Mobile-WWW

Mobiles Internet bei allen Netzbetreibern

Flatrate bei E-Plus und o2, web'n'walk von T-Mobile
Von Volker Schäfer /

Unter der Bezeichnung web'n'walk hat vor einigen Wochen auch T-Mobile auch die Vermarktung eines mobilen Internet-Zugangs gestartet. Hierfür bietet die Telekom-Mobilfunktochter gleich drei Endgeräte an: Den Hiptop 2, der bei T-Mobile allerdings nach amerikanischem Vorbild Sidekick II genannt wird. Den MDA compact und das aktuelle Nokia-UMTS-Handy 6680. web'n'walk bei T-Mobile

Für den Sidekick II gibt es die Sidekick-Data-Option, die für 15 Euro zu jedem T-Mobile-Laufzeitvertrag dazugebucht werden kann. Bis Ende des Jahres bekommt man auch damit - wie bei E-Plus - eine Flatrate. Ab Januar 2006 will T-Mobile die Datennutzung auf 30 MB pro Monat begrenzen. Jedes darüber hinausgehende MB wird mit 1,90 Euro berechnet.

Für den MDA compact und das Nokia 6680 empfiehlt T-Mobile die Data 30-Option, bei der man für einen monatlichen Paketpreis von 10 Euro 30 MB Inklusivvolumen bekommt. Jedes weitere MB würde auch hier 1,90 Euro kosten.

Um das Nokia 6680 für das mobile Internet zu nutzen, muss allerdings erst der Opera-Browser installiert werden, da der vom Hersteller vorinstallierte Browser nur WAP-Inhalte und kleinere PDA-optimierte Seiten darstellt. Den Opera-Browser können T-Mobile-Kunden kostenlos bei der Kundenbetreuung unter der kostenlosen, netzinternen Kurzwahl 2202 anfordern. Der Browser wird dann per E-Mail zugestellt und kann anschließend auf dem Telefon installiert werden.

Vodafone setzt auf das live!-Portal

Mobile TV bei Vodafone Vodafone hat bislang noch keine speziellen Pakete für die Nutzung des Internets via Handy oder Smartphone geschnürt. Stattdessen hat das Unternehmen seine Angebote im live!-Portal sukzessive erweitert, für das es zum Preis von 5 Euro im Monat auch eine Flatrate gibt. Allerdings sind die meisten Angebote bei Vodafone live! mit zusätzlichen Kosten verbunden, so dass der Pauschaltarif eher theoretisch ist.

Nokia Communicator und RIM Blackberry von allen Netzbetreibern

Bei allen Netzbetreibern im Programm sind die aktuellen Nokia-Communicator-Modelle 9500 und 9300, mit denen man naturgemäß auch im Internet surfen kann. Auch den Blackberry von RIM gibt es inzwischen von allen vier Netzbetreibern, von o2 allerdings nur für Geschäftskunden mit speziellem Mailserver. Verfügten die Blackberry-Handhelds früher nur über einen WAP-Browser, so können die aktuellen Geräte auch Internet-Inhalte darstellen.