Paketangebote

UMTS/HSDPA-Notebooks von T-Mobile und Vodafone

Immer mehr Nutzer von 3G-Datenkarten und -Notebooks
Von Björn Brodersen

Auch Vodafone und Fujitsu Siemens Computers [Link entfernt] haben eine ähnliche Zusammenarbeit vereinbart. Erste Paketangebote, die aus einem Notebook von Fujitsu Siemens Computers sowie einer Mobile Connect Card und einem Datentarifvertrag von Vodafone bestehen, sind bereits im Fachhandel erhältlich. Zu den Geräten von Fujitsu Siemens Computers mit integriertem UMTS gehören das Lifebook E8210 und das Celsius H240, jeweils mit eingebauten UMTS-Antennen.

Das Lifebook E8210 mit Intel Centrino Duo Mobile Technologie besitzt ein 15,4-Zoll-WSXGA+-Display und optionale Best-in-Class-ATI-Grafik. Das robuste Design mit Magnesium-Gehäusedeckel und neuester Sicherheitstechnik soll sensible Daten schützen. Das Lifebook E8210 kostet ab ab 2 299 Euro. Das Celsius H240 besitzt außerdem die neuesten Intel-Core-Duo-Prozessoren, die Grafikkarte OpenGL Graphics ATI Mobility FireGL V5200 sowie ein Modular Bay für optische Laufwerke, eine zweite Festplatte oder einen zweiten Akku für doppelte Betriebsdauer. Die mobile Workstation ist zu Preisen ab 2 799 Euro im Fachhandel erhältlich. Vertragsunterzeichnung in Düsseldorf

Vodafone hat als erstes Mobilfunkunternehmen in Deutschland die mobile Breitbandtechnik UMTS vermarktet. Mittlerweile sind bundesweit über 2 000 Städte und Gemeinden mit dem mobilen Breitbandnetz versorgt. Vodafone-Kunden können den Service weltweit in 30 Ländern und über 50 Netzen nutzen. Auch hier sind in einigen Gebieten durch die Erweiterung HSDPA mittlerweile Übertragungsraten von bis zu 1,8 MBit/s möglich. Mehr zur UMTS- und HSDPA-Abdeckung der Netzbetreiber in Deutschland sowie zum mobilen Breitbandsurfen erhalten Sie in unserem aktuellen Ratgeber zum Thema.

Zahl der 3G-Notebooks wird sich in diesem Jahr verdoppeln

Die Marktforscher von Canalys bestätigen diese Beobachtung und erwarten, dass sich die Anzahl der Nutzer von 3G-Datenkarten und Notebooks mit integriertem 3G in diesem Jahr gegenüber 2005 nahezu verdoppeln wird. Im Jahr 2007 soll die Anzahl der insgesamt ausgelieferten 3G-Karten und Notebooks mit integriertem 3G in Westeuropa die 3-Millionen-Grenze überschreiten. T-Mobile und Vodafone haben bereits auf der vergangenen CeBIT erste UMTS-Laptops von anderen Partnern vorgestellt.