Thread
Menü

o2 Tabelle falsch.


13.09.2005 10:17 - Gestartet von Hamburger
Die Preise bei o2 in Fremdnetze, so wie sie in der Tabelle dargestellt, sind falsch!

Es fehlt der Zusatz nur bei Mobile-Option. Und vielleicht wäre es auch sinnvoll, die Preise ohne Mobile-Option zu listen und dann noch dazuschreiben, dass es sich um eine 60/60 Taktung innerhalb der HZ handelt.

Bei aller Euphorie, die anscheinend auch bei der Berichterstattung von Teltarif vorhanden ist, wird dieser Punkt leider meist unterschlagen.
Menü
[1] rauhfaser antwortet auf Hamburger
13.09.2005 10:44
passt aber nicht in die tabelle, ausserdem gehts um die billigste Möglichkeit für die Sprachflatrate.....
Menü
[1.1] Hamburger antwortet auf rauhfaser
13.09.2005 10:46
Benutzer rauhfaser schrieb:
passt aber nicht in die tabelle, ausserdem gehts um die billigste Möglichkeit für die Sprachflatrate.....

Tolle Begründung!
Menü
[1.1.1] Albertros antwortet auf Hamburger
13.09.2005 10:49
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer rauhfaser schrieb:
passt aber nicht in die tabelle, ausserdem gehts um die billigste Möglichkeit für die Sprachflatrate.....

Tolle Begründung!

So ist das Leben. Jeder aus seiner Sicht! grins
Menü
[2] Ryushi antwortet auf Hamburger
13.09.2005 11:11
Benutzer Hamburger schrieb:
Die Preise bei o2 in Fremdnetze, so wie sie in der Tabelle dargestellt, sind falsch!

Es fehlt der Zusatz nur bei Mobile-Option. Und vielleicht wäre es auch sinnvoll, die Preise ohne Mobile-Option zu listen und dann noch dazuschreiben, dass es sich um eine 60/60 Taktung innerhalb der HZ handelt.

Bei aller Euphorie, die anscheinend auch bei der Berichterstattung von Teltarif vorhanden ist, wird dieser Punkt leider meist unterschlagen.

Als quasi-'stationärer' Festnetzersatz ist die Genion-Flatrate ja sowieso nur mit Mobile-Option interessant (sollte aber explizit erwähnt werden). Die andere einzig verfügbare Option wäre O2-Inside (für billigere O2-Gespräche) und die greift nur ausserhalb der Homezone.
Und das das neue O2 Genion (mit oder ohne Flatrate) als wirklicher Mobilfunktarif (also für unterwegs) nur noch sehr bedingt tauglich ist - hat ja sogar der O2 Deutschland Chef bestätigt (Italiener-Vergleich!!) - sollte sich langsam rumgesprochen haben.

Aber wenn man das Teil schon stationär nutzt, sollte man sich für die Nichtcard-Variante mit 9,99 GG entscheiden und dann das Handy verkaufen - bringt selbst bei unkluger Wahl des Handys trotzdem mehr ein als die 120 EUR GG die man beim Card-Genion spart. Man kommt also rechnerisch (= beim Umlegen des Verkaufserlöses auf die GG) billiger weg, als mit knapp 15 EUR/Monat ;-)

Ciao Ryushi

P.S. Für die Genionnutzer, die 'Italiener' sind, bietet sich ja eine Tchibo-Handy/-Karte an. Billiger als O2-Genion-Unterwegstarife ist es alle Mal, bis auf ein paar ct/min in der Nebenzeit.
Menü
[2.1] Hamburger antwortet auf Ryushi
13.09.2005 12:48
Benutzer Ryushi schrieb:
>

Als quasi-'stationärer' Festnetzersatz ist die Genion-Flatrate ja sowieso nur mit Mobile-Option interessant (sollte aber explizit erwähnt werden). Die andere einzig verfügbare Option wäre O2-Inside (für billigere O2-Gespräche) und die greift nur ausserhalb der Homezone.
Und das das neue O2 Genion (mit oder ohne Flatrate) als wirklicher Mobilfunktarif (also für unterwegs) nur noch sehr bedingt tauglich ist - hat ja sogar der O2 Deutschland Chef bestätigt (Italiener-Vergleich!!) - sollte sich langsam rumgesprochen haben.

Aber wenn man das Teil schon stationär nutzt, sollte man sich für die Nichtcard-Variante mit 9,99 GG entscheiden und dann das Handy verkaufen - bringt selbst bei unkluger Wahl des Handys trotzdem mehr ein als die 120 EUR GG die man beim Card-Genion spart. Man kommt also rechnerisch (= beim Umlegen des Verkaufserlöses auf die GG) billiger weg, als mit knapp 15 EUR/Monat ;-)

Ciao Ryushi

P.S. Für die Genionnutzer, die 'Italiener' sind, bietet sich ja eine Tchibo-Handy/-Karte an. Billiger als O2-Genion-Unterwegstarife ist es alle Mal, bis auf ein paar ct/min in der Nebenzeit.

Sicherlich ist es ein gutes Produkt, aber für mich ist und bleibt es nun mal ein Mobilfunkanbieter und ich sehe das als Ganzes.

Hervorragend in der HZ und außerhalb? Kein Kommentar. Ich erwarte ja keine 19 ct, aber wenn Tchibo 25ct anbieten kann ohne irgendeine Grundgebühr, dann sollte o2 das doch auch können.

Und dein Vorschlag doch eine Tchibokarte für mich als Italiener zu benutzen, na ja, erstmal habe ich keine Lust auf Dual-Sim oder Zweithandy und im übrigen belügt sich o2 doch selbst. Da wird wahrscheinlich der Erfolg von Tchibo gefeiert, ohne zu erwähnen, dass sicherlich auch viele o2´er diesen nutzen, weil die original Tarife zu teuer sind.
Menü
[3] kfschalke antwortet auf Hamburger
14.09.2005 10:22
Benutzer Hamburger schrieb:
Die Preise bei o2 in Fremdnetze, so wie sie in der Tabelle dargestellt, sind falsch!

Es fehlt der Zusatz nur bei Mobile-Option. Und vielleicht wäre es auch sinnvoll, die Preise ohne Mobile-Option zu listen und dann noch dazuschreiben, dass es sich um eine 60/60 Taktung innerhalb der HZ handelt.

Bei aller Euphorie, die anscheinend auch bei der Berichterstattung von Teltarif vorhanden ist, wird dieser Punkt leider meist unterschlagen.

Zumal bei direktem Vergleich mit Base der Hinweis fehlt, was die Gespräche ausserhalb der Homezone kosten. Da ist der Preisvorteil schon recht schnell aufgebraucht. Aber wie heißt es so schön, o2 ist nur was für Menschen, die sich nur in ihrer Homezone aufhalten. Alle anderen fahren mit Base günstiger. (wenn eine Flat benötigt wird)