Übersicht

Tarifbaukästen der Netzbetreiber im Vergleich

Nach MagentaEins startet Vodafone ab 3. November mit dem neu aufgelegten Tarifbaukasten Red One. Nun gesellt sich auch Telefónica in den Anbieter-Reigen. Ein Vergleich.
Von Daniel Rottinger

Die Tarif-Baukästen der Netzbetreiber Die Tarif-Baukästen der Netzbetreiber
Bild: Telekom/Vodafone/Montage
Kürzlich stellte Vodafone Deutschland seinen neuen Baukasten-Tarif Vodafone Red One vor. Damit geht der Netzbetreiber in eine ähnliche Richtung wie die Telekom mit MagentaEins, setzt sich aber ab durch die Ausrichtung auf mehrere Nutzer, die sich den mobilen Datentraffic teilen können. Mit dem neuen Super-Select-Tarif von MediaSaturn in Zusammenarbeit mit Telefónica betritt nun ein weiterer Player den Baukasten-Tarif-Markt. Doch welches Angebot eignet sich für wen?

Vodafone Red One: Sharing is caring

Die Tarif-Baukästen der Netzbetreiber Die Tarif-Baukästen der Netzbetreiber
Bild: Telekom/Vodafone/Montage
Vergangene Woche gab Vodafone den Starttermin für den neuen Baukastentarif namens Red One bekannt: Ab dem dritten November ist der neue Tarif bestellbar. Doch schon jetzt sind die Tarifdetails bekannt. So werden Nutzer mit der Red+-Option das im Tarif enthaltene Datenvolumen teilen können. Grundlage von Red+ ist eine Red-Hauptkarte, zu der Kunden für ihre Partner, Kinder und Großeltern bis zu vier einzelne Red+-Karten hinzu buchen können. Die Preise sind bei dem neuen Tarifmodell in unter­schiedliche Segmente gestaffelt: Der Me-Tarif schlägt mit 49,98 Euro monatlich (ab dem 13. Monat 69,98 Euro) zu Buche und das 2-GB-Datenvolumen kann nur von einem Nutzer verwendet werden.

Durch die Preis­erhöhung im zweiten Jahr ergibt sich eine rechnerische Grundgebühr von 59,98 Euro. Der We-Tarif erweitert den Umfang auf zwei Nutzer. Kunden zahlen dafür in den ersten 12 Monaten je 74,98 Euro für ein gemeinsames 4-GB-Highspeed-Datenvolumen. Rechnerisch ergeben sich so monatliche Kosten von 42,49 Euro pro Person bezogen auf die gesamte Laufzeit. Im Paket Family für monatlich 69,85 Euro im ersten Jahr kann der Tarif beziehungsweise der Highspeed-Traffic gemeinsam von bis zu drei weiteren Anwendern genutzt werden. Dadurch richtet sich das Paket namensgebend primär an Familien und ist mit 8 GB LTE-Datenvolumen auch mit dem größten Traffic-Budget ausgestattet. Abgerundet wird die Offerte durch das Vodafone TV-Paket. Jedes Familienmitglied zahlt rechnerisch 34,96 Euro monatlich, wenn man die Gesamtkosten über 24 Monate zu Grunde legt. Weiterführende Infos zu dem Vodafone-Red-One-Angebot haben wir in dieser News für Sie zusammengestellt.

Vodafone Red One und Telekom MagentaEins im Überblick

  Vodafone Red One Telekom MagentaEins
Me We Family S M L
monatliche Gebühren 49,98
(69,98 1)
74,98
(94,98 1)
128,98
(149,98 1)
49,90
(54,90 1)
64,85
(69,85 1)
69,85
(74,85 1)
Gesamtkosten (24 Monate) 1439,52 2039,52 3359,52 1257,60 1616,40 1736,40
Rechnerische Grundgebühr monatlich pro Person 59,98 42,49 2 34,96 2 52,40 67,35 72,35
 
Leistungen Mobilfunk (LTE-Volumen) 2 GB 4 GB 8 GB 500 MB 3 500 MB 3 500 MB 3
Internetzugang über DSL/VDSL/TV-Kabel 100 MBit/s 200 MBit/s 200 MBit/s bis zu 16 MBit/s bis zu 50 MBit/s bis zu 100 MBit/s
Sonstiges - 4 GB mit einer Person teilen 8 GB drei weiteren Personen teilen zubuchbare Family Cards (je 19,95/mtl.) / CombiCards Data S (9,95/mtl.) zubuchbare Family Cards (je 19,95/mtl.) / CombiCards Data S (9,95/mtl.) zubuchbare Family Cards (je 19,95/mtl.) / CombiCards Data S (9,95/mtl.)
Mobiles Traffic-Sharing nein ja ja nein nein nein
Stand: 21.10.2015, Angaben in Euro, 1; monatliche Kosten ab dem 13 Monat, 2; wenn alle vorgesehenen Nutzer das Paket verwenden; 3 Beispiel in Kombination mit Magenta Mobil S (Volumen abhängig vom Basis-Mobilfunktarif)

Telekom MagentaEins: Handy-Telefonie, Festnetz, Internet und TV

Die Telekom ist schon etwas länger mit ihrem Allround-Tarif-Angebot Magenta Eins auf dem Markt vertreten. Nutzer können dabei zwischen drei unterschiedlichen Paketen wählen. Einerseits steht das S Paket mit einem monatlich Preis von 49,90 Euro zu Wahl. Es bietet seinen Nutzern ein 16 MBit/s-DSL-Anschluss und sein monatliches LTE-Datenvolumen aus dem Mobilfunk-Basistarif. Ab dem 13. Monat erhöht sich die Grundgebühr auf 54,90 Euro, weshalb sich ein rechnerischer Monatspreis von 52,40 Euro ergibt. Weiterhin bietet der Konzern Interessenten das Magenta Eins M-Paket an, welches für 64,85 Euro in den ersten 12 Monaten einen erweiterten Leistungs­umfang bietet. Außer beim Einsteiger-Paket S gibt es das Entertain-Premium-Paket dazu.

So erhalten Nutzer über ihren DSL-Anschluss Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s. Auch in diesem Paket ist ein LTE-Highspeed-Traffic von 500 MB inkludiert, sofern der Kunde über den Mobilfunk-Basistarif S verfügt. Da sich die Grundgebühr ab dem 13. Monat auf 69,85 Euro erhöht wird, ergeben sich rechnerische 67,35 Euro. Monatskosten in Höhe von 69,85 Euro fallen für das größte Paket Magenta Eins L an, welches seinen Anwendern DSL-Speed von bis zu 100 MBit/s bietet. Ebenfalls ist der LTE-Traffic aus dem Basis-Mobilfunktarif enthalten und das Entertain-Premium-Paket rundet das Paket ab. Um Magenta Eins abschließen zu können ist eine monatliche Mindest­grundgebühr des Mobilfunktarifs von mindestens 29,95 Euro erforderlich.

In Richtung Familien-Offerten hat die Telekom auf der IFA 2015 neuen Tarifoptionen vorgestellt, die Nutzern allerdings nur sehr geringe Datenvolumina bieten.

Telefónica: MediaSaturn-Mobilfunktarife für Familien oder Paare

Der neue Super-Select-Tarif, der von Media Markt und Saturn vertrieben wird, tanzt etwas aus der Reihe. Schließlich beinhaltet das Angebot nur den Mobilfunk und hier insbesondere die mobile Datennutzung. Je nach Anforderungsprofil können Interessenten zwischen unterschiedlich leistungsstarken Paketen S, M, L, XL und XXL wählen. Das Traffic-Spektrum liegt dabei zwischen monatlich 550 MB (S) für monatlich 6,99 Euro und 11 GB (XXL) für eine Monatsgrundgebühr von 39,99 Euro. Die Besonderheit: Ähnlich wie bei Vodafone lässt sich der Datenvolumen mit anderen Nutzern teilen. Das jeweilige Kontingent kann von bis zu sechs Familien­mitgliedern verwendet werden, wobei jeweils mit bis zu 42 MBit/s gesurft werden kann.

Zur Verdeutlichung haben wir das Datenpaket M (1,1 GB) im Baukastensystem ausgewählt: Dabei fallen 9,99 Euro für das Datenpaket und 4,99 Euro monatlich für die zweite SIM-Karte an. Dadurch ergeben sich monatliche Gesamtkosten in Höhe von 14,98 Euro. Die Gespräche und SMS werden dabei zusätzlich mit 14 Cent pro Einheit/Nachricht abgerechnet. Übrigens fällt beim Vertragsabschluss ein einmaliger Anschlusspreis in Höhe von 29,99 Euro an. Somit ergeben sich über zwei Jahre 389,51 Euro Gesamtkosten für den Vertrag mit zwei SIM-Karten. Weitere Tarifdetails haben wir in dieser ausführlichen Meldung zusammengestellt. Wie der neue Super-Select-Tarif ins Bild dieses Vergleichs passt, beantworten wir in unserem Fazit.

Fazit

Während sich die Telekom- und Vodafone-Offerten recht gut vergleichen lassen, richtet sich der Baukasten-Tarif des Telefónica/MediaSaturn-Angebots ausschließlich an Mobilfunk-Nutzer und ist vom Leistungs­umfang her wesentlich eingeschränkter. Allerdings kann dies dem Tarif auch zum Vorteil gereichen, wenn potenzielle Kunden ohnehin über einen günstigen Internet-Anschluss verfügen und im mobilen Bereich ein Baukasten­system mit Sharing-Option bevorzugen. Das neue Kombi-Tarif-Angebot Red One von Vodafone liest sich auf dem (Tarifdaten-)Papier zunächst einmal durchaus sinnvoll, sofern Nutzer die Share-Komponente gerne mit ihren Verwandten nutzen möchten. Die Share-Komponente ist ab der zweiten Tarifsstufe "We" enthalten und senkt vor allem mit der Vier-Personen-Nutzung (Family) die rechnerische Monatsgebühr pro Nutzer deutlich - auf 34,96 Euro. Bei einer gerechten Share-Verteilung würde allen vier Nutzern bei der Red One Family monatlich jeweils 2 GB mobiles Highspeed-Internet zur Verfügung stehen. Die Festnetz-Flat und den heimischen Internetanschluss können alle Familienmitglieder nutzen. Da auch Telefonie und SMS durch das Paket abgedeckt sind, könnte sich die Offerte für bestimmte Nutzergruppen durchaus interessant sein. MagentaEins deckt mit seinen Tarif-Features zwar auch alle wichtigen Kommunikations-Bereiche ab (Festnetz, Internet, Mobilfunk), ist aber eher für Einzelnutzer konzipiert und lässt sich über Family- und Combicards nur umständlich und nicht wirklich umfangreich auf größere Personengruppen ausweiten. Ohnehin sind die Baukasten- und Kombi-Tarife nicht zwangsläufig günstiger als etwa die Kombination einzelner Tarifbestandteile (Internet, Festnetz und Mobilfunk) unterschiedlicher Anbieter durch den Nutzer selbst. Mit unserem Tarifrechner können Sie heraus finden, welches Angebot für Ihre Bedürfnisse am günstigsten ist.

Letztendlich muss sich in der Praxis zeigen, wie sich die neuen Tarife bei gemeinsamer Nutzung anlassen.

Hinweis: In dieser aktualisieren Version wird die Ausgangssituation für den Vergleich (Magenta Mobil S mit 500 MB Traffic) stärker beleuchtet und auch in der Tabelle hervorgehoben.

Weitere Tarifvergleiche im Überblick