Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Flat Rates nur fuer Privatkunden!?


27.01.2006 10:33 - Gestartet von heikstar
Es fehlt der Hinweis, das alle aufgezaehlten Flats
nur fuer Privatkunden gelten , eine geschaeftliche Nutzung ist
bei allen ausgeschlossen!
Kennt jemand eine preislich akzeptable Flat fuer Geschaeftskunden (Freiberufler)?
Menü
[1] ger1294 antwortet auf heikstar
28.01.2006 15:23
Hallo,

deine Aussage ist nicht ganz richtig.

ARCOR bietet die Telefon-Flat ausdrücklich auch für Geschäftskunden an, sowohl als ISDN als auch als Preselection Flat. Die 1&1 Voice Flat (VoIP!, nur mit 1&1 DSL Knebelvertrag) gilt auch für Geschäftskunden.

Allerdings nehmen das nicht alle Provider so ernst. Wenn du Freiberufler bist, läuft der Anschluss i.d.R. auf dich als natürliche Person. Damit wirst du kein Problem haben, eine Telefonflat z.B. von M"net oder Alice zu bekommen.

Mit der Vertragsklausel will man lediglich Kunden ausschließen, die solche Tarife zu abnormaler Nutzung in Anspruch nehmen: Beispielsweise eine Telemarketing-Firma, die jeden Tag auf zwei Leitungen jeweils 12 Stunden ununterbrochen telefoniert und zugleich in der Nacht 12 Stunden lang Faxe über die Leitungen Schickt. Dass eine Telefonflat für 15 oder 20 Euro für einen provider dann nicht mehr rentabel sein kann, wenn insgesamt 1440 Stunden = 86400 Minuten darüber telefoniert wird, sollte wohl verständlich sein. Selbst wenn man von einer IC-Gebühr von nur 0,2 Cent ausgehen würde, würde dies dem Provider Kosten von 172,80 € verursachen. Zugegeben, das war ein Extrembeispiel.
Da du ja auch nicht unbeträchtlich privat über deinen Anschluss nutzt, werden deine geschäftlichen Gespräche sicher nicht zu 700 oder 1440 Stunden im Monat führen.

Ich telefoniere viel und habe i.d.R. am ISDN insgesamt 40-80 Stunden im Monat. Davon sind aber auch ein nicht unbeträchtlicher Teil netzinterne Gespräche, die den Provider so gesehen ja kein geld kosten (auch wenn im Normaltarif die Minute tagsüber mit 1,9 ct. berechnet wird). Die "teuren" Gespräche sind bei mir z.B. fast ohnehin alle privat, da meine Familie weit verstreut in Deutschland lebt.
Menü
[1.1] klaussc antwortet auf ger1294
28.01.2006 16:51
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

deine Aussage ist nicht ganz richtig.

ARCOR bietet die Telefon-Flat ausdrücklich auch für Geschäftskunden an, sowohl als ISDN als auch als Preselection Flat. Die 1&1 Voice Flat (VoIP!, nur mit 1&1 DSL Knebelvertrag) gilt auch für Geschäftskunden.

Nein:

Zitat 1&1:
--------------------------
"Achtung:
1&1 DSL-Telefonie ist nur für die private Nutzung bestimmt. Für gewerbliche Zwecke nutzen Sie bitte andere Angebote. Die Notruffunktionalität ist im Vergleich zum Festnetz eingeschränkt verfügbar. 1&1 stellt Notruffunkitonalität für die von 1&1 zugeteilten DSL-Rufnummern zur Verfügung. Für die bestehenden freigeschalteten Festnetzrufnummern kann 1&1 keine Notruffunkionalität über DSL-Telefonie gewährleisten.

Leistungsbeschreibung für 1&1 DSL-Telefonie, Stand: 10/2005"

---------------------------

Allerdings bietet auch Versatel die Telefonflat für GK an.


Allerdings nehmen das nicht alle Provider so ernst. Wenn du Freiberufler bist, läuft der Anschluss i.d.R. auf dich als natürliche Person. Damit wirst du kein Problem haben, eine Telefonflat z.B. von M"net oder Alice zu bekommen.

Allerdings würde ich die AGB der Anbieter durchaus ernst nehmen, denn es gibt sonst vielleicht irgendwann ein böses Erwachen: Nachzahlung, Vertragsstrafe... und in wieweit man z.B. mit 1&1 reden kann kannst du ja mal im 1&1 Forum nachlesen.

Auf Telekom-Basis gibt es meines Wissens keine Voice-Flat für GK.

Arcor und Versatel ziehen die Grenze zwischen ISDN-Mehrgeräte- und Anlagenanschluss.

Gruß
Klaus

Menü
[1.1.1] marbri antwortet auf klaussc
27.09.2006 01:25
Hallo Klaus,

wie verhält es sích eigentlich mit einer Flat übers DSL-Netz
für ca. 10 € Pauschale? Kann man da telefonieren soviel man
will, z.B. auch als Geschäftskunde? Und wie sieht es mit Auslandsgesprächen und mit den Mobilfunkgesprächen aus? Gehen
die automatisch über den Flat-Anbieter oder ruft man die besser
preisgünstig mit Call-by-Call an? Ist CbC dann überhaupt noch
möglich? Würde mich mal interessieren, weil ich von GMX jetzt
seit 1.9.06 statt eines Volumentarifes eine DSL-Flat habe, die
sogar noch 3 € im Monat billiger ist als der Volumentarif. Jetzt
kam eine E-Mail mit dem Angebot, für 10 € monatlich eine Festnetzflat zuzubuchen. Ich weiß aber nicht, was dann mit
den Auslands- und Mobilfunkgesprächen ist, wie u. zu welchem
Preis die berechnet werden.

Kennt sich jemand hier im Forum damit aus?


Gruß


Marbri
Menü
[1.1.1.1] klaussc antwortet auf marbri
27.09.2006 08:49
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Klaus,

wie verhält es sích eigentlich mit einer Flat übers DSL-Netz für ca. 10 € Pauschale? Kann man da telefonieren soviel man will, z.B. auch als Geschäftskunde? Und wie sieht es mit Auslandsgesprächen und mit den Mobilfunkgesprächen aus? Gehen die automatisch über den Flat-Anbieter oder ruft man die besser preisgünstig mit Call-by-Call an? Ist CbC dann überhaupt noch möglich? Würde mich mal interessieren, weil ich von GMX jetzt seit 1.9.06 statt eines Volumentarifes eine DSL-Flat habe, die sogar noch 3 € im Monat billiger ist als der Volumentarif. Jetzt kam eine E-Mail mit dem Angebot, für 10 € monatlich eine Festnetzflat zuzubuchen. Ich weiß aber nicht, was dann mit den Auslands- und Mobilfunkgesprächen ist, wie u. zu welchem Preis die berechnet werden.

Kennt sich jemand hier im Forum damit aus?

Grundsätzlich gilt das, was in den AGB der jeweiligen Anbieter steht. Meines Wissens gibt es keine Telefonflat (auch nicht via VoIP) die gemäß AGB auch für GK genutzt werden darf UND in Verbindung mit einem Telekom-Anschluss genutzt wird (gemeint sind also die "Resaler" (1und1, GMX, Tele2 usw.)

Anders sieht es nur bei den Vollanschlussanbietern aus (Arcor, Versatel...) aber Wie gesagt, nur als Vollanschluss, die Preselect-Produkte dieser Anbieter (für den T-Anschluss) bieten dies meines Wissens auch nicht...

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1.1.1] marbri antwortet auf klaussc
28.09.2006 22:09
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ob ne Flat auch für GK
nutzbar ist, interessiert mich, weil der Mann meiner Freundin
als Dachdecker ein Gewerbe angemeldet hat und sich das Büro
in der Wohnung befindet und der ISDN-Anschluß sowohl geschäftlich als auch privat genutzt wird.

Unser analoger Anschluß wird nur privat genutzt und wir haben
2000-er DSL-Anschluß. Seit Sept.2006 nun Flatrate statt früher
Volumentarif. Jetzt bot uns GMX per E-Mail eine Telefonflat für
10 € ins Festnetz an. Die Frage, über die ich mir den Kopf
zerbreche: was ist dann mit den Handy-und Auslandsgesprächen?
Über welchen Anbieter laufen die? Über meinen Preselection-Anbieter, ober gehen die über GMX und werden dann auch von GMX
separat in Rechnung gestellt? Kann ich meinen jetzigen Preselection-Anbieter für die Handy- und Auslandsgespräche
beibehalten (bin bei BETTERCALL und habe keine Grundgebühr oder
Mindestumsatz) oder muß ich die Preselection dann kündigen?

Vielleicht weißt Du darauf eine Antwort? Vielen Dank im Voraus


Gruß

Marbri
Menü
[1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf marbri
29.09.2006 08:51
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ob ne Flat auch für GK nutzbar ist, interessiert mich, weil der Mann meiner Freundin als Dachdecker ein Gewerbe angemeldet hat und sich das Büro in der Wohnung befindet und der ISDN-Anschluß sowohl geschäftlich als auch privat genutzt wird.

Wie gesagt, meines Wissens ist die geschäftliche Nutzung der GMX-VoIP Flat nicht zulässig. Das heißt natürlich nicht, dass man erwischt wird, Kontrolle findet in diesen Fällen wohl eher nach den erzeugten Gesprächsminuten statt... Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass UI das Fehlverhalten anden kann (Schadenersatz, Strafe...AGB), schließlich steht die geschäftliche Nutzung ja meist schon als Eintrag der MSN im Telefonbuch.

Meinen Kunden (ich vermittle u.A. auch Telefonanschlüsse) rate ich grundsätzlich von jeder Nutzung der Anschlüsse gegen die Anbieter-AGB ab. Das gilt z.B. für die geschäftliche Nutzung der Telefonflat ebenso wie für die Nutzung eines Alice-DSL für mehre PC´s.

Es gibt ja meist Alternativen...

Unser analoger Anschluß wird nur privat genutzt und wir haben 2000-er DSL-Anschluß. Seit Sept.2006 nun Flatrate statt früher Volumentarif. Jetzt bot uns GMX per E-Mail eine Telefonflat für 10 € ins Festnetz an. Die Frage, über die ich mir den Kopf zerbreche: was ist dann mit den Handy-und Auslandsgesprächen?
Über welchen Anbieter laufen die? Über meinen Preselection-Anbieter, ober gehen die über GMX und werden dann auch von GMX separat in Rechnung gestellt? Kann ich meinen jetzigen Preselection-Anbieter für die Handy- und Auslandsgespräche beibehalten (bin bei BETTERCALL und habe keine Grundgebühr oder Mindestumsatz) oder muß ich die Preselection dann kündigen?

Vielleicht weißt Du darauf eine Antwort? Vielen Dank im Voraus

Die VoIP-Gespräche werden meist von einer FRITZ-Box ins Internet verbunden. Wenn man die Box richtig programmiert (von Werk aus dürfte das über GMX laufen), können die Mobilfunkgespräche und auch Ausland weiterhin über das Festnetz geführt werden.

Trotzdem würde ich erst mal sehen, ob ihr nicht über eine echte Festnetzflat besser fahrt (Telekom-Pakete, Arcor, Versatel....)

Die VoIP-Qualität stellt nicht jeden Nutzer zufrieden.

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] marbri antwortet auf klaussc
30.09.2006 01:23
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ob ne Flat auch für GK nutzbar ist, interessiert mich, weil der Mann meiner Freundin als Dachdecker ein Gewerbe angemeldet hat und sich das Büro in der Wohnung befindet und der ISDN-Anschluß sowohl geschäftlich als auch privat genutzt wird.

Wie gesagt, meines Wissens ist die geschäftliche Nutzung der GMX-VoIP Flat nicht zulässig. Das heißt natürlich nicht, dass man erwischt wird, Kontrolle findet in diesen Fällen wohl eher nach den erzeugten Gesprächsminuten statt... Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass UI das Fehlverhalten anden kann (Schadenersatz, Strafe...AGB), schließlich steht die geschäftliche Nutzung ja meist schon als Eintrag der MSN im Telefonbuch.

Meinen Kunden (ich vermittle u.A. auch Telefonanschlüsse) rate ich grundsätzlich von jeder Nutzung der Anschlüsse gegen die Anbieter-AGB ab. Das gilt z.B. für die geschäftliche Nutzung der Telefonflat ebenso wie für die Nutzung eines Alice-DSL für mehre PC´s.

Es gibt ja meist Alternativen...

Unser analoger Anschluß wird nur privat genutzt und wir haben 2000-er DSL-Anschluß. Seit Sept.2006 nun Flatrate statt früher Volumentarif. Jetzt bot uns GMX per E-Mail eine Telefonflat für 10 € ins Festnetz an. Die Frage, über die ich mir den Kopf
zerbreche: was ist dann mit den Handy-und
Auslandsgesprächen?
Über welchen Anbieter laufen die? Über meinen Preselection-Anbieter, ober gehen die über GMX und werden dann
auch von GMX separat in Rechnung gestellt? Kann ich meinen jetzigen Preselection-Anbieter für die Handy- und Auslandsgespräche beibehalten (bin bei BETTERCALL und habe keine Grundgebühr oder Mindestumsatz) oder muß ich die Preselection dann kündigen?

Vielleicht weißt Du darauf eine Antwort? Vielen Dank im Voraus

Die VoIP-Gespräche werden meist von einer FRITZ-Box ins Internet verbunden. Wenn man die Box richtig programmiert (von Werk aus dürfte das über GMX laufen), können die Mobilfunkgespräche und auch Ausland weiterhin über das Festnetz geführt werden.

Ja, wenn man die Telefonflat zubuchen würde, muß man für einmalig 24,95 € einen neuen Stecker bei GMX bestellen, damit
die Telefongespräche übers Internet gehen.

Trotzdem würde ich erst mal sehen, ob ihr nicht über eine echte Festnetzflat besser fahrt (Telekom-Pakete, Arcor, Versatel....)

Arcor und Versatel gehen hier nicht, und Telekom-Pakete gehen
im Moment auch nicht, weil sich wegen der DSL-Flat der Vertrag
um 24 Monate verlängert hat. Das einzige, was ím Moment infrage käme, wäre ne Festnetzflat von Sekundig oder StimmeTel für 15 €
im Monat alternativ zur Voipflat von GMX. Wenn das mit dem VoIP
noch technisch nicht so ausgereift ist, ist es vielleicht besser, wenn ich erstmal alles so lasse, wie es ist und warte
mal 2 Jahre ab, wie dann die Pakete ausschauen. Ich hab auch
schon mal hier im Forum gelesen, daß Gespräche ins Mobilfunknetz
über VoIP nicht so toll sind.

Vielen Dank für Deine Antworten.

Gruß Marbri


Die VoIP-Qualität stellt nicht jeden Nutzer zufrieden.

Gruß
Klaus
Menü
[1.2] REMchen antwortet auf ger1294
29.01.2006 16:17
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

deine Aussage ist nicht ganz richtig.

ARCOR bietet die Telefon-Flat ausdrücklich auch für Geschäftskunden an, sowohl als ISDN als auch als Preselection Flat. Die 1&1 Voice Flat (VoIP!, nur mit 1&1 DSL Knebelvertrag) gilt auch für Geschäftskunden.

Allerdings nehmen das nicht alle Provider so ernst. Wenn du Freiberufler bist, läuft der Anschluss i.d.R. auf dich als natürliche Person. Damit wirst du kein Problem haben, eine Telefonflat z.B. von M"net oder Alice zu bekommen.

Mit der Vertragsklausel will man lediglich Kunden ausschließen, die solche Tarife zu abnormaler Nutzung in Anspruch nehmen: Beispielsweise eine Telemarketing-Firma, die jeden Tag auf zwei Leitungen jeweils 12 Stunden ununterbrochen telefoniert und zugleich in der Nacht 12 Stunden lang Faxe über die Leitungen Schickt. Dass eine Telefonflat für 15 oder 20 Euro für einen provider dann nicht mehr rentabel sein kann, wenn insgesamt 1440 Stunden = 86400 Minuten darüber telefoniert wird, sollte wohl verständlich sein. Selbst wenn man von einer IC-Gebühr von nur 0,2 Cent ausgehen würde, würde dies dem Provider Kosten von 172,80 € verursachen. Zugegeben, das war ein Extrembeispiel.

Extrembeispiel hin oder her: Wenn man das Angebot nur bis zu einer bestimmten Stundenzahl nutzen soll/darf/kann, dann darf man es nun einmal auch nicht "Flatrate" nennen, sondern dann soll man die maximale monatliche Stundenzahl klar angeben, so wie beim Internet bei einem Volumentarif. Wenn sich ein Angebot nicht rechnet, dann muss man es halt ändern bzw. modifizieren. Man kann nicht etwas Flatrate ändern, was dann gar keine ist.

REMchen
Menü
[1.3] speedcowboy antwortet auf ger1294
30.01.2006 22:09
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

deine Aussage ist nicht ganz richtig.

ARCOR bietet die Telefon-Flat ausdrücklich auch für Geschäftskunden an, sowohl als ISDN als auch als Preselection Flat. Die 1&1 Voice Flat (VoIP!, nur mit 1&1 DSL Knebelvertrag) gilt auch für Geschäftskunden.


Kannst du mal einen Link schicken?
Also ich finde weder bei Arcor noch bei Versatel eine FestnetzFlat auf Preselection Basis die auch zu den Geschäftszeiten funktioniert Mo - Fr 8-18 Uhr. Ich suche so etwas dringendst.
Kompletter Anschlusswechsel / DSL also VoIP sind hier nicht verfügbar. es geht nur Preselection!!

Gruß Axel