Breitband

Die DSL-Angebote von o2 und Vodafone im Vergleich

o2-DSL-Anschlüsse ab heute verfügbar
Von

Vieltelefonierer bekommen bei o2 auch eine Phone-Flatrate für Gespräche ins Festnetz und ins o2-Mobilfunknetz. Der Anschluss mit 4 MBit/s im Downstream kostet inklusive des Pauschaltarifs für die Telefonie 45 Euro, wenn der Kunde auch seinen Handy-Vertrag von o2 hat. Internet-Profis bekommen auch einen Anschluss mit 16 MBit/s im Downstream. Dieser schlägt für o2-Mobilfunkkunden mit 50 Euro im Monat zu Buche. Hier ist die Phone-Flatrate für Anrufe ins deutsche Festnetz und zu o2-Mobilfunkanschlüssen inklusive.

Vodafone: Einsteiger-Angebot mit nur 2 MBit/s

Bei Vodafone liegt das günstigste DSL-Angebot mit 34,95 Euro auf dem gleichen Preisniveau wie bei o2. Allerdings kommen hier in jedem Fall noch die Grundgebühren für einen Mobilfunk-Vertrag dazu. Außerdem bekommen die Kunden des Düsseldorfer Netzbetreibers für das Geld auch nur 2 MBit/s an Bandbreite - die Hälfte dessen, was o2 zum gleichen Preis anbietet. Eine Surf-Flatrate ist auch bei Vodafone inklusive. Vodafone-Kunden können mit UMTS/HSDPA-Handys sofort nach Vertragsabschluss surfen

Außerdem gibt es bei Vodafone keine Telefonie über den DSL-Anschluss. Diese wird bei Deutschlands zweitgrößtem Mobilfunk-Netzbetreiber komplett über das Handynetz abgewickelt. Naturgemäß haben die Kunden aber die Möglichkeit, über ihren DSL-Anschluss auch einen beliebigen VoIP-Anbieter zu nutzen. Hierfür steht dann natürlich keine separate Bandbreite zur Verfügung wie bei o2, wenn der Kunde auch das DSL-Telefonie-Produkt seines Netzbetreibers nutzt.

Maximale Bandbreite beträgt 6 MBit/s

Die maximale Download-Bandbreite liegt bei Vodafone derzeit bei 6 MBit/s. Ein solcher Anschluss ist 5 Euro teurer als das 2-MBit/s-Angebot. Kunden, die sich für einen solchen Zugang entscheiden, zahlen demnach 39,95 Euro im Monat.

Darüber hinaus gibt es bei Vodafone auch Kombi-Pakete für Telefon und Internet. So erhalten die Kunden für 49,95 Euro neben DSL 2000 auch eine Festnetznummer auf dem Handy inklusive Flatrate für Anrufe aus dem ZuhauseBereich ins deutsche Festnetz. Für 5 Euro monatlich mehr wird die Zuhause-Option nicht auf dem regulären Handy-Anschluss, sondern mit einer separaten SIM-Karte realisiert. Vorteil: Wenn der Handy-Kunde gerade unterwegs ist, können die anderen Familienmitglieder dennoch den Festnetz-Tarif weiter nutzen. Auch die Pakettarife für Telefonie und Internet gibt es bei Vodafone mit einer Bandbreite von 6 MBit/s. Hier fallen - wie im "kleinen" Surf-Paket mit 2 MBit/s - monatlich 5 Euro Aufpreis an.

Nicht glücklich werden bei Vodafone derzeit Kunden, die einen noch schnelleren DSL-Anschluss wünschen. Im Rahmen einer Produkt-Präsentation in Berlin deutete die Pressestelle des Unternehmens aber bereist an, dass es auch bei Vodafone künftig Angebote mit ADSL2+ Performance geben wird.