Thread
Menü

Nutzer Thomas1981


23.06.2023 12:25 - Gestartet von BBKOKO
...hat sich die Mühe gemacht, vergleichende Datenpreise aus europäischen Beispielländern zu listen. Vielen Dank. Es ist immer eine Anregung, Mobilfunknutzer zu motivieren, europäisch zu denken und das in Kaufentscheidungen einzubeziehen. Mittlerweise sind bei den europäischen Anbietern auch preis- und -roaming-attraktive Möglichkeiten gelistet - für weiteres sorgt die EU. Das ist auch klar an deutsche Mobilfunkanbieter adressiert, die im Inland preisintensive unlimitierte Gnade walten lassen, jedoch ihre Kunden nur mit beschnittenen GB auf Reisen gehen lassen.
Es ist, um auf einen Forenbeitrag zu reagieren, mobilen Nutzern herzlich egal sein, ob Flächenversiegelungen gezahlt werden müssen, irgendeiner sich über hölzerne Funkmasten freut oder mit viel TamTam so ein Teil auf einen Berg gehievt wird. Andere Länder (Spanien, Polen, Schweden, Finnland) haben riesige, dünnbesiedelte Flächen zu versorgen, andere (Österreich, Schweiz, Portugal, Frankreich) haben geografisch und geologisch höchst herausfordernde Gebiete mit Netzabdeckung zu versorgen - das ziemlich erfolgreich funktioniert. Währenddessen bei inländischen Reisen in die Schwäbische Alb, die sächsische Schweiz, diversen Alpentälern doch besser ein Leuchtrakete für den Notfall im Gepäck sein sollte. Insofern ist eine Erwartungshaltung von Nutzern eine Selbstverständlichkeit, während sie von Providern ständig als Begründung für deren finanzielle Habgier herhalten muss. (Andernorts wird die jeweils neueste Netztechnologie selbstverständlich Aufpreisfrei bereitgestellt) Natürlich sind sie damit erfolgreich, weil Verbraucher in Deutschland zum einen kein Problem mit diesen, Entschuldigung, teilweise abartigen Preisen haben, zum anderen der eigenen Wechselträgheit erliegen und möglicherweise nicht so interessiert sind. In einer Zeit, in der längst andere Technologietreiber sind als deutsche Mobilfunkunternehmen und sehr viele längst über Apps telefonieren, muss niemand mehr zwingend eine deutsche SIM nutzen.
Menü
[1] wolfbln antwortet auf BBKOKO
23.06.2023 13:02

2x geändert, zuletzt am 23.06.2023 13:12
Benutzer BBKOKO schrieb:
...hat sich die Mühe gemacht, vergleichende Datenpreise aus europäischen Beispielländern zu listen. Vielen Dank. Es ist immer eine Anregung, Mobilfunknutzer zu motivieren, europäisch zu denken und das in Kaufentscheidungen einzubeziehen. Mittlerweise sind bei den europäischen Anbietern auch preis- und -roaming-attraktive Möglichkeiten gelistet - für weiteres sorgt die EU. Das ist auch klar an deutsche Mobilfunkanbieter adressiert, die im Inland preisintensive unlimitierte Gnade walten lassen, jedoch ihre Kunden nur mit beschnittenen GB auf Reisen gehen lassen.
Es ist, um auf einen Forenbeitrag zu reagieren, mobilen Nutzern herzlich egal sein, ob Flächenversiegelungen gezahlt werden müssen, irgendeiner sich über hölzerne Funkmasten freut oder mit viel TamTam so ein Teil auf einen Berg gehievt wird. Andere Länder (Spanien, Polen, Schweden, Finnland) haben riesige, dünnbesiedelte Flächen zu versorgen, andere (Österreich, Schweiz, Portugal, Frankreich) haben geografisch und geologisch höchst herausfordernde Gebiete mit Netzabdeckung zu versorgen - das ziemlich erfolgreich funktioniert. Währenddessen bei inländischen Reisen in die Schwäbische Alb, die sächsische Schweiz, diversen Alpentälern doch besser ein Leuchtrakete für den Notfall im Gepäck sein sollte. Insofern ist eine Erwartungshaltung von Nutzern eine Selbstverständlichkeit, während sie von Providern ständig als Begründung für deren finanzielle Habgier herhalten muss. (Andernorts wird die jeweils neueste Netztechnologie selbstverständlich Aufpreisfrei bereitgestellt) Natürlich sind sie damit erfolgreich, weil Verbraucher in Deutschland zum einen kein Problem mit diesen, Entschuldigung, teilweise abartigen Preisen haben, zum anderen der eigenen Wechselträgheit erliegen und möglicherweise nicht so interessiert sind. In einer Zeit, in der längst andere Technologietreiber sind als deutsche Mobilfunkunternehmen und sehr viele längst über Apps telefonieren, muss niemand mehr zwingend eine deutsche SIM nutzen.

Volle Zustimmung von meiner Seite zu deinem Beitrag.
Thomas hat den "Fehler" gemacht, nun einige Tarife zu nehmen, die mit einer unlimitierten Datenflat nicht ganz vergleichbar sind. Darum ging's ihm auch nicht. Er hat Äpfel und Birnen genommen, um zu sagen, Obst ist anderswo billiger.

Natürlich gibt es auch bei uns günstige Optionen. 4G wurde auch billiger angesichts von 5G, auch wenn das Netz-Last-technisch unsinnig ist.

Ich habe schon seit Jahren auf den gewaltigen Preisunterschied zwischen vielen unserer Nachbarländer bei großen Datentarifen hingewiesen und mit "Roam at home" auch Möglichkeiten zum Unterlaufen mit EU-SIM-Karten gezeigt. Diese Wege wurden aber weitgehend durch FUPs u.ä. geschlossen.

Ich war mir bisher sicher, dass es langfristig bei uns wie in Asien auf Datenflats hinausläuft. Unlimited für den Massenmarkt, vielleicht gebremst in Speedklassen. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Das liegt aber auch an einer zu strengen Definition von "unbegrenzt". Bei uns geben die Intensivstnutzer die Preise für die Flat vor und verhindern, dass sie in den Massenmarkt kommt. Daher wäre besser eine "Flat", die 95% der Nutzer befriedigt und die restlichen 5% etwas ausbremst. Von mir aus darf man das immer noch "unbegrenzt" nennen.

So erkläre ich mir auch, dass die unbegrenzten Flats in England etwa £20 (Three) bis £36 (EE) kosten und bei uns ein Vielfaches davon.

So etwas kann man auch für Spanien, Italien, Schweiz, Österreich und Frankreich rechnen und kommt immer aufs gleiche Ergebnis. Zu Thomas zurück: Auch wenn das manchmal unterschiedliche Früchte sind -> Obst ist anderswo klar billiger.