Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

keine echte MM4-Schnittstelle bei Ericsson


11.02.2003 09:20 - Gestartet von The_Watcher
Hallo!

Es ist doch kein Wunder, daß der MMS Versand zwiachen d1 und d2 nicht richtig funktioniert. Beide Netzbetreiber setzen ein MMS-C von Ericsson ein. Ericsson hat aber leider das Problem keine 3gPP-Standard konforme MM4 SChnittstelle zu besitzen. Man behilft sich mit einer proprietären Lösung und diese funktioniert auch nur, weil beide Netzbetreiber die Technik des gleichen Lieferanten einsetzen.

Solange Ericsson unfähig ist eine entsprechenden Schnittstelle zu bauen, kann das nur Scheitern. Da hätte man besser jemanden nehmen sollen, der die Technik hat....

Gruß
T_W

Menü
[1] Unoxman antwortet auf The_Watcher
11.02.2003 21:25
Hallo,

Benutzer The_Watcher schrieb:
Hallo!

Es ist doch kein Wunder, daß der MMS Versand zwiachen d1 und d2 nicht richtig funktioniert. Beide Netzbetreiber setzen ein MMS-C von Ericsson ein. Ericsson hat aber leider das Problem keine 3gPP-Standard konforme MM4 SChnittstelle zu besitzen. Man behilft sich mit einer proprietären Lösung und diese funktioniert auch nur, weil beide Netzbetreiber die Technik des gleichen Lieferanten einsetzen.

Dann erkläre der unwissenden Mehrheit doch bitte mal, was an
der Schnittstelle von Ericsson nicht 3gPP-Standart konform ist.

Und dann erkläre mir doch bitte mal, wenn Ericsson eine nicht
standartkonforme Schnittstelle verwendet, warum dann z.b. die
Verbindung von D2 zu O2 problemlos funktioniert, obwohl O2 ja
kein MMS-System von Ericsson betreibt.


Solange Ericsson unfähig ist eine entsprechenden Schnittstelle zu bauen, kann das nur Scheitern. Da hätte man besser jemanden nehmen sollen, der die Technik hat....

Und wer soll der "jemand" sein, der angeblich die bessere Technik baut ? Würde mich brennend interessieren.