Thread
Menü

Glasfaser ja! Überbau nicht notwendig


27.01.2021 20:15 - Gestartet von sangyong
Ich bin froh einen Glasfaseranschluss zu besitzen.

Zuvor kam das Internet über einen modernen Kabelanschluss welcher auch mit Glasfaser gespeist wurde. Auch dieser hatte erstklassige Qualität.

Ein teurer Überbau ist wirklich nicht notwendig. Warum sollte man sich extra nochmal eine Glasfaser ziehen lassen? Das wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll.

5G ist die Zukunft. Das wird den Markt nochmal völlig umkrempeln und fantastische Übertragungsraten bieten. Nochmal Strassen aufreissen und Glasfaser durchblasen, wo bereits Breitbandanschlüsse liegen? Lieber in Gebiete investieren, wo noch keine hohen Bandbreiten anliegen.
Menü
[1] foobar99 antwortet auf sangyong
28.01.2021 11:19
Benutzer sangyong schrieb:
Ich bin froh einen Glasfaseranschluss zu besitzen.

Ein teurer Überbau ist wirklich nicht notwendig. Warum sollte man sich extra nochmal eine Glasfaser ziehen lassen? Das wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll.

5G ist die Zukunft. Das wird den Markt nochmal völlig umkrempeln und fantastische Übertragungsraten bieten. Nochmal Strassen aufreissen und Glasfaser durchblasen, wo bereits Breitbandanschlüsse liegen? Lieber in Gebiete investieren, wo noch keine hohen Bandbreiten anliegen.

Natürlich braucht man schnelle Anschlüsse nicht zu ersetzen. Aber wir wissen, die schnellen Anschlüsse von heute sind die langsamen Anschlüsse von morgen. Irgendwann wird also überall aufgerüstet werden.

Sinnvoll ist eben überall dort wo aufgerüstet wird, direkt Glasfaser statt in Übergangslösung nach Übergangslösung zu investieren. Und wenn man innerhalb von 20 Jahren denkt, wird jede Straße eh aus irgend einem Grund aufgerissen. Es ist völlig Banane, dass wir nicht überall verpflichtend Glasfaser-Rohre dazu legen lassen.

5G ist toll, aber auch keine Lösung. Es ist genauso ein Shared Medium wie Kabelanschlüsse, mit denselben Problemen (und ein paar zusätzlichen).
Menü
[1.1] sangyong antwortet auf foobar99
28.01.2021 11:26
Absolut. Hier in München wird bei Neubau, Renovierung etc. immer auf Glasfaser gesetzt. Die Stadtwerke fordern das alleine schon für die Nutzung intelligenter Stromzähler. Da wird fleißig ausgebaut.

Probleme bereiten Altbauten deren Eigentümergemeinschaften eine Modernisierung der Uralt-Kabelanlagen ablehnen. Diese Bauten gibt es hier leider viele. Da wird sich auch so schnell nix ändern.

Ab zu 5G sobald dort unlimitierte Flattarife möglich und erschwinglich sind.