Vergleich

Überblick: So kommen Sie an die günstigen Sprach-Flatrates

Angebote werden über VoIP, Festnetz und Mobilfunk realisiert
Von Thorsten Neuhetzki

Doch nicht nur die T-Com und VoIP-Anbieter bieten Flatrates an. In der großen Masse haben in den vergangenen Monaten die lokalen Vollanschlussanbieter einen Vorstoß in diesen Markt unternommen. Vor allem die überregional tätigen Anbieter bieten derartige Pauschaltarife an. Aber auch jene Anbieter, die nur in einigen Städten tätig sind, haben Sprach-Flatrates im Sortiment. Als Beispiele seien hier NetCologne in Köln oder M-Net in München genannt.

Auch die Mobilfunkanbieter wagen sich in den Flatrate-Markt vor. Neben der seit heute erhältlichen Genion-Flat gibt es bereits seit einigen Wochen Base von E-Plus. Im Unterschied zu Genion kann die Base-Flat unabhängig vom Standort in ganz Deutschland genutzt werden. Dafür ist sie jedoch deutlich teurer.

Weder bei Base noch bei der in der Tabelle dargestellten Genion-Variante gibt es ein Handy dazu. Bei Genion haben die Kunden jedoch die Möglichkeit, ein subventioniertes Handy zu erhalten. Dann jedoch steigen die monatlichen Grundkosten um 5 Euro. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil bei Genion: Der Kunde bekommt eine Festnetzrufnummer, die er bei Base nicht erhält. So ist er auch für diejenigen, die ihn anrufen wollen, günstig zu erreichen. Allerdings wird die Festnetznummer bei abgehenden Gesprächen nicht übertragen.

Sprach-Flatrates ohne T-Com

Stand: 12.09.2005
Angaben in Euro
E-Plus
Base
o2
Genion Flat
Versatel
ISDN Easy
Tropolys
Gigafon ISDN 2.0
flat plus
HanseNet
Alice FON
Talk4Free
Arcor
ISDN Telefon Flat
Einrichtungskosten 24,95 24,99 0,00 0,00 159,95 59,95
Monatliche Kosten  
Telefonanschluss 0,00 4,99 19,99 49,00 19,90 19,95
DSL-Anschluss nicht notwendig
DSL-Tarif nicht notwendig
Sprach-Flatrate 25,00 9,99 9,99 9,95 9,90 19,95
Gesamtpaket 25,00 14,98 29,98 58,95 29,80 39,80
Gesprächspreise
pro Minute
 
Festnetz inklusive
D-Netze 0,25 HZ 0,39
NZ 0,19 1)
0,232 0,19 0,22 0,185
E-Netze 0,25 E+: HZ 0,39
NZ 0,19 1)
o2: inklusive
0,257 0,19 0,22 0,185
Ausland ab 0,99 ab 0,11 ab 0,045 ab 0,0522 ab 0,0449 ab 0,0185
Abrechnungstakt 60/1 60/60
Vertragsdetails  
Art des Anschlusses Mobilfunk ISDN Analog ISDN
Festnetz-Rufnummer nein ja
Vertragslaufzeit 12 Monate 24 Monate 1 Monat 12 Monate
Nutzbarkeit der Flatrate bundesweit Innerhalb der Homezone am eigenen Anschluss
aktuelle Aktion Bei Antrag bis 30.10. Gespräche zu E-Plus inkluive Bis März 2006:
3 Monate keine Grundkosten und Mindestlaufzeit für Neukunden
keine Bis 30.9. kein Einrichtungspreis
Verfügbarkeit Bei E+-Versorgung Bei o2-Versorgung NRW, BaWü, Berlin, Schleswig-Holstein teilweise in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, NRW, Saarland, Rhein-Main, Potsdam 14 Großstädte Etwa 300 Ortsnetze
1) Hauptzeit montags bis freitags 8 bis 18 Uhr, Rest Nebenzeit. Preis gilt nur mit der Option "mobile option".

Fazit: Günstigste Flat bei o2

Wer wirklich nur eine Sprachflatrate haben möchte, die er auch nur zu Hause nutzen möchte, der sollte sich für o2 Genion entscheiden, sofern das Netz bei ihm verfügbar ist. Für monatlich 15 Euro kann der Kunde dann pauschal telefonieren und sich unabhängig davon für einen Internet-Zugang seiner Wahl entscheiden. Wer hingegen seine Flatrate auch mobil einsetzen will, der kommt an Base nicht vorbei. Diese Flatrate kostet zwar monatlich 10 Euro mehr, ist dafür aber nicht nur in der Homezone, sondern in ganz Deutschland einsetzbar. Allerdings sollten Kunden dieser beiden Flatrates bedenken, dass normales telefonieren mit dem heimischen Telefon dann nicht mehr möglich ist und grundsätzlich mit dem Handy telefoniert werden muss.

Kunden, die gleichzeitig Wert auf schnelle und günstige DSL-Anschlüsse legen, sollten sich nach einem Vollanschluss-Anbieter umschauen. Diese sind zwar, wenn es um die reinen Telefon-Anschlüsse mit Flatrate geht, nicht die günstigsten Anbieter, vermarkten aber in den meisten Fällen DSL in Kombination mit der Sprachflatrate zu unschlagbar günstigen Preisen. Hier gehen die Preise und die Bandbreiten sehr stark auseinander.

Optimale Lösung für alle, die schon DSL nutzen, ist die Buchung einer Internet-Telefonie-Flatrate. Diese setzt allerdings voraus, dass man per Software am PC telefoniert oder die entsprechende Hardware benutzt. Über den einfachen Einstieg in die Internettelefonie haben wir im Rahmen unseres Themenmonats VoIP bereits informiert.

Das ab Oktober vermarktete Angebot der Telekom eignet sich hingegen nur für diejenigen, die weder DSL noch einen Anschluss bei einem alternativen Anbieter bekommen und auch nicht in der o2 Netzabdeckung leben. Sie können dann zwar pauschal telefonieren, zahlen dafür aber verhältnismäßig viel Geld und erreichen nur T-Com-Anschlüsse ohne weitere Minutenpreise.