Thread
Menü

Und was ist mit der Überwachung?


23.09.2003 11:18 - Gestartet von b-a
Ein wenig hab ich zwar das Gefühl, dass diese Handygegner im Grunde Telefonverweigerer sind, denn warum wollten sie den Kiddies das SMSen und den Ehemännern den Feierabendanruf verbieten? Aber ok, ich will niemendem seine Meinung zum Telefonieren verbieten.

Was diese Leute völlig übersehen, ist die Überwachung der Handynutzer.

Im GSM-Netz kann ja jeder Benutzer auf ein paar Hundert Meter genau lokalisiert werden, was detaillierten Aufschluss über seinen Tagesablauf und Lebenswandel zulässt. Wenn Geheimdienste, Kriminelle, Politiker und Firmen an diese Schnittstellen herankommen, dann gute Nacht!

Leider werden die nötigen Schnittstellen seit der Verschärfung der allgemeinen Überwachung nach dem 11. 9. 2001 systematisch eingebaut, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu erzielen.

Schon heute werden gigantische Datenspeicher betrieben/gebaut/geplant, die sämtliche Gesprächsdaten über Abfrageschnittstellen zur Verfügung stellen. Wer an die ran kommt, lässt sich dann alle Benutzer anzeigen, die z. B. gestern von 14 bis 15 Uhr von Berlin nach Köln telefoniert haben. Oder er bekommt eine Übersicht, mit wem alle Leute, die ich angerufen habe, selbst wiederum telefoniert haben. Und so weiter - ihr könnt Euch beliebige Szenarien ausdenken.

Hier müsste die eigentiche Kritik am Telefonieren beginnen, die natürlich nicht beim Handy halt machen darf, sondern genauso für die Festnetztelefonie gilt.

Menü
[1] No.1 antwortet auf b-a
23.09.2003 11:39
Im GSM-Netz kann ja jeder Benutzer auf ein paar Hundert Meter genau lokalisiert werden, was detaillierten Aufschluss über seinen Tagesablauf und Lebenswandel zulässt. Wenn Geheimdienste, Kriminelle, Politiker und Firmen an diese Schnittstellen herankommen, dann gute Nacht!

Die können doch schon längst da herankommen. Die Polizei hat ferner IMSI-Catcher, mit denen sie eine Basis vorgaukeln, bei der sich alle nahen Handys einbuchen. So können sie mithören, ohne dass man das merkt.

Leider werden die nötigen Schnittstellen seit der Verschärfung der allgemeinen Überwachung nach dem 11. 9. 2001 systematisch eingebaut, um maximale Benutzerfreundlichkeit zu erzielen.

Genau. Und mit Kameras und der Emailüberwachnung wird man immer gläserner. Aber natürlich alles nur zum Wohle der Terrorismusbekämpfung - wie, wie man sieht, doch nicht allzu viel bringt, denn weiterhin knallt es.