Der Schmalbandratgeber

Internet: Es muss nicht immer Breitband sein

Der Schmalbandzugang bleibt für viele der einzige Weg ins Internet
Von Marie-Anne Winter

Bei einer durchschnittlichen Nutzung von beispielsweise 20 Stunden monatlich ist zurzeit das Angebot Surf1 von star79 die günstigste Variante. Je nachdem, zu welchen Zeitzonen man online ist, fallen hier im Durchschnitt rund 6 Euro Surfkosten an. Weil kein Einwahlentgelt anfällt, ist es auch unerheblich, wie oft man sich ins Internet einwählt.

Schon fast doppelt so teuer ist das nächst günstige Angebot, der Powertarif von freenet. Mit diesem Tarif kann man für einen Festpreis 10,20 Euro 20 Stunden surfen. Der Betrag wird jeden Monat vom Konto eingezogen. Wenn man über das Kontingent von 20 Stunden hinaus surft, werden zusätzlich 0,85 Cent pro Minute über die Telefonrechnung berechnet.

Ein ganz anderes Modell bietet Ecofone unter der Marke Surf-N-Save an. Das Unternehmen hat unter anderem Teilzeit-Pauschaltarife im Angebot. Das bedeutet, dass man einmalig einen relativ hohen Betrag für die Herstellung der Verbindung bezahlt, dann aber ohne weitere Kosten eine bestimmte Zeit online bleiben kann. So ist es möglich, mit dem Tarif day-flat für 97 Cent Einwahlentgelt täglich zwischen 9 und 17 Uhr ohne weitere Minutenpreise zu surfen. Bei voller Ausnutzung des Zeitfensters ergibt sich ein rechnerischer Minutenpreis von 0,2 Cent pro Minute - das ist unschlagbar günstig, man darf aber nicht vergessen, dass nur ein weiterer Verbindungsaufbau die schöne Rechnung zunichte macht.

Bei Mehrnutzung sinkt der Minutenpreis

Erstellen Sie Ihr individuelles Nutzungsprofil Es gibt noch weitere Tarif-Varianten, etwa Tarife, bei denen mit steigender Nutzung geringere Minutenpreise berechnet werden, wie das etwa beim Fairsurf von Tiscali der Fall ist. Die ersten zehn Stunden werden mit 1,11 Cent pro Minute berechnet. Das macht 6,66 Euro was gleichzeitig auch der Mindestbetrag ist, der monatlich vom Konto abgebucht wird. Ab der 11. Stunde kostet die Minute dann noch 0,99 Cent und ab der 21. Stunde fallen noch 0,88 Cent pro Minute an. Die Idee ist nicht schlecht, aber der Einstiegspreis ist ziemlich hoch und die Minutenpreise sind auch bei Mehrnutzung noch relativ hoch - wer so viel im Internet unterwegs ist, kann deutlich sparen, wenn er andere Angebote nutzt, etwa den schon genannten Surf1-Tarif. Ein Blick in unsere Abfrage zeigt, dass bei einer Nutzung von 50 Stunden monatlich 26,87 Euro im Fairsurf-Tarif anfallen, während man im Surf1 nur rund 15 Euro für 50 Stunden bezahlen müsste.

Grundsätzlich gilt: Wer oft und kurz ins Internet geht, sollte auf Tarife ohne Einwahlentgelt und mit kurzer Taktung setzen. Wer weniger und dafür am Stück länger surft, kann die Kosten durch günstigere Minutenpreise bei geringem Einwahlentgelt reduzieren. Nur wer eine längere Surfsession plant, sollte für diese gegebenenfalls einen Tarif wählen, der keinen Minutenpreis verlangt, dafür aber ein höheres Einwahlentgelt. Hier empfiehlt sich zusätzlich der Blick auf die aktuellen Tarife vor der Einwahl mit einem solchen Tarif und die Kontrolle, ob sich das Einwahlentgelt für die geplante Onlinezeit rechnet.

Fazit

Die Wahl des Internet-Tarifes ist für den Schmalbandsurfer nicht leicht und stark vom eigenen Nutzungsverhalten abhängig. Die Zahl der Tarife ist sehr hoch, allerdings basieren alle auf der Abrechnung nach Onlinezeit. Die Unterschiede liegen somit im Detail. Ein Tarif, der für den einen Surfertyp besonders günstig ist, kann für einen anderen Surfertyp schon besonders teuer sein, wenn zum Beispiel nur die Surfzeit eine andere ist oder die Einwahl ins Internet viel öfter erfolgt. Einen Tarif, der für jeden Surftyp der günstigste ist, den gibt es leider nicht.

Für den Durchschnitts-Surfer ist in der Regel ein Modell mit einem günstigen Minutenpreis ohne Einwahlentgelt und monatlichem Festpreis die beste Lösung. Wer bereit ist, sich in seinem Surfverhalten an besonderen Modellen auszurichten, kann mit einem Tarif wie day-flat noch besser fahren. Wer es einfach und bequem mag, kann auch mit unserem Discountsurfer sparen - dieses Programm sucht automatisch einen günstigen Tarif für Sie heraus.

vorherige Seite: