer chr137 schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Mein Fernsehanbieter heist ISH (der Telekom-Nachfolger).

Also wohnst du in NRW. Gerade mal geschaut, du hast entweder eine 256/128kBit Flat oder eine 2048/512kBit Flat. Ist also noch etwas von 16.000kBit entfernt. Aber der Preis von 45Euro für die schnelle Version ist durchaus ok, nur leider kann den nicht jeder bekommen. Hier in München bauen sie auch gerade aus (allerdings ist es hier Kabel Deutschland) aber da soll der Internetzugang+2MBit Flat 83 Euro kosten. Also ähnlich wie momentan DSL über Telekom. Da ist ein Analoganschluß+2MBitDSL+Flat 7 Euro billiger.

Bin mal gespannt ob die hier auch mal mit dem Preis runtergehen, aber ich müßte schon deutlich sparen können damit sich das Wechselrisiko lohnt. Nichts wäre blöder als wenn man nachher feststellt das 2MBit nur nachts funktionieren und man dann wieder zur Telekom zurückkehrt und gleich 160Euro auf den Tisch legen darf.

Grüße

Ed
Menü
[1.1.1.1.1.1] Koni antwortet auf Ed
17.05.2004 13:30
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Mein Fernsehanbieter heist ISH (der Telekom-Nachfolger).

Also wohnst du in NRW. Gerade mal geschaut, du hast entweder eine 256/128kBit Flat oder eine 2048/512kBit Flat. Ist also noch etwas von 16.000kBit entfernt. Aber der Preis von 45Euro für die schnelle Version ist durchaus ok, nur leider kann den nicht jeder bekommen. Hier in München bauen sie auch gerade aus (allerdings ist es hier Kabel Deutschland) aber da soll der Internetzugang+2MBit Flat 83 Euro kosten. Also ähnlich wie momentan DSL über Telekom. Da ist ein
Analoganschluß+2MBitDSL+Flat 7 Euro billiger.

Bin mal gespannt ob die hier auch mal mit dem Preis runtergehen, aber ich müßte schon deutlich sparen können damit sich das Wechselrisiko lohnt. Nichts wäre blöder als wenn man nachher feststellt das 2MBit nur nachts funktionieren und man dann wieder zur Telekom zurückkehrt und gleich 160Euro auf den Tisch legen darf.

Grüße

Ed

Hallo,

nachdem du in München wohnst, gibt es doch schon eine super Alternative und die heisst M-net. Mit einem Analoganschluss + DSLFlat 2048/192 bist du grad mal 62,90 Euro los. Und M-net zu M-net Kunden telefonieren am Abend und am WE gratis. Solltest du Student sein und dir ISDN mit Kanalbündelung reicht, dann hast du nur noch knapp 20 Euro Kosten. (Ach ja, bis 30.6 kostet
das DSL keine Einrichtungspauschale sonst 99 Euro und das Modem ist auch mit dabei!!!) Und wenn in Deiem Bekanntenkreis schon jemand M-net hat, kann dieser dich werben und erhält 25 Euro Gesprächsguthaben. Solltest du niemanden kennen, kannst du dich vertrauenvoll an mich wenden *grins*


Koni
Menü
[1.1.2] chb antwortet auf chr137
13.05.2004 10:59
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Klar - 16 MBit/s...logisch... ;-) Und das noch für 5 Euro im Monat bei unbegrenztem Datenvolumen...logisch... Verwechselst Du da *rein zufällig* vielleicht irgendwelche Einheiten?

Benni
Menü
[1.1.2.1] chr137 antwortet auf chb
13.05.2004 23:56
Benutzer chb schrieb:
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!

Klar - 16 MBit/s...logisch... ;-) Und das noch für 5 Euro im Monat bei unbegrenztem Datenvolumen...logisch... Verwechselst Du da *rein zufällig* vielleicht irgendwelche Einheiten?

Benni


Ich kenne die Verträge nicht genau, weil alles die Firma zahlt.
Ich hatte mal ein Prospekt in der Hand und es sah günstig aus.
Menü
[1.1.2.1.1] chb antwortet auf chr137
14.05.2004 10:49
Benutzer chr137 schrieb:
Ich verstehe gar nicht, was ich noch mit DSL wollt. Ich surfe mit 16.000 kbit/s über das Fernsehkabel!!!
Klar - 16 MBit/s...logisch... ;-) Und das noch für 5 Euro im Monat bei unbegrenztem Datenvolumen...logisch...
Ich kenne die Verträge nicht genau, weil alles die Firma zahlt. Ich hatte mal ein Prospekt in der Hand und es sah günstig aus.

Aber Deine Datenübertragungsrate kennst Du doch wohl, oder? Wenn Du eine 16 MBit/s-Anbindung hättest, müssten ZIP-Dateien idealerweise mit ~1.800 kb/s bei Dir ankommen. Ist das so? ;-)

Benni
Menü
[2] Napster antwortet auf aero
13.05.2004 08:51
Nur: Welcher Privathaushalt hat ISDN?
Analog +DSl reicht vollkommen.

Napster
Menü
[2.1] chb antwortet auf Napster
13.05.2004 11:02
Benutzer Napster schrieb:
Nur: Welcher Privathaushalt hat ISDN?

Ich zum Beispiel, meine Eltern zum Beispiel. Und ich wohne allein. Es gibt nämlich manchmal technische Notwendigkeiten für ISDN - vom Komfort mal ganz zu schweigen.

Analog +DSl reicht vollkommen.

Für Dich vielleicht. Aber Du machst gerade den Fehler, Deine Entscheidung bzw. Deine Erfahrungen zum Maß der Dinge zu erheben. Sobald Du mit 2 Personen in einem Haushalt lebst und beide ihre sozialen Kontakte auch per Telefon pflegen, sind 2 Kanäle schon ganz praktisch - und wenn man Kinder hat ist es eigentlich witzlos, irgendwie mit einer Leitung erreichbar sein zu wollen... ;-)
Mal ganz abgesehen davon, dass man bei mäßigem Faxverkehr für das dann sinnvollerweise stationäre Fax eine eigene Nummer hat, um sich nicht mit dem Faxweichen-Krampf abgeben zu müssen.

Benni
Menü
[2.1.1] dts antwortet auf chb
13.05.2004 11:29
*vollzustimm*

Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Gruß
Peter

Benutzer chb schrieb:
Benutzer Napster schrieb:
Nur: Welcher Privathaushalt hat ISDN?

Ich zum Beispiel, meine Eltern zum Beispiel. Und ich wohne allein. Es gibt nämlich manchmal technische Notwendigkeiten für ISDN - vom Komfort mal ganz zu schweigen.

Analog +DSl reicht vollkommen.

Für Dich vielleicht. Aber Du machst gerade den Fehler, Deine Entscheidung bzw. Deine Erfahrungen zum Maß der Dinge zu erheben. Sobald Du mit 2 Personen in einem Haushalt lebst und beide ihre sozialen Kontakte auch per Telefon pflegen, sind 2 Kanäle schon ganz praktisch - und wenn man Kinder hat ist es eigentlich witzlos, irgendwie mit einer Leitung erreichbar sein zu wollen... ;-)
Mal ganz abgesehen davon, dass man bei mäßigem Faxverkehr für das dann sinnvollerweise stationäre Fax eine eigene Nummer hat, um sich nicht mit dem Faxweichen-Krampf abgeben zu müssen.

Benni
Menü
[2.1.2] zoelac antwortet auf chb
13.05.2004 11:54
Benutzer chb schrieb:
Benutzer Napster schrieb:
Nur: Welcher Privathaushalt hat ISDN?

Ich zum Beispiel, meine Eltern zum Beispiel. Und ich wohne allein. Es gibt nämlich manchmal technische Notwendigkeiten für ISDN - vom Komfort mal ganz zu schweigen.

Analog +DSl reicht vollkommen.

Für Dich vielleicht. Aber Du machst gerade den Fehler, Deine Entscheidung bzw. Deine Erfahrungen zum Maß der Dinge zu erheben. Sobald Du mit 2 Personen in einem Haushalt lebst und beide ihre sozialen Kontakte auch per Telefon pflegen, sind 2 Kanäle schon ganz praktisch - und wenn man Kinder hat ist es eigentlich witzlos, irgendwie mit einer Leitung erreichbar sein zu wollen... ;-)
Mal ganz abgesehen davon, dass man bei mäßigem Faxverkehr für das dann sinnvollerweise stationäre Fax eine eigene Nummer hat, um sich nicht mit dem Faxweichen-Krampf abgeben zu müssen.

Benni


Applaus! Es gibt wohl genügend Konstellationen, bei denen ISDN interessant ist. Das sollte der Vorschreiber auch bedenken.

zoelac
Menü
[2.1.2.1] chb antwortet auf zoelac
13.05.2004 12:25
Benutzer zoelac schrieb:
Es gibt wohl genügend Konstellationen, bei denen ISDN interessant ist. Das sollte der Vorschreiber auch bedenken.

Allein das Fax ist schon ein Grund. Wenn man nicht nur ganz gelegentlich mal ein Fax bekommt (wo vielleicht T-Net-Box und manueller Abruf per PC genügen oder man so einen Fax-to-Mail-Dienst nutzen könnte), ist es Unsinn, das über eine Nummer abwickeln zu wollen.

In meinem konkreten Fall kommt noch die Notwendigkeit hinzu, einigen Bekannten und Freunden regelmäßig PC-Hilfe leisten zu wollen/sollen/müssen/... ;-) Das geht via pcAnywhere eigentlich nur per ISDN richtig gut, und außerdem haben die alle auch kein Modem, sondern ISDN. :)

Benni
Menü
[2.2] Keks antwortet auf Napster
14.05.2004 02:22
Benutzer Napster schrieb:
Nur: Welcher Privathaushalt hat ISDN?

So einige. Tendenz steigend. Gründe dafür gibt es diverse, z.B. mehrere Rufnummern.

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de