Thread
Menü

einfache Problemlösung


16.02.2003 15:51 - Gestartet von tcsmoers
Hier könnte man das Problem ganz ganz einfach lösen. Wenn jemand nicht bezahlt, muss der Anbieter seine "Rechtsanspruch" selbst durchsetzen. Er muss dann an die Telekom für die Auskunft über den entsprechenden Teilnehmer eine Unkostenpauschale bezahlen.

Damit wären alle Probleme gelöst.

1. Die Telekom braucht sich nicht mit dem Endkunden rumärgern.
2. Der Anbieter muss an die Telekom für die Auskunft bezahlen.
3. Damit ist der Telekom kein Schaden entstanden, da der Anbieter ja sein Geld haben will.
4. Mit Sicherheit würden diese dubiosen Firmen ihre Betrügereien schnell einstellen.
5. Die Telekom könnte ja u.U. eine Sicherheit beim ursprünglichen Einsteller dafür verlangen, dass man einen Kassierversuch durchführt.

6. Es ist überhaupt nicht gewollt, dass diese Betrügereien aufhören. Die verdienen nämlich alle dran. Es sind doch alles nur Lippenbekanntnisse.

Habe ich was vergessen ??

peso
Menü
[1] bs antwortet auf tcsmoers
16.02.2003 19:13
Benutzer tcsmoers schrieb:
6. Es ist überhaupt nicht gewollt, dass diese Betrügereien aufhören. Die verdienen nämlich alle dran. Es sind doch alles nur Lippenbekanntnisse.

Habe ich was vergessen ??

peso

Das ist absolut auch meine Überzeugung! Deshalb bin ich auch dafür, daß diese dialer das Land überschwemmen sollten! Wenn man bedenkt, daß es im Augenblick praktisch nur eine Firma diese dialer vertreibt, finde ich es viel zu wenig. Es müssen wirklich hinter jede Site und kostenlose software ein dialer versteckt sein ( oder zumindest sollte man immer diese Angst haben müssen )
Man soltle die Leute hier richtig ausnehmen. Schließlich sind sie es ja selber Schuld.


Menü
[1.1] Alexda antwortet auf bs
17.02.2003 09:22
Benutzer bs schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
6. Es ist überhaupt nicht gewollt, dass diese Betrügereien aufhören. Die verdienen nämlich alle dran. Es sind doch alles nur Lippenbekanntnisse.

Das ist absolut auch meine Überzeugung! Deshalb bin ich auch dafür, daß diese dialer das Land überschwemmen sollten! Wenn man bedenkt, daß es im Augenblick praktisch nur eine Firma diese dialer vertreibt, finde ich es viel zu wenig. Es müssen wirklich hinter jede Site und kostenlose software ein dialer versteckt sein ( oder zumindest sollte man immer diese Angst haben müssen ) Man soltle die Leute hier richtig ausnehmen. Schließlich sind sie es ja selber Schuld.


Dialer? Wovon redest du? Es geht hier um Faxspam.

Menü
[1.1.1] bs antwortet auf Alexda
18.02.2003 14:53
Benutzer Alexda schrieb:
Dialer? Wovon redest du? Es geht hier um Faxspam.


Es ist egal ob Faxspam oder dialer! Die Abzocke geht nach dem gleichen Prinzip! Der Gesetzgeber sagt immer wieder, daß die Verbraucher hier genügend geschützt sind. Nur leider liegt die Beweislast immer beim Verbraucher und dieser kann somit praktisch nichts tun ( bzw. sich wehren )!
Es gibt deshalb auch kein Interesse etwas für den Verbraucher zu tun, da es nicht im Sinne des Gestzgebers liegt dagegegn vorzugehen. Der Gesetzgeber verdient nämlich mit diesen Leuten! ( wie schon der Autor dieses threads bereits erwähnte )


Menü
[1.1.1.1] svennie_p antwortet auf bs
19.02.2003 19:33
Es ist egal ob Faxspam oder dialer! Die Abzocke geht nach dem gleichen Prinzip! Der Gesetzgeber sagt immer wieder, daß die Verbraucher hier genügend geschützt sind. Nur leider liegt die Beweislast immer beim Verbraucher und dieser kann somit praktisch nichts tun ( bzw. sich wehren )!
Es gibt deshalb auch kein Interesse etwas für den Verbraucher zu tun, da es nicht im Sinne des Gestzgebers liegt dagegegn vorzugehen. Der Gesetzgeber verdient nämlich mit diesen Leuten!

Hm, einfache Mathematik dagegen. Weisst Du was ein Gerichtsverfahren kostet? Ich meine nicht die beteiligten, sondern den Staat? Und was eine Strafanzeige kostet? Grade bei den 0190er-Nummern habe ich Zweifel daran dass es der Staat ist, der daran in großer Menge verdient. Denn das bischen an Mehrwertsteuer was bei ihm ankommt bringt auch eine Menge Ärger und Arbeit für ihn mit.

Und was den Schutz der Verbraucher angeht, kann ich Dir auch nur bedingt zustimmen. Der Verbraucher kann (auch bei Dialern und Fax-Spam!) eine Menge in (Achtung, nun kommt ein in Deutschland vergessenes Wort) Eigenverantwortung machen. Dialer sind mit entsprechender Vorsicht (und entsprechenden, vielleicht auch kostenpflichtigen Vorsichtsmaßnahmen) in den allermeisten Fällen in den Griff zu bekommen. Und Fax-Spam lässt sich zumindest eindämmen, wenn man (als VERBRAUCHER) seine Faxnummer nicht jedem in die Hand drückt.

Natürlich ist es nicht schön für den Verbraucher, aber die Verbotsschreie kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wir kaufen auch Haustüren und Türschlösser um uns vor Einbrechern zu schützen.. das Leben ist nunmal ungerecht und die ehrlichen müssen dafür blechen.. aber ich bleibe gerne ein wenig mündig und m,öchte nicht alles vom Staat verboten haben..
Menü
[2] rainbow antwortet auf tcsmoers
16.02.2003 23:32
Benutzer tcsmoers schrieb:
Hier könnte man das Problem ganz ganz einfach lösen. Wenn jemand nicht bezahlt, muss der Anbieter seine 'Rechtsanspruch' selbst durchsetzen. Er muss dann an die Telekom für die Auskunft über den entsprechenden Teilnehmer eine Unkostenpauschale bezahlen.

Das hat leider einen Haken. Der geprellte Kunde muss zahlen,
denn die Telekom zieht den Rechnungsbetrag ein, gleichgültig, ob einzelne Forderungen gerechtfertigt sind oder nicht.

Damit wären alle Probleme gelöst.

1. Die Telekom braucht sich nicht mit dem Endkunden rumärgern. 2. Der Anbieter muss an die Telekom für die Auskunft bezahlen. 3. Damit ist der Telekom kein Schaden entstanden, da der Anbieter ja sein Geld haben will.
4. Mit Sicherheit würden diese dubiosen Firmen ihre Betrügereien schnell einstellen.
5. Die Telekom könnte ja u.U. eine Sicherheit beim ursprünglichen Einsteller dafür verlangen, dass man einen Kassierversuch durchführt.

6. Es ist überhaupt nicht gewollt, dass diese Betrügereien aufhören. Die verdienen nämlich alle dran. Es sind doch alles nur Lippenbekanntnisse.

Bravo, Punkt 6 ist die entscheidende Erkenntnis.
Deshalb sind all unsere Vorschläge, das Problem zu lösen,
für die Katz'.

Habe ich was vergessen ??

Man vergisst meistens etwas. ;-)

peso

mfg
Menü
[3] Mobilfunk-Experte antwortet auf tcsmoers
17.02.2003 09:45
Benutzer tcsmoers schrieb:

Hier könnte man das Problem ganz ganz einfach lösen. Wenn jemand nicht bezahlt, muss der Anbieter seine 'Rechtsanspruch' selbst durchsetzen. Er muss dann an die Telekom für die Auskunft über den entsprechenden Teilnehmer eine Unkostenpauschale bezahlen.
[...]
Habe ich was vergessen ??

Ja, die Zahlung von Kleinbeträgen über 0190/0900-Rufnummern könnte man dann wahrscheinlich generell vergessen.