Überblick

Die aktuellen Preisaktionen der Internetprovider

Wo ist der Einstieg oder Provider-Wechsel zurzeit am günstigsten?
Von Björn Brodersen

Der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland (KDG) hat für Nekunden die Bandbreite seiner bisherigen 2,2-MBit/s-Internetanschlüsse auf 4,2 MBit/s im Downstream angehoben. Bestandskunden der betroffenen Tarife müssen sich selbst an den Anbieter wenden und um eine Umstellung auf die neue Bandbreite bitten. Bis zum 30. April läuft eine Sonderaktion, bei der das Doppel-Flat-Paket Comfort+ die ersten drei Monate nur 19,90 Euro statt 39,90 Euro im Monat kostet. Außerdem entfällt das Anschluss-Bereitstellungsentgelt.

Die beiden Kabelnetzbetreiber ish in Nordrhein-Westfalen und iesy in Hessen ermöglichen jetzt auch den Internetzugang mit einem Downstream von 16 MBit/s im Downstream. Das 2play 16000 genannte Angebot bietet für einen monatlichen Grundpreis von 45 Euro zuzüglich der Grundentgelte für den Kabelanschluss neben dem Breitband-Zugang inklusive Surf-Flatrate auch einen Telefon-Anschluss mit Pauschaltarif für Anrufe in das deutsche Festnetz. Die 2-MBit/s-Variante inklusive Doppelflat kostet zukünftig 30 statt 35 Euro pro Monat, der 6-MBit/s-Zugang mit Pauschalzugängen monatlich 35 statt 40 Euro.

Kabel BW erlässt noch bis zum 31. März die Bereitstellungsentgelte für den Kabel-Internet-6000-Anschluss sowie schnellere Anschlüsse, zudem erhalten Neukunden gratis einen WLAN-Router.

Aktionswochen beim WiMAX-Anbieter Televersa

Der WiMAX-Anbieter Televersa erlässt Neukunden im Anschlussgebiet in den sechs von mindestens 24 Vertragsmonaten jeweils 10 Euro der monatlichen Grundpreise von 38 Euro bis 45 Euro - je nach Datenübertragungsrate. Wer sich mindestens drei Jahre lang an den Provider bindet, erhält kostenlos einen VoIP-fähigen WLAN-Router und zahlt 98 Euro statt 148 Euro für die Anschluss-Einrichtung. In der so genannten City-Zone ist die Bereitstellung dann sogar kostenlos.

Schmalband-Flatrates von T-Online, Arcor und M-net

Neben der Telekom bieten inzwischen auch die beiden Anschluss-Anbieter Arcor und M-net eine Surf-Flatrate für Schmalband-Internetnutzer an. Während die Pauschalzugänge dieser beiden Unternehmen deutlich günstiger sind als die Schmalband-Flatrate von T-Online (79,99 Euro im Monat), so sind doch nur regional verfügbar. Die Surf-Pauschale von Arcor kann bei ISDN-Kanalbündelung mit einer Datenübertragungsrate von bis zu 128 kBit/s im Down- und Upstream genutzt werden und kostet inklusive dem Grundentgelt für den ISDN-Telefonanschluss 34,90 Euro im Monat. Wer noch eine Sprach-Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz hinzubucht, zahlt 44,85 Euro im Monat. Der mit Telefonanschluss 40,74 Euro im Monat kostende Pauschalzugang von M-net kann innerhalb von vier Wochen gekündigt werden.

StarDSL hat dagegen einen neuen anmeldepflichtigen Zeit-Tarif mit monatlichen Inklusivstunden eingeführt: In dem Timeflat 130 genannten Zugang erhalten die Kunden jeden Monat 130 Onlinestunden für einen Grundpreis in Höhe von 39,90 Euro. Der rechnerische Minutenpreis liegt somit bei 0,51 Cent. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei drei Monaten.

Zwei günstige Einwahlangebote ohne Anmeldung hat zurzeit easybell im Programm. Im Tarife Allday 1 surft der Nutzer rund um die Uhr für 0,32 Cent pro Minute bei Abrechnung im Minutentakt im Netz, im Tarif Allday 2 fallen einheitliche 0,3 Cent pro Minute an. Allerdings hat der Anbieter für diese Zugänge keine Tarifgarantie ausgesprochen, die Preise können sich jederzeit wieder ändern. Die aktuellen Preise der Internet-by-Call-Tarife können Sie gerne über unseren Internet-Tarifrechner abfragen.