Thread
Menü

Ob der Kunde das mit sich machen läßt?


14.01.2004 20:25 - Gestartet von halyx
Die bisherigen Geschäftsmodelle zielen doch alle darauf ab, den Kunden nicht weniger (oder jedenfalls nicht nennenswert) als im Laden zahlen zu lassen UND dabei den Zwischenhandel zu eliminieren. Bei 99 Cent für einen Song kann man sich auch schon fast das Album kaufen, hat dann eine gepresste CD mit Booklet und muss nicht selber brennen (sofern man ueberhaupt darf). Ebenso bei Filmen: Video on demand ist selten billiger als die DVD aus der Videothek, die ist oft besser bestückt und die Qualität ist auch besser. Die Beispiele lassen sich weiter führen.

Besonders perfide: Bei den zunehmend gesellschaftsfähig werdenden, ja sogar als "fairer" geltenden Volumentarifen _zahlt_ der Kunde nochmal extra dafür, daß er den "Vertrieb" selbst übernimmt. Wenn sich wenigstens die Abrechnung nach genutzter Bandbreite (90/95-percentile) durchsetzen würde, aber die gilt ja vielen als zu kompliziert.

Die Medienindustrie haette sich beizeiten um ein funktionierendes DRM bemühen sollen. Dann könnte man die Distribution freigeben und würde an der Nutzung verdienen.

Musik aus dem Netz hat jetzt nur noch eine Chance, wenn Zugriff auf das komplette Musikarchiv eingeräumt wird und Streaming (mit eigener Playlist oder "random play" nach dem bisherigen Musikgeschmack) daraus für einen Appel und ein Ei möglich ist, vielleicht 1 EUR pro Stunde. Brennen darf dann meinetwegen 99 Cent pro Song oder auch mehr kosten, das muss man dann ja nur noch, wenn man einen Song wirklich so sehr mag, dass man ihn -zig Mal hören will.

Aber da die Distributionskosten bei Volumenabrechnung beträchtlich sind, wirds wohl vorerst Wunschtraum bleiben.
Menü
[1] goo antwortet auf halyx
09.07.2006 18:22
Benutzer halyx schrieb:
Die bisherigen Geschäftsmodelle zielen doch alle darauf ab, den Kunden nicht weniger (oder jedenfalls nicht nennenswert) als im Laden zahlen zu lassen UND dabei den Zwischenhandel zu eliminieren. Bei 99 Cent für einen Song kann man sich auch schon fast das Album kaufen, hat dann eine gepresste CD mit


Öhm. Was hat das mit dem VoIP-Artikel zu tun?
Menü
[1.1] rotella antwortet auf goo
09.07.2006 18:34
Nichts. ;)

Das Posting ist von 2004 und von teltarif exhumiert worden. Warum weiss der Teufel...