Themenspecial Telefon und Internet im Festnetz Ratgeber

Wann lohnt sich die Festnetz-Flat?

Nicht immer lohnt sich der Telefon-Pauschaltarif
Von Björn Brodersen

Vor der Buchung einer Festnetz-Flatrate sollten Interessierte zunächst ihr Telefonverhalten der vergangenen Monate unter die Lupe nehmen. Generell gilt: Wer oft und lang ins deutsche Festnetz telefoniert, spart am ehesten mit einem solchen Pauschaltarif. Wer beispielsweise von zu Hause aus lediglich abends oder an den Wochenendtagen telefoniert, weil er unter der Woche tagsüber beruflich außer Haus ist, muss im Telekom-Tarif Call Plus schon jeden Monat mehr als 22 Stunden (oder etwas weniger, je nach Häufigkeit von Kurztelefonaten unter einer Minute) ins deutsche Festnetz telefonieren, damit sich für ihn die Buchung der Call XXL Fulltime-Flatrate auch lohnt. Call-by-Call-Nutzer, die in der Nebenzeit durchweg für etwa 1 Cent pro Minute telefonieren können, müssen schon bedeutend länger zu nationalen Festnetzanschlüssen telefonieren, bevor sich der Flatrate-Tarif für sie rentiert.

Für Einsteiger oder Umzügler, die noch gar keinen Telefonanschluss besitzen und zusammen mit dem Anschluss einen Telefon-Pauschaltarif buchen wollen, sind die Paketangebote der alternativen Anbieter wegen der häufig niedrigeren Grundpreise besonders interessant. HanseNet schneidet in unserem unten stehenden Vergleich beispielsweise mit 27,80 Euro pro Monat für Telefonanschluss und Festnetz-Flatrate am günstigsten ab. Nachteil der Alternativen: Der Kunde kann kein Call by Call mehr nutzen und ist - abgesehen von Ausnahmen - gezwungen, auch bei anderen Gesprächen zu den Minutenpreisen des Anschlussanbieters zu telefonieren.

Ausgewählte Flatrate-Angebote im Überblick

Pauschaltarife für Gespräche ins deutsche Festnetz
(Preise in Euro)
Arcor HanseNet T-Com Tele2 Versatel
ISDN
telefon flat
Talk4free Call
XXL Fulltime
Maxx voice flat plus
monatlicher Tarif-Grundpreis 19,95 9,90 19,95 17,95 9,99
einmaliger Tarif-Anmeldepreis - - - - -
monatlicher Anschluss-Grundpreis 19,95 17,90 15,95 15,95 19,99
Anschlussart Arcor ISDN HanseNet Alice Fon T-Com Call Plus T-Com Call Plus Versatel ISDN Easy
einmaliger Anschluss-Bereitstellungspreis 59,95 159,90 59,95 59,95 0,00
bzw. 26,00
monatliche Gesamtgrundkosten 39,90 27,80 35,90 33,90 29,98
Gesprächspreise in Cent pro Minute  
deutsches Festnetz 0,00 0,00 T-Com: 0,00
andere z.T.: 0,2
0,00 0,00
deutsche Mobilfunknetze 18,5 22,0 D-Netze: 15,9
E-Netze: 17,9
D-Netze: 15,9
E-Netze: 17,9
D-Netze: 23,2
E-Netze: 25,7
Ausland ab 4,5 ab 7,9 ab 4,6 ab 3,9 ab 4,5
Kunden-Hotline 24,0 0,00 0,00 12,0 0,00
Weitere Informationen  
Abrechnungstakt 60/60 60/60 60/60 60/60 60/60
Tarifansage nein nein nein nein nein
Mindestvertragslaufzeit Flatrate-Tarif 12 1 1 12 12
Mindestvertragslaufzeit Telefonanschluss 12 1 1 1 24
Verfügbarkeit 300 Städte im Bundesgebiet 16 Städte bundesweit bundesweit Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen
und Berlin
Call by Call nein nein ja ja nein
Optionen Arcor-International Talk4free Europa, Movie CountrySelect,
Festnetz zu Mobil
CountrySelect,
Festnetz zu Mobil
(bei Verwendung der 01033)
mobile plus
aktuelle Preisaktionen Kein Anschluss-
Einrichtungsentgelt bis 31. Januar,
All-Inclusive-Pakete
Kein Anschluss-
Einrichtungsentgelt bis 31. März
- Erstattung
Pre-Selection-
Wechselentgelt
-

Etwas anders sieht die Lage für Telefonkunden aus, die schon einen DSL-Anschluss haben. Sie können mit geeigneter Hardware über das Internet telefonieren, in manchen Fällen - bei netzinternen Gesprächen - sogar kostenlos. Flatrate-Tarife für das Telefonieren bieten die VoIP-Anbieter schon ab 9 Euro pro Monat an.