ferngesteuert

pcAnywhere 12.0 im teltarif-Test

Software bietet plattformübergreifenden Zugriff auf Computer
Von Steffen Prey

Ist die Verbindung zwischen Rechnern erst einmal hergestellt, hat man ziemlich viele Möglichkeiten. Im Fernsteuerungsmodus sieht man exakt alles, was auf dem Host-Computer passiert. Man kann die Maus bewegen sowie Programme und Dateien ausführen, als säße man direkt davor. Je nach Verbindung gibt es jedoch zeitliche Verzögerungen bei den Vorgängen. Um die Menge der zu übertragenden Daten möglichst gering zu halten, sehen die Werkseinstellungen im Fernsteuerungsmodus eine Komprimierung der Farben und der Auflösung vor. Auch diese Einstellungen lassen sich jedoch durch den Anwender beeinflussen. Abhängig vom verwendeten System und der Auflösung steht die Vollbildansicht zur Verfügung. Ansonsten kann es sein, dass man horizontal und vertikal scrollen muss, um alles sehen zu können.

Der Dateiübertragungsmodus bietet eine sehr komfortable Möglichkeit, Dateien zwischen diversen Plattformen einfach zu übertragen. In der Regel sieht man ein zweigeteiltes Fenster mit den Inhalten des eigenen und denen des fremden Rechners. Per Drag & Drop kann man die gewünschten Dateien mit der Maus einfach hin- und herschieben und kopieren. Die Geschwindigkeit hängt hierbei von der verwendeten Verbindung ab.

Die Fernverwaltung gewährt tiefe Einblicke ins fremde System

pcAnywhere 12.0 Im Fernverwaltungsmodus hat man bei Störungen die Möglichkeit, laufende Prozesse im Hintergrund zu beobachten. Bei Windows-Rechnern kann man beispielsweise DOS-Befehle verarbeiten oder in die Registrierdatenbank hineinschauen.

Eine weitere sehr interessante Funktion ist das sogenannte Remote-Drucken. Dabei teilen sich die Rechner einen Drucker. Ohne weiteres können so Dateien des Host-Computers auf dem Drucker des Remote-Rechners ausgedruckt werden.

Fazit

pcAnywhere ist in seiner neuesten Version ein sehr empfehlenswertes und stabiles Programm. Auch die Sicherheit wurde von den Machern groß geschrieben. Besonders positiv fiel im Test auf, dass man sogar mit unterstützten Smartphones und PDAs auf Rechner zugreifen kann. Die notwendige Anwendung ist bei der Host & Remote-Version im Lieferumfang enthalten. Diese schlägt als Einzelplatzlizenz mit 299,99 Euro zu Buche. Für die reine Host-Version werden laut der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers 179,99 Euro fällig.

vorherige Seite: