Thread
Menü

techn. Hintergrund, Modelle


22.06.2020 20:34 - Gestartet von Cartouche
"Besonders gut findet die Oderzeitung, dass selbst aktuelle LTE-Smartphones (noch ohne 5G) von dem 5G-Netzausbau sofort profitieren, weil die erreichte Basisstation automatisch erkennt, ob das Handy "nur" LTE oder schon 5G beherrscht."

Henning, ist es zutreffend oder nicht zutreffend, dass (wie hier im Forum von Lesern geschrieben) nur Oberklassegeräte über die nötigen Frequenzbänder verfügen, um am 4G-Anteil (DSS) des 5G-Ausbaus zu profitieren?
Verfügt bspw. mein Moto G7 plus, Telekomnetz über diese (welche genau?) Bänder?
Menü
[1] spezi10 antwortet auf Cartouche
22.06.2020 21:39
Benutzer Cartouche schrieb:> Henning, ist es zutreffend oder nicht zutreffend, dass (wie
hier im Forum von Lesern geschrieben) nur Oberklassegeräte über die nötigen Frequenzbänder verfügen, um am 4G-Anteil (DSS) des 5G-Ausbaus zu profitieren?
Verfügt bspw. mein Moto G7 plus, Telekomnetz über diese (welche genau?) Bänder?

Das bisher für UMTS genutzte Frequenzband um 2 GHz ist das LTE-Band 1:

https://en.wikipedia.org/wiki/LTE_frequency_bands

Das Moto G7 plus unterstützte laut Webseite

FDD LTE-Band 1/2/3/4/5/7/8/18/19/20/26/28, TDD LTE-Band 38/40/41

https://www.motorola.de/smartphones-moto-g7-plus/p

Band 1 ist also kein Problem. Generell wird Band 1 meiner Beobachtung nach auch bei LTE seit Jahren sehr häufig unterstützt, da es ja zumindest in Europa bisher für 3G essentiell war. Antennen- und Sendetechnik muss es also sowieso unterstützen.
Menü
[1.1] Cartouche antwortet auf spezi10
22.06.2020 22:07
Benutzer spezi10 schrieb:
Benutzer Cartouche schrieb:> Henning, ist es zutreffend oder nicht zutreffend, dass (wie
hier im Forum von Lesern geschrieben) nur Oberklassegeräte über die nötigen Frequenzbänder verfügen, um am 4G-Anteil (DSS) des 5G-Ausbaus zu profitieren?

Ich hatte Henning separat angeschrieben.
Ich habe ihn so verstanden, dass die durch den 5G-Ausbau im DSS-Verfahren zusätzlich verfügbaren LTE-Träger nichts Exotisches sind, sondern zum schon sattsam bekannten LTE-Spektrum gehören und von der Breite der Smartphones genutzt werden können.
5G-Ausbau stellt also nach meinem Verständnis einen echten Turbo für LTE dar.
Menü
[1.1.1] spezi10 antwortet auf Cartouche
22.06.2020 22:11
Benutzer Cartouche schrieb:

Ich hatte Henning separat angeschrieben. Ich habe ihn so verstanden, dass die durch den 5G-Ausbau im DSS-Verfahren zusätzlich verfügbaren LTE-Träger nichts Exotisches sind, sondern zum schon sattsam bekannten LTE-Spektrum gehören und von der Breite der Smartphones genutzt werden können.

Wie gesagt, es handelt sich um das LTE-Band 1, das ursprüngliche in Deutschland (und Europa) für UMTS verwendet wurde, jetzt auch für LTE. Vodafone und o2 machen das auch schon, aber als reines LTE (ohne DSS mit 5G). Aber auch bei der Telekom kann das neue LTE auf Band 1 (trotz DSS) von allen LTE-Smartphones mit Band 1 Unterstützung genutzt werden - und das sind wie gesagt viele.