Thread
Menü

Wer braucht überhaupt DSL oder UMTS :-)?


28.01.2004 15:27 - Gestartet von SL55
Hallo!

Wer sich gedanken über die Notwendigkeit schneller Datenverbindung und deren Zukunft macht, sollte bedenken das neue Übertragungsmöglichkeiten auch neue Angebote auf den Markt werfen. Live Stream Videos in DVD Qualität mit entsprechendem Sound, Videokonferenzen, Musik jederzeit an jedem Ort..... Was heute noch als unbrauchbar schnell gedeutet wird ist morgen schon wieder alt. Das Internet steckt eben noch in den 'Kinderschuhen' und wärend viele denken keiner braucht mehr, vergessen sie die Vergangenheit, wo keiner überhaupt an die Vorteile der weltweiten Vernetzung von Computern gedacht hat. Wer braucht einen Rechner im Gigaherz Bereich, wer braucht Onlinezugriff auf seine Konten, elektronische Briefkästen und Chaträume die eine Basis der unpersöhnlichen Kommunikation im Raum von 0 und 1 bilden? Das Internet stellt, wie jedes Medium, Anforderungen an den mündigen Bürger, welcher sich über die positiven und negativen Auswirkungen auf seine Person und zwischenmenschliche Kontakte bewußt werden sollte, damit ihm ein sinnvoller Umgang nicht versperrt bleibt. Die Gefahr geht nicht von schnellen bzw. schnelleren Datenverbindungen und deren Kosten, sondern vom Umgang mit der Technik und den damit verbundenen Anforderungen an den Einzelnen, im Zeitalter der Unterhaltung und des Spaßes, aus.
Menü
[1] BjoernK antwortet auf SL55
28.01.2004 16:13
Nun, die Frage wer überhaupt DSL und UMTS braucht ist schnell beantwortet. Ein DSL-Anschluss mit 768 kb/s downstream und 128 kb/s ist schon jetzt absoluter Standard für die "klassischen" Anwendungen, wie Downloads, Radio-Streams o.ä. Nicht zu vergessen das ein DSL-Anschluss neben der deutlich höheren Geschwindigkeit auch noch Features wie eine zusätzliche Leitung, Sicherheit gegen Dialer und eine "always on"-Verbindung bietet. Flatrates gibt es ebenfalls nur noch für DSL- oder kennen Sie noch einen Anbieter der ihnen eine Flatrate für das gute alte Modem bietet?

DSL ist glaube ich heute aus den meisten Haushalten überhaupt nicht mehr wegzudenken und im vergleich zum Schmalband hat es noch den Vorteil, dass es vergleichsweise Zukunftssicher ist, schließlich gibt es ja neben ADSL noch SDSL und VDSL, bei den ADSL-Geschwindigkeiten wiederum gibt es mittlerweile von den meisten Anbietern verschiedene Produkte (z.b. T-DSL 1500, etc.)

Letztlich ist noch zu erwähnen, dass zumindest T-DSL mittlerweile eine vergleichsweise hohe Verfügbarkeit hat und technisch kaum Umrüstung notwendig ist, neben einem Splitter benötige ich nur noch ein DSL-Modem. Neuere Modelle lassen sich mittlerweile bequem über den USB-Anschljuss ohne zusätzliche Stromversorgung betreiben.

Was UMTS betrifft, ist zu sagen das natürlich auch im mobilen Bereich eine höhere Bandbreite gefragt ist, man denke nur daran, dass es auch in Zukunft keine flächendeckende Versorgung mit WLAN-Hotspots geben wird. Ein weltweit einheitlicher UMTS-Standard hätte weiterhin den Vorteil, das er im Gegensatz zu den vielen Unterschiedlichen GSM-Standards überall funktionieren würde.


Alles in allem braucht man DSL und UMTS also sehr wohl und im Gegensatz zu anderen Produkten, wie Powerline oder Kabel-Internet hat DSL aufgrund der bisherigen Entwicklung und dem Ausbau eine Zukunft. Allerdings muss auch die Grundgebühr noch nach unten gehen.
Menü
[1.1] SL55 antwortet auf BjoernK
28.01.2004 16:16
Hmm!


Ich frage mich gerade was dein Schreiben mit meinem zu tun hat?