Newsletter teltarif.de-Newsletter zum neuen EU-Roaming-Tarif: So sparen Sie bereits in Kürze!

21.06.2007
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 21.06.2007 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
Zum 30. Juni tritt die neue EU-Verordnung für billigere Roaminggespräche innerhalb des europäischen Auslands in Kraft. Bereits heute haben die deutschen Netzbetreiber bekannt gegeben, wie die Roamingtarife für die deutsche Kunden künftig aussehen und welche Kunden wann wechseln können. Im Sinne der Verordnung kann es leider Oktober werden, bis die neuen Tarife für alle Kunden geschaltet werden müssen.

Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst und zeigen Ihnen, wie Sie trotzdem innerhalb kürzester Zeit in den Genuss der neuen Roamingtarife kommen. Dazu haben wir für Sie ein Dokument zum Download vorbereitet, dass neben einigen wichtigen Informationen auch ein Anschreiben an Ihren Mobilfunkanbieter beinhaltet. Dieses Dokument finden Sie unter http://www.teltarif.de/roaming/kundenbrief.html .

  1. Der neue Euro-Tarif im Detail
  2. Der Euro-Tarif: Wann ist er endlich erhältlich?
  3. Kunden müssen per SMS über Preise im Ausland informiert werden
  4. teltarif.de verhilft Ihnen schneller zum neuen EU-Tarif
  5. Erste EU-konforme Tarife wurden schon vorgestellt
  1. Der neue Euro-Tarif im Detail

    Nach langer Auseinandersetzung wurde im Streit um die Roaming-Entgelte im EU-Ausland zwischen den zuständigen Organen eine Einigung erzielt: Durch den Kompromiss, der Ende Juni in Form einer Verordnung sofort und unmittelbar in allen 27 Mitgliedsstaaten in Kraft tritt, werden die Entgelte zunächst auf höchstens 49 Cent je Minute für abgehende Anrufe und auf 24 Cent für angenommene Anrufe, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer, abgesenkt. Daraus resultieren Brutto-Preise von 58,31 bzw. 28,56 Cent pro Minute. Nach einem weiteren Jahr sinken die Obergrenzen für abgehende Gespräche auf 54,74 Cent pro Minute, im dritten Jahr auf 51,17 Cent pro Minute. Die Preise für angenommene Anrufe sollen auf 26,18 und dann 22,61 Cent pro Minute sinken. Die Entgelte für SMS, MMS und die Datenübertragung werden indes nicht reguliert.

  2. Der Euro-Tarif: Wann ist er endlich erhältlich?

    Nun steht also fest: Der Euro-Tarif kommt. Doch wann eigentlich? Aufgrund einer relativ komplexen Fristenlösung ist diese Frage nicht ganz einfach zu beantworten. Dass die Kunden indes schon während der jetzt kommenden Sommerferien von den neuen Roaming-Tarifen profitieren können, ist längst nicht sicher. Zwar müssen die Mobilfunkanbieter schon im Sommer Sorge tragen, entsprechend der EU-Verordnung Roaming-Tarife anzubieten - doch haben sie dafür bis zu einen Monat Zeit. Laut Verordnung müssen alle Roaming-Altkunden innerhalb eines Monats über das auf dem Euro-Tarif basierende Roaming-Angebot ihres Anbieters informiert werden, damit sie sich für diese Tarifoption oder einen beliebigen anderen Roamingtarif entscheiden können. Ihre Entscheidung müssen sie ihren Anbietern wiederum binnen zwei Monaten mitteilen. Der beantragte Tarif muss daraufhin seinerseits binnen eines Monats nach Eingang des Antrags des Kunden freigeschaltet werden. Aus dieser Regelung heraus ergeben sich für die Kunden mehrere unterschiedliche Szenarien mit einem Schaltungstermin zwischen Juli und Oktober. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie sich die verschiedenen Fristen auf sie auswirken können. Weitere Informationen dazu lesen Sie unter http://www.teltarif.de/eu-tarif .

  3. Kunden müssen per SMS über Preise im Ausland informiert werden

    Die neue EU-Verordnung bringt nicht nur neue Preisobergrenzen mit sich, sondern auch einen wichtigen Punkt im Bereich Service. Denn nun müssen die Mobilfunkanbieter ihre Kunden aktiv über die im EU-Ausland geltenen Konditionen informieren. Generell sollen sich die Kunden jederzeit auf einfache Weise kostenlos über die Roaming-Entgelte informieren können - nicht nur für ab- und eingehende Telefonate sondern, wenn der Kunde dies wünscht, auch für den Versand von SMS- und MMS-Mitteilungen sowie für die Nutzung sonstiger Datendienste im EU-Ausland. Dafür müssen die Mobilfunkanbieter eine spezielle Hotline für telefonische und SMS-Anfragen schalten, deren Nutzung kostenfrei für den Kunden ist.

    Mobilfunkunternehmen müssen dem Kunden künftig bei jeder Einreise in einen EU-Mitgliedsstaat sofort und automatisch grundlegende Preisinformationen für seine persönlichen Handy-Telefonate in diesem Land per kostenloser Kurznachricht mitteilen. In der Kurzmitteilung des Heimatanbieters muss auch auf die gebührenfreie Hotline-Nummer verwiesen werden, über die der Kunde ausführlichere Informationen erfragen kann.

  4. teltarif.de verhilft Ihnen schneller zum neuen EU-Tarif

    Wer in diesem Sommer noch einen Roaming-Tarif nutzen möchte, der den vorgegebenen EU-Höchstgrenzen entspricht, sollte sich möglichst frühzeitig und am besten selbst darum kümmern und nicht darauf warten, dass ihn der Mobilfunkanbieter einen entsprechenden Tarif anbietet. Denn dann könnte es für diesen Sommerurlaub bereits zu spät sein.

    Um es Ihnen etwas einfacher zu machen, haben wir ein PDF-Dokument vorbereitet, dass neben einigen wichtigen Informationen auch ein entsprechend vorbereitetes Anschreiben enthält. Dieses können Sie herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an Ihren Mobilfunkanbieter senden. Für einige wichtige Anbieter haben wir auch gleich die Adressen beigefügt. Warten Sie danach aber auf jeden Fall die schriftliche Bestätigung Ihres Anbieters ab, zu welchem Datum Ihr Roaming-Tarif geschaltet wird. Ein entsprechender Hinweis bzw. eine entsprechende Bitte ist auch im Anschreiben vermerkt.

    Das Infoschreiben inklusive Anschreiben an Ihren Mobilfunkanbieter finden Sie unter http://www.teltarif.de/roaming/kundenbrief.html .

  5. Erste EU-konforme Tarife wurden schon vorgestellt

    Die EU-Verordnung tritt zwar erst zum 30. Juni in Kraft, erste Anbieter haben aber schon so genannte Euro-Tarife aus Ihren Schubladen gezogen und der Öffentlichkeit vorgestellt. T-Mobile führt bereits ab dem 1. Juli neue Roamingtarife ein und will damit als nach eigener Aussage erster Anbieter in Deutschland die neue EU-Verordnung zum Euro-Tarif umsetzen. Die Höchstgrenzen werden mit Preisen von 58 Cent pro Minute bzw. 28 Cent pro ankommender Gesprächsminute aber nur knapp unterboten. Auch E-Plus und o2 haben sich zu Wort gemeldet und Euro-Tarife für ihre Kunde schon in den nächsten Wochen angekündigt. Preise wurden hier allerdings noch nicht genannt. Andere Netzbetreiber haben es weniger eilig, Vodafone beispielsweise will bei den Kunden parallel weiter für den bestehenden Sonder-Auslandstarif ReiseVersprechen werben. Der neue Eurotarif werde aber fristgemäß kommen.

    Auch erste Discounter haben schon EU-konforme Tarife vorgestellt. Derzeit kommen fast stündlich neue Offerten der Mobilfunkanbieter auf den Markt. In unserer Newsliste unter http://www.teltarif.de/arch/ lesen Sie die aktuellesten Geschehnisse.

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: