Thread
Menü

Naja, also sowas ist mehr als peinlich


15.02.2002 00:16 - Gestartet von webmaster
Wenn die Unternehmen schon im Minutentakt die Preise ändern, sollten sie wenigstens wissen was sie da tun!

Die Einsicht bewerte ich als sehr positiv, doch bleibt noch ein komisches Gefühl bei solcher Schlamperei...dass man dann komplett KOSTENLOS telefoniert hat ist NICHT MEHR ALS RICHTIG, denn allein die Zinsen sind je nach Telefonitis schon sehr hoch ;-)
Menü
[1] daid antwortet auf webmaster
15.02.2002 10:55
Benutzer webmaster schrieb:
Die Einsicht bewerte ich als sehr positiv, doch bleibt noch ein komisches Gefühl bei solcher Schlamperei...dass man dann komplett KOSTENLOS telefoniert hat ist NICHT MEHR ALS RICHTIG,

seh ich auch so

denn allein die Zinsen sind je nach Telefonitis schon sehr hoch ;-)

Wieso "je nach Telefonitis"? Telebillig zahlt für einen einmonatigen Kredit ein Prozent Zinsen (was ganz ordentlich ist), unabhängig davon, ob der Anrufer eine oder tausend Minuten telefoniert hat.
Menü
[1.1] 1% Zinsen - zu wenig
AlexDA antwortet auf daid
15.02.2002 12:02
Benutzer daid schrieb:
Wieso "je nach Telefonitis"? Telebillig zahlt für einen einmonatigen Kredit ein Prozent Zinsen (was ganz ordentlich ist), unabhängig davon, ob der Anrufer eine oder tausend Minuten telefoniert hat.

Ein Prozent ist ordentlich? Bei der Bank zahlst Du ohne Dispo aber mehr. Telebillig bietet weder Sicherheiten, geschweige denn haben sie vorher gefragt, ob sie das Geld haben können.
Menü
[1.1.1] daid antwortet auf AlexDA
15.02.2002 13:16
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer daid schrieb:
Wieso "je nach Telefonitis"? Telebillig zahlt für einen einmonatigen Kredit ein Prozent Zinsen (was ganz ordentlich ist), unabhängig davon, ob der Anrufer eine oder tausend Minuten telefoniert hat.

Ein Prozent ist ordentlich? Bei der Bank zahlst Du ohne Dispo aber mehr.

Da weder ich noch telebillig eine Bank sind, hatte ich mich bei der Wertung "ganz ordentlich" an einem Mittelwert der Zinssätze orientiert,die ich von der Bank bekäme und die telebillig an eine Bank zahlen müsste. Mit spitzem Bleistift durchgerechnet verzinst telebillig nun die überhöhten Entgelte mit einem effektiven Jahreszins von gerundet 12,8 Prozent. Das scheint mir eher über als unter dem Mittelwert zu liegen aber es kann sein, dass ich mich täusche.

Telebillig bietet weder Sicherheiten, geschweige denn haben sie vorher gefragt, ob sie das Geld haben können.

Es muss ja auch keiner die Rechnungen bezahlen. Ich würde es u.a. wegen des Insolvenzrisikos nicht tun.