Thread
Menü

ARD und ZDF rasch zu DVB-T2? - Wie wäre es mit DVB-T1 only Verbot


15.05.2013 12:37 - Gestartet von LilaFox
ARD und ZDF wolllen rasch zu DVB-T2?

Der Zug ist denke längst abgelaufen.

Vor 3 Jahren gab's schon T2. Und bis heute gibt es nach wie vor noch T1only Geräte. Die hätte man längst verbieten sollen.

Es ist allerdings typisch für Deutschland, es wird gerne auf altes gesetzt. Echt schlimm. Am ende geht es aber nur um's Geld wie immer und davon hat D. nach wie vor zuviel
Menü
[1] mediahead antwortet auf LilaFox
16.05.2013 01:08
Schei.. auf DVB-T2!!! Gerade haben wir die TV-Geräte Hersteller so weit, dass sie in die Mehrzahl der Geräte alle drei wichtigen Empfangsmodule einbauen (DVB-T, Kabel und Sat) und jetzt sollen wir uns alle wieder einen zusätzlichen Empfänger-Kasten mit Extra-Fernbedienung dahin stellen? Ich möchte endlich mal einen Standard sehen, der nicht nach 5 bis 10 Jahren den Unzulänglichkeiten der Geschäftsmodelle der Sendeanstalten zum Opfer fallen soll. Macht endlich Eure Hausaufgaben BEVOR ihr einen Standard verabschiedet. Dass sich Online-Streaming als neue Konkurrenz oder Pay-TV als Businessmodell etablieren würden, war für Experten bei der Einführung von DVB-T kein Geheimnis. Trotzdem jammern jetzt alle herum. Pannemann und Söhne!
Menü
[1.1] industrieclub antwortet auf mediahead
25.06.2013 19:35
Tja, wir leben jetzt eben in UNSERIÖSEN ZEITEN. Wenn man (statt
Sozialer Marktwirtschaft) Kapitalismus hat, werden Entschei-
dungen immer weniger sachgerecht (Rundfunk <poit-to-multipoint-
datacast> ist nun einmal etwas anderes als Internet <point-to-
point-datacast>) und immer weniger verlässlich/nachhaltig (System-immanenter Zwang zur permanten Beschleunigung, Beschleu-
nigungsspirale). Da kann man wenig gegen machen. Meistens fährt
eine solche Entwicklung dann ja selbst gegen irgendeine Wand, das sind dann die "Selbstheilungskräfte" des Systems. Klar ist:
das Ganze ist für alle Beteiligten 'unschön', es macht nicht den
Spaß, den die Dinge des Lebens eientlich machen sollten - und
vielleicht auch könnten...Mischt Euch kräftig ein, Leute!
Menü
[1.1.1] SoloSeven antwortet auf industrieclub
25.06.2013 20:12

einmal geändert am 25.06.2013 20:13
Benutzer industrieclub schrieb:
Tja, wir leben jetzt eben in UNSERIÖSEN ZEITEN. Wenn man (statt Sozialer Marktwirtschaft) Kapitalismus hat,

Da greife ich doch noch einmal schnell den zweiten Vornamen
"Desinformation/Verwirrung"
auf.
Offiziell heißt das noch "Soziale Marktwirtschaft"

Mischt Euch kräftig ein, Leute!

Da empfehle ich die Lektüre von John Lancester "Die Gier, die Dummheit und unsere eigene Schuld.
Wie schade nur, daß die überwiegende Mehrheit Merkel, Steinbrück und den anderen Scharlatanen parteiübergreifend ihr Geschick in die Hände legen.
Kompromisslosigkeit überall, wohin man schaut.
Die gut gemeinte "Einmischung" bleibt leider immer nur ein kurzfristiges Strohfeuerchen, welches nach endlosen Diskussionen und folgender Tatenlosigkeit unserer "Beauftragten" letztendlich von Legislaturperiode zu Legislaturperiode in´s Leere läuft.
Und so richtig krachen lassen, will es auch keiner.
Dazu hängt jeder zuviel an seiner Existenz.
Menü
[1.1.1.1] industrieclub antwortet auf SoloSeven
25.06.2013 21:46
Danke für den Buchtipp! // Du musst natürlich auch bedenken, man
sollte Menschen niemals verschrecken, sondern sie da 'abholen',
wo sie eben sind, dazu muss man manchmal etwas pädagogisch/didak-
tisch vorgehen/formulieren, o.k.?
Menü
[1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf industrieclub
25.06.2013 22:19
Benutzer industrieclub schrieb:
Danke für den Buchtipp! // Du musst natürlich auch bedenken, man sollte Menschen niemals verschrecken, sondern sie da 'abholen', wo sie eben sind, dazu muss man manchmal etwas pädagogisch/didak-
tisch vorgehen/formulieren, o.k.?

diktatorisch...äh didaktisch...Jawoll!
;-)

Ja, Du hast natürlich Recht.
Menü
[1.1.1.2] garfield antwortet auf SoloSeven
26.06.2013 15:11
Benutzer SoloSeven schrieb:
Da greife ich doch noch einmal schnell den zweiten Vornamen "Desinformation/Verwirrung"
auf.
Offiziell heißt das noch "Soziale Marktwirtschaft"

Klar, es heißt ja auch "CHRISTLICH Demokratische Union Deutschlands" und "SOZIALDEMOKRATISCHE Partei Deutschlands".
Auch da gilt: die Union ist so christlich und die sPD so sozialdemokratisch wie die aktuelle Marktwirtschaft sozial. Wundert das eigentlich noch jemanden, wenn sogar schon die Demokratie marktkonform zu sein hat (und nicht etwa umgekehrt)? Aber weil eben Verpackungen wichtiger sind als der Inhalt...
Ach übrigens: Gerade in diesen Tagen soll mir mal jemand was vom untergegangenen ÜBERWACHUNGSstaat erzählen. Dann krieg' ich 'nen Lachkrampf und lieg' unterm Tisch.
Jaja, Verpackungen und liebgewonnene Etiketten...

Wie schade nur, daß die überwiegende Mehrheit Merkel, Steinbrück und den anderen Scharlatanen parteiübergreifend ihr Geschick in die Hände legen.
...
Und so richtig krachen lassen, will es auch keiner. Dazu hängt jeder zuviel an seiner Existenz.

Dazu hat der Deutsche Michel einfach zu viel Angst. Mit dem Aktuellen stets unzufrieden, aber mal was anderes wagen - um Gottes willen - es könnte sich ja was ändern. Da bleibt er lieber bei seinem "Waschmittel", von dem er wenigstens weiß, dass es nichts taugt.
Menü
[1.1.1.2.1] SoloSeven antwortet auf garfield
27.06.2013 21:15
Benutzer garfield schrieb:
Dazu hat der Deutsche Michel einfach zu viel Angst. Mit dem Aktuellen stets unzufrieden, aber mal was anderes wagen - um Gottes willen - es könnte sich ja was ändern. Da bleibt er lieber bei seinem "Waschmittel", von dem er wenigstens weiß, dass es nichts taugt.

Das aktuelle Waschmittel bleibt absoluter Bestandteil der deutschen Demokratie und ist heute im Bundestag zur weiteren Verwendung demokratisch befohlen worden.
Es wäscht die Hände von korrupten Politikern weiterhin blütenweiß.

"Das Merkel wäscht so sauber, Westerweller geht´s nicht!"

Aus Syrien und Nordkorea kamen schon erste Glückwunschtelegramme.
Menü
[1.1.1.2.1.1] garfield antwortet auf SoloSeven
28.06.2013 00:26
Benutzer SoloSeven schrieb:
Das aktuelle Waschmittel bleibt absoluter Bestandteil der deutschen Demokratie und ist heute im Bundestag zur weiteren Verwendung demokratisch befohlen worden.

Genau genommen sogar "alternativlos".

Es wäscht die Hände von korrupten Politikern weiterhin blütenweiß.

"Das Merkel wäscht so sauber, Westerweller geht´s nicht!"

Aus Syrien und Nordkorea kamen schon erste Glückwunschtelegramme.

Womit sich dann auch die "Geh doch nach drüben!"-Rufe erübrigt haben. Denn "drüben" ist jetzt schleichend zum "hier" geworden und keiner hat's gemerk(el)t.
D.h., diejenigen, DIE es haben kommen sehen und sich wie Kassandra fühlen mussten, hat man Verschwörungstheoretiker geheißen.
Manchmal macht es echt keinen Spaß, recht zu haben.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] SoloSeven antwortet auf garfield
28.06.2013 10:51
Benutzer garfield schrieb:
Womit sich dann auch die "Geh doch nach drüben!"-Rufe erübrigt haben. Denn "drüben" ist jetzt schleichend zum "hier" geworden und keiner hat's gemerk(el)t.


Vielleicht hat Merkel genau das gemeint, als sie von "Neuland" sprach.
Sie muß sich erst daran gewöhnen, daß alle Abstimmungen gegen des Volkes Willen sofort im Internet die Runde machen.
Nun ja, dies gilt natürlich auch für alle anderen Parteien, in denen selbstgefällige alte Seilschaften das Wort führen.
Alternativ käme nur eine regierungsfähige und kompromissbereite Koalition aus "Die Linke", AfD und den Piraten in Frage.
Schlimmer kann es kaum werden.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] garfield antwortet auf SoloSeven
28.06.2013 12:54

2x geändert, zuletzt am 28.06.2013 12:59
Benutzer SoloSeven schrieb:
Alternativ käme nur eine regierungsfähige und kompromissbereite Koalition aus "Die Linke", AfD und den Piraten in Frage.

Au nee! Ich weiß zwar, dass beim Stammtisch nur hängen geblieben ist, dass "die Linke auch irgendwie gegen die "Hilfs"-pakete und gar den Euro ist" (angeblich). Davon stimmt nur, dass die Linke stellenweise die Analyse der Krisenursachen mit der AfD teilt. Das war es aber auch schon. Deren Motivation der Ablehnung ist nicht die FDP-nahe, egoistische der AfD. Das hat Sahra W. auch mehrfach deutlich gemacht.

Schlimmer kann es kaum werden.

Ja es reicht schon. Und es ist wirklich ein Jammer. Noch nie hat D so dringend eine Politik-Alternative (nicht nur eine Parteien-Alternative) gebraucht und noch nie hat die sPD dabei so kläglich versagt. Deren "Opposition" wäre sogar noch mit "zum Jagen getragen" unkorrekt beschrieben. Auf die Truppe konnte sich Merkel sogar eher verlassen, als auf ihren manchmal aufmüpfigen gelben Partner. Die sPD hängt sich lieber an Merkels Rockschöße und betreibt - wie Riexinger so treffend sagte "eine hirnlose und kindische Abgrenzungspolitik nach links" (womit sie sich - und sei es nur aus strategischen Gründen - jeglicher Optionen selbst beraubt).
Das hätte nicht mal der Gott-sei-bei-uns bei den Linken besser ausdrücken können, der doch gerade deutlich kürzer tritt, womit doch das Schreckgespenst für die sPD, der böse Hinderungsgrund eigentlich nicht mehr maßgeblich sein sollte. Aber nein, weiter in Treue fest zur Agendapolitik und ihrer "würdigen" Nachfolgerin.
Dementsprechend ist das Wahlergebnis abgehakt. Ob der nächste Darsteller nun hängende Mundwinkel oder eine große Klappe hat, ist sowas von egal. Da kann man weiterhin nur die echte Opposition wählen, denn Nichtwählen stärkt und freut keinen mehr als "Madame alternativlos" der marktkonformen Demokratur.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2] Wiewaldi antwortet auf SoloSeven
28.06.2013 12:58

Koalition aus "Die Linke", AfD und den Piraten in Frage. Schlimmer kann es kaum werden.

Na gut...ich wähl AfD. Und wer wählt Piraten oder Die Linken?
Menü
[2] Wiewaldi antwortet auf LilaFox
25.06.2013 21:48
Benutzer LilaFox schrieb:
ARD und ZDF wolllen rasch zu DVB-T2?

Der Zug ist denke längst abgelaufen.

Vor 3 Jahren gab's schon T2. Und bis heute gibt es nach wie vor noch T1only Geräte. Die hätte man längst verbieten sollen.

Es ist allerdings typisch für Deutschland, es wird gerne auf altes gesetzt. Echt schlimm. Am ende geht es aber nur um's Geld wie immer und davon hat D. nach wie vor zuviel
Verbieten...wenn ich das Schon wieder höre.....was istbdein dann demnächst noch erlaubt?
Menü
[3] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf LilaFox
26.06.2013 10:08
Benutzer LilaFox schrieb:
ARD und ZDF wolllen rasch zu DVB-T2?

Ja, richtig! Jetzt muss es schnell gehen.
Die bisherige Trägheit von ARD & ZDF war UNERTRÄGLICH.
Jetzt geht Ihnen zu recht die Düse.

Der Zug ist denke längst abgelaufen.

Blödes Geschwätz! Der Zug kommt gerade erst ins Rollen und nimmt fahrt auf. Gut so. Denn ich habe meine berechtigten Zweifel an der Abzocke und dem Irrsinn rund um DAB+/-. DVB-T2 ist in jeder Hinsicht Überlegen; Leistungsfähiger und effizienter als dieser DAB-Quatsch! Zudem ist ja genau das mit das Große, aktuelle Dilemma rund um DVB-T und die Frequenzen. Mit der breiten Unterstützung des separaten DAB-Standards hat man sich selbst bei DVB-T(2) das Wasser und die "Frequenzberechtigung" abgegraben. Fatal! Es darf zudem nicht sein, dass man für mobiles Fernsehen künftig einen DVB-T2-Chip im Handheld benötigt und für Radio einen zusätzlichen DAB-Chip... abartiger Schwachsinn (denkt mal an Smartphones und Tablets)! Mit DAB haben die Öffentlich-Rechtlichen schlichtweg auf das falsche Pferd gesetzt. DVB-T2 kann HD-Fernsehen UND Digitalradio. Mehr Broadcastkompetenz (wie zu alten Analogzeiten) geht nicht!

Vor 3 Jahren gab's schon T2. Und bis heute gibt es nach wie vor noch T1only Geräte. Die hätte man längst verbieten sollen.

Ja, da gab's den Standard schon. Aber eben noch keine Endgeräte.
Ein "Verbot" wäre absolut lächerlich gewesen, zumal man hierzulande ja noch gar nicht so weit war. Heute sieht die Situation komplett anders aus. Es ist für jeden mickrigen Popelhersteller ein Leichtes, von heute auf morgen die Produktion von Geräten für den Deutschen Markt auf DVB-T2-Chipset umzustellen. Das ist der Vorteil, wenn andere mit einem neuen Standard schon vorausgeeilt sind.

Es ist allerdings typisch für Deutschland, es wird gerne auf altes gesetzt. Echt schlimm. Am ende geht es aber nur um's Geld wie immer und davon hat D. nach wie vor zuviel

Es ist typisch für Deutschland, dass alle rumnölen und dass sich trotzdem KEINER getraut, Fehlentwicklungen anzusprechen. Noch fataler ist der Umstand, dass man nichtmal bereit ist die eigenen Fehler einzugestehen, geschweige denn sie zu korrigieren. Ein Deutscher macht nämlich keine Fehler. Nie. Wir sind schließlich die heiligen Erben Roms! Der Kaiser war immer unfehlbar und der Papst ist es heute noch...

Es ist übrigens selten ein Fehler, nicht sofort auf jeden Zug aufzuspringen, sondern stattdessen innezuhalten und erstmal die Züge und deren Strecke zu beobachten. Denn wenn man blauäugig auf den nächstbesten aufspringt, dann ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man auf gefährlichem Terrain mit dem "Turbozug" entgelist (DAB). Es ist immer sinnvoll zunächst am Bewährten festzuhalten. ABER BITTE NUR SO LANGE, WIE DIE SINNHAFTIGKEIT BESTEHT. Sobald evident ist, dass es eine bessere Lösung gibt, muss man sie ergreifen.

Es ist eine Zumutung, den Leuten DAB-Geräte anzudrehen, DVB-T bewusst nicht fortzuentwickeln und jetzt plötzlich wieder vom einstigen DVB-T2 zu St. Nimmerlein zu faseln, da einem Frequenztechnisch der Ars*h auf Grundeis geht. ARD, ZDF und die angeschlossenen Funkhäuser haben die letzten Jahre über medienpolitisch total versagt. Wenn sie jetzt nicht kräftig rudern, geht alles den Bach runter... Wenn die 700 MHz Frequenzen über die Theke gehen, dann ist das der Anfang vom Ende des Rundfunks, wie wir ihn bisher kennen.

Ein allerletzter Ausweg bleibt allerdings noch immer. Die Abschaltung des frequenzspektrum­verschleudernden analogen Radiorundfunks. Diesen Weg könnten/sollten/müssen wir dann um so schneller gehen.

Nach rein rationalen Gesichtspunkten muss sich DVB-T2 durchsetzen. Wir sollten alles notwendige dafür tun.
Menü
[3.1] helmut-wk antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
30.06.2013 22:09
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
DVB-T2 ist in jeder Hinsicht Überlegen; Leistungsfähiger und effizienter als dieser DAB-Quatsch!

Also wenn ich mir anschaue, wie instabil der DVBT-Empfang ist, und mir anhöre, wie stabil DAB+ ist (in der gleichen Wohnung!), dann wage ich diese Aussage zu bezweifeln.