Kartenhaus

Digitale Landkarten für Outdoor-Aktivitäten mit GPS

Vektor- und Rasterkarten erleichtern die Routenplanung
Von dpa / Steffen Herget

Alternative hochauflösende Rasterkarten für das In- und Ausland bietet unter anderem Kompass an. Eine "TOP 50"-Karte mit 3D-Funktionalität und Tourenvorschlägen kostet beispielsweise 25 Euro für Allgäu und Oberschwaben, 50 Euro für die deutschen Alpen und 90 Euro für ganz Österreich. Die Bedienung ist so intuitiv wie bei den gesammelten "Alpenvereinskarten Digital", die der Deutsche und der Oesterreichische Alpenverein für 100 Euro vertreiben.

Die Karten der Vereine bieten zudem eine ausgefeilte Suche mit 34 000 Einträgen, mit der jeder Gipfel und jede Hütte zu finden ist, sowie zahlreiche Skitouren. Sowohl Kompass-Karten als auch die Werke der Alpenvereine lassen sich mit der Gratis-Software ape@map auf viele moderne Java-Handys mit GPS-Modul bringen.

MagicMaps unterstützt Karten verschiedener Anbieter

Eine kostenpflichtige Software, das gerasterte Topo-Karten auf GPS-fähige Smartphones und PDAs mit Windows-Mobile-Betriebssystem bringt, hat der Anbieter MagicMaps im Programm. Das 30 Euro teure Tool "MagicMaps2Go" versteht sich nicht nur auf die hauseigenen Karten namens "Action Maps", sondern akzeptiert auch Kompass-Karten oder beispielsweise den "ADAC Tour Guide Wander- und Radtourenführer Deutschland". Dieser bietet für 80 Euro ganz Deutschland in einer Auflösung von 1:25000 samt erweiterbarer Tourendatenbank.

Wer zunächst keine teure Karte kaufen möchte oder für seine Zwecke eigentlich gar keine topographischen Karten braucht, kann Tracks auch bei GPSies mit Hilfe verschiedener Online-Karten kostenlos erstellen. Die Tracks lassen sich speichern und in alle benötigten Formate umwandeln, etwa vom universellen GPX- in ein spezielles wie das Google-Earth-Format (KML).