Thread
Menü

DAB-Ausschreibung in NRW


01.06.2020 15:03 - Gestartet von radiofan
Nach früheren Aussagen hat die landesweite Bedeckung Priorität. Es wurden bisher wohl auch nur die landesweiten Frequenzen koordiniert. Dafür vorgesehen ist wahrscheinlich der Kanal 9D. Dieser wurde bereits 2015 im Call for interest erwähnt, auf den damals trotz Interessenbekundung keine Ausschreibung erfolgte. Ich rechne im Herbst mit einer Ausschreibung. Vom Sommer ist in der Antwort der LfM an einen Nutzer des Radioforums keine Rede. Danach muss die Medienkommission die Bewerber prüfen und lizenzieren. Ich schätze, das passiert im Frühjahr. Anschließend kann erst das landesweite DAB-Netz aufgebaut werden. Mit einem Start rechne ich im Herbst 2021. Wann die Frequenzen für die regionalen Ensembles mal koordiniert sind bzw. ausgeschrieben werden, steht noch in den Sternen. Und wieweit es dafür Interesse von den Lokalradios - wegen der Corona-Krise - gibt, auch. Zusammen mit dem landesweiten DAB-Mux soll auch die UKW-Kette ausgeschrieben werden.
Menü
[1] Boob14 antwortet auf radiofan
02.06.2020 12:23
Anschließend kann erst das landesweite DAB-Netz aufgebaut werden. Mit einem Start rechne ich im Herbst 2021. Wann die Frequenzen für die regionalen Ensembles mal koordiniert sind bzw. ausgeschrieben werden, steht noch in den Sternen. Und wieweit es dafür Interesse von den Lokalradios - wegen der Corona-Krise - gibt, auch. Zusammen mit dem landesweiten DAB-Mux soll auch die UKW-Kette ausgeschrieben werden.

In NRW gibt es schon ein aktives DAB Netz.

Laut den Artikel werden keine Lokalen DAB Frequenzen vergeben, sondern nur NRW weite Frequenzen, die teilweise Regionalisiert werden können. Die Lokalradios sind in NRW nicht selbständig, sondern gehören den Radio NRW GmbH Verbund an. Die Radio NRW GmbH wird sicher Interesse an den Frequenzen haben, um möglichst Lokale Konkurrenz zu verhindern.