Jahresrückblick

Festnetz 2006: Viele neue Call-by-Call-Anbieter

Außerdem: Mobilfunkterminierung und neue T-Com-Tarife
Von Thorsten Neuhetzki

Großes Augenmerk legten die Anbieter in diesem Jahr auf das Thema Konvergenz. Der Focus im Schmalbandbereich wurde dabei auf Vermarktung der neuen Dualphones gelegt. Dualphone war zur CeBIT im Frühjahr einer der Trendbegriffe, mit der fast jeder Anbieter auf sich aufmerksam machen wollte. Der Sinn der Telefone: Egal ob Festnetz- oder Mobilfunktelefonie - der Kunde soll nur noch ein Telefon haben. Zu Hause telefoniert er dann je nach Modell per VoIP oder Festnetz, unterwegs nutzt er dann das Mobilfunknetz seines Anbieters. Zwei Anbieter haben ihre Dualphones in diesem Jahr auf den Markt gebracht: Arcor und T-Com. Wirklich überzeugen konnten die Geräte jedoch noch nicht. Sie sind deutlich schlechter ausgestattet als aktuelle Handys und auch die Umsetzung der eigentlich guten Idee nur eines Endgerätes ist noch nicht wirklich überzeugend.

Den Zugang zum Internet suchen viele Nutzer nach wie vor per Modem oder ISDN. Doch die Nutzung der Angebote wird den Kunden nicht immer leicht gemacht, wie zahlreiche Beispiele im vergangenen Jahr gezeigt haben. So stellten wir eine auffällige Häufung von Abrechnungsfehlern fest, mit denen sich die Kunden konfrontiert sahen. Wenn dabei nur um den Faktor zehn zuviel abgerechnet wurde, konnte sich der Nutzer noch glücklich schätzen: Bei 1click2 verrechnete man sich sogar um den Faktor 1000. Statt 0,01 Cent pro Minute wurden dem Kunden über zehn Tage hinweg 9,99 Cent po Minute in Rechnung gestellt. teltarif.de hat auf diese zahlreichen Abrechnungsfehler reagiert, indem wir Tarife, die von Abrechnungsfehlern betroffen waren, zunächst aus unserer Tarifdatenbank entfernt haben, um die Nutzer vor eventuellen weiteren Fehlern zu schützen.

Weitere Rückblicke auf das Jahr 2006:

Weitere aktuelle Änderungen zum Monatswechsel: