Thread
Menü

breitband :-) - wo?


07.01.2002 14:25 - Gestartet von vickycolle
hallo zusammen,

damit der user inhalte, besonders musikalische oder videos, wirklich in echtzeit und unkompliziert nutzen kann wäre es in der tat sinnvoll BREITband anschlüsse zu schalten und nicht triselstrippen wie deutschlands grosse provider dies momemtan tun und dies dann netterweise als DSL-Breitband verkaufen :-):

"mit lowspeed am server stehenbleiben und dann auf die dampfeisenbahn umsteigen bitte..." sollte eher die devise auf den werbeplakaten sein.

ein wenig mehr geld für technik ausgeben, anstatt für werbung, sowie es qsc macht und dann könnte man auch anfangen von breitband zu sprechen. :-)

aber so ist es immer: wer von analog auf isdn umsteigt freut sich - wer von isdn auf t-dsl (aol etc.) umsteigt freut sich - wer von t-dsl auf qsc umsteigt weis was dsl leisten kann.

aber so ist es immer, erst wenn ich mal daimler gefahren bin, weis ich das ich mir im opel den rücken kaputt gemacht habe :-)

wenn ich mir ein video live auf dem pc anschauen will möchte ich doch bitteschön das er auch die 17 oder 19 zoll ausfüllt und nicht viva-like als kleines popup vor sich hin wackelt....


gruss
vicky
qsc-fan :-)

Menü
[1] NicoF antwortet auf vickycolle
07.01.2002 15:16
Benutzer vickycolle schrieb:
hallo zusammen,

damit der user inhalte, besonders musikalische oder videos, wirklich in echtzeit und unkompliziert nutzen kann wäre es in der tat sinnvoll BREITband anschlüsse zu schalten und nicht triselstrippen wie deutschlands grosse provider dies momemtan tun und dies dann netterweise als DSL-Breitband verkaufen :-):


"mit lowspeed am server stehenbleiben und dann auf die dampfeisenbahn umsteigen bitte..." sollte eher die devise auf den werbeplakaten sein.

ein wenig mehr geld für technik ausgeben, anstatt für werbung, sowie es qsc macht und dann könnte man auch anfangen von breitband zu sprechen. :-)

aber so ist es immer: wer von analog auf isdn umsteigt freut sich - wer von isdn auf t-dsl (aol etc.) umsteigt freut sich - wer von t-dsl auf qsc umsteigt weis was dsl leisten kann.

aber so ist es immer, erst wenn ich mal daimler gefahren bin, weis ich das ich mir im opel den rücken kaputt gemacht habe :-)

wenn ich mir ein video live auf dem pc anschauen will möchte ich doch bitteschön das er auch die 17 oder 19 zoll ausfüllt und nicht viva-like als kleines popup vor sich hin wackelt....


gruss
vicky
qsc-fan :-)


Hallo das packst du mit T-Net analog+T-DSL+AOL 7.0 auch!! Da schaffst du oft mehr Geschwindkeit als in der Werbung gesagt!
z.B 95 KB statt 76KB manchmal auch mehr :-)
und qsc ist eben nicht so in der Breite verfügbar...wie eben T-DSL (wenns auch von der TZelekom ist!)

Cu
NicoF
Menü
[1.1] vickycolle antwortet auf NicoF
07.01.2002 15:37
Benutzer NicoF schrieb:
Hallo das packst du mit T-Net analog+T-DSL+AOL 7.0 auch!! Da schaffst du oft mehr Geschwindkeit als in der Werbung gesagt!
z.B 95 KB statt 76KB manchmal auch mehr :-) und qsc ist eben nicht so in der Breite verfügbar...wie eben T-DSL (wenns auch von der TZelekom ist!)


hi nico,
gesundes neues noch :-)

hatte ich mich irgendwie unklar ausgedrückt? :-)
wir haben beides!
die aol-dsl-flat zum chatten für mich, mein freund nutzt tdsl da er woanders chattet :-) UND qsc für alle anwendungen die nicht nur chatten sind.
natürlich haben die beiden low-speed-provider schon aus interesse auf herz und nieren geprüft ... um dann eben festzustellen = triselstrippe im vergleich zu qsc.

probier dir mal über t-dsl bei hbo einen film live anzuschauen, da bekommst du das angst das gleich der rechner zusammenfällt....

es geht auch nicht um die flächendiskussion.
es geht darum das überall (auch in den grossstädten) tdsl eher ein analogmodem darstellt im vergleich zu dem was möglich wäre... und was möglich ist in diesen städten zeigt qsc live!!!

gruss
vicky
Menü
[1.1.1] NicoF antwortet auf vickycolle
07.01.2002 15:53
Benutzer vickycolle schrieb:
hi nico,
gesundes neues noch :-)


danke!! Dir auch :-)

hatte ich mich irgendwie unklar ausgedrückt? :-) wir haben beides!

aha :-)

die aol-dsl-flat zum chatten für mich, mein freund nutzt tdsl da er woanders chattet :-)

irre ich mich?? aber wenn du AOL-DSL nutzt hast du doch T-DSL oder? (hab ich jedenfalls) oder meinst du T-Online??


UND qsc für alle anwendungen die nicht nur chatten sind.
natürlich haben die beiden low-speed-provider schon aus interesse auf herz und nieren geprüft ... um dann eben festzustellen = triselstrippe im vergleich zu qsc.

probier dir mal über t-dsl bei hbo einen film live anzuschauen, da bekommst du das angst das gleich der rechner zusammenfällt....

was ist hbo? ist das nicht die Produktionsfirma von "Sex and the City" ?? :-)



es geht auch nicht um die flächendiskussion.

wollte es nur mal sagen :-)
es geht darum das überall (auch in den grossstädten) tdsl eher ein analogmodem darstellt im vergleich zu dem was möglich wäre...

Na jetzt komm aber!! :-)
Ich hatte Analogmodem und zwar über viele Betreiber (AOL/T-online/Freenet/Callino/msn) und im Vergleich zu AOL-DSL ist das um ne Ecke langsamer! Schon die Einwahl dauert nur 2-3 sekunden und ich kann ja über AOL-Plus was anschauen was mit Analogmodem nie ging. Mir geht es auch nicht darum ständig Filme per PC zu schauen. Vorm Fernseher ists gemütlicher! :-)
Mir gehts darum das man mit T-DSL (und AOL) eine Website innerhalb von ner Sekunde aufbauen kann und nicht in bis zu 15-20 Sekunden bei Analog! und ob das im Vergliech mit qsc und T-DSL nun ne halbe Sekunde kürzer ist, ist mir eigentlich egal..

Aber wo wir grad dabei sind:
Wenn man bei qsc ist braucht man dann trotzdem noch einen Telefonanschluss oder ist der bei den 115DM pro Monat mit drin? Oder ist das ein Aufpreis zum Telekomanschluss?


bis denne
NicoF
und was möglich ist in diesen städten zeigt qsc live!!!

gruss
vicky
Menü
[1.1.1.1] baesserWisser antwortet auf NicoF
07.01.2002 15:59

probier dir mal über t-dsl bei hbo einen film live anzuschauen, da bekommst du das angst das gleich der rechner zusammenfällt....

was ist hbo? ist das nicht die Produktionsfirma von "Sex and the City" ?? :-)

nein nein nein!
das ist die HyperBare Oxygenation
www.hbo.de
aber das die Filme anbieten... das war mir auch neu

lol


gruss
b.w.
Menü
[1.1.1.1.1] vickycolle antwortet auf baesserWisser
07.01.2002 16:08
Benutzer baesserWisser schrieb:


nein nein nein!
das ist die HyperBare Oxygenation
www.hbo.de
aber das die Filme anbieten... das war mir auch neu


ähhmmmm???? wie jetzt? wo lebst du denn?
wenn schon besserwisser dann bitte auch besser wissen :-)
www.hbo.com/

bye
vicky
Menü
[1.1.1.2] vickycolle antwortet auf NicoF
07.01.2002 16:03
Benutzer NicoF schrieb:


irre ich mich?? aber wenn du AOL-DSL nutzt hast du doch T-DSL oder? (hab ich jedenfalls) oder meinst du T-Online??
ja klar t-dsl, mal mit t-online und mal mit aol :-)


was ist hbo? ist das nicht die Produktionsfirma von "Sex and the City" ?? :-)
ja u.a. auch :-) "its not tv, its hbo" :-)

Na jetzt komm aber!! :-) Ich hatte Analogmodem und zwar über viele Betreiber (AOL/T-online/Freenet/Callino/msn) und im Vergleich zu AOL-DSL ist das um ne Ecke langsamer! Schon die Einwahl dauert nur 2-3 sekunden und ich kann ja über AOL-Plus was anschauen was mit Analogmodem nie ging. Mir geht es auch nicht darum ständig Filme per PC zu schauen. Vorm Fernseher ists gemütlicher!
:-)
Mir gehts darum das man mit T-DSL (und AOL) eine Website innerhalb von ner Sekunde aufbauen kann und nicht in bis zu 15-20 Sekunden bei Analog! und ob das im Vergliech mit qsc und T-DSL nun ne halbe Sekunde kürzer ist, ist mir eigentlich egal..
es ging um das verhältnis:
tdsl verhält sich zu qsc wie analog zu tdsl - jetzt klar? :-)


Aber wo wir grad dabei sind: Wenn man bei qsc ist braucht man dann trotzdem noch einen Telefonanschluss oder ist der bei den 115DM pro Monat mit drin? Oder ist das ein Aufpreis zum Telekomanschluss?

der extra anschluss ist bei den 59€ mit drin.
ist auch sexy, denn so ist der datenschluss vom tk-anschluss getrennt - hat was für sich...
und wenn der qsc anschluss mal spinnt hast du nicht das problem, dass einer die schuld auf den anderen schieben kann an der hotline, wwie das bei diesen mixturen passiert... :-)

gruss
vický
Menü
[1.1.1.2.1] NicoF antwortet auf vickycolle
07.01.2002 17:52
Benutzer vickycolle schrieb:



ja klar t-dsl, mal mit t-online und mal mit aol :-)

ok :-)


was ist hbo? ist das nicht die Produktionsfirma von "Sex and the City" ?? :-)
ja u.a. auch :-) "its not tv, its hbo" :-)

kam mir gleich bekannt vor :-)
werde ich dann mal schauen

es ging um das verhältnis:
tdsl verhält sich zu qsc wie analog zu tdsl - jetzt klar? :-)

ja ok


der extra anschluss ist bei den 59€ mit drin.
ist auch sexy, denn so ist der datenschluss vom tk-anschluss getrennt - hat was für sich...
und wenn der qsc anschluss mal spinnt hast du nicht das problem, dass einer die schuld auf den anderen schieben kann an der hotline, wwie das bei diesen mixturen passiert... :-)

Also heisst das im Klartext, wenn ich 59 € im Monat zahle habe ich QSC-DSL mit analogem Telefonanschluss komplett, oder? Wäre ja echt günstig...:-)

Aber dann geht ja AOL nicht mehr mit der Flat...:-(


Cu
NicoF
Menü
[1.1.1.2.1.1] vickycolle antwortet auf NicoF
07.01.2002 19:29
Benutzer NicoF schrieb:
Also heisst das im Klartext, wenn ich 59 € im Monat zahle habe ich QSC-DSL mit analogem Telefonanschluss komplett, oder? Wäre ja echt günstig...:-)
aber damit kannst du nicht telefonieren :-)
der ist nur auf daten codiert, da du direkt am qsc port rauskommst in der vst.

Aber dann geht ja AOL nicht mehr mit der Flat...:-(
offiziell nicht :-)
inoffiziell, also in der praxis schon.
deswegen schaffen wir auch demnächst tdsl wieder ab - denn niemand braucht es, es sei denn mann will nur die flat zu chatten und ein wenig sufen.

gruss
vicky

Menü
[1.1.1.2.1.1.1] NicoF antwortet auf vickycolle
07.01.2002 20:02
Benutzer vickycolle schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
aber damit kannst du nicht telefonieren :-) der ist nur auf daten codiert, da du direkt am qsc port rauskommst in der vst.

AHA!! :-)
aber ich selbst brauch ja keinen Telefonanschluss..hab ja Genion :-)

Aber dann geht ja AOL nicht mehr mit der Flat...:-(
offiziell nicht :-) inoffiziell, also in der praxis schon.

was heisst inoffiziel? das AOL trotzdem den Zugang von qsc (inoffiziel) zulässt? Oder lässt es qsc zu?

deswegen schaffen wir auch demnächst tdsl wieder ab - denn niemand braucht es, es sei denn mann will nur die flat zu chatten und ein wenig sufen.

schön wärs wenn qsc hier (in Zwickau) gehen würde :-(
aber vielleicht gehts ja in München, wenn ich da bald hinziehe ;-)

Cu
NicoF

gruss
vicky

Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] vickycolle antwortet auf NicoF
07.01.2002 20:09
Benutzer NicoF schrieb:

AHA!! :-) aber ich selbst brauch ja keinen Telefonanschluss..hab ja Genion :-)
na dann ab :-)
da hast du ja die ideale konstallation.
genauso hab ich in meiner berliner wohnung übrigens auch angefangen :-)

was heisst inoffiziel? das AOL trotzdem den Zugang von qsc (inoffiziel) zulässt? Oder lässt es qsc zu?
aol lässt auch qsc rauf.
entweder können die server das nicht unterscheiden, was ich eher nicht glaube, oder man hat sich bei aol irgendwann bewusst entschieden dsl ist dsl.
jedenfalls funktioniert es seit 5 monaten reibungslos, in berlin und nürnberg.


schön wärs wenn qsc hier (in Zwickau) gehen würde :-( aber vielleicht gehts ja in München, wenn ich da bald hinziehe ;-)
willkommen in bayern :-)
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2] hansi antwortet auf NicoF
08.01.2002 19:21

schön wärs wenn qsc hier (in Zwickau) gehen würde :-( aber vielleicht gehts ja in München, wenn ich da bald hinziehe ;-)


Hallo!

Wohne 7 Km von Stadtzentrum Zwickaus entfernt, ich muß auf T-DSL, QSC oder irgend einen schnelleren Internetanschluß vermutlich noch lange Zeit verzichten. Beim serven werde ich wohl weiter von der Uhr gejagt werden, das ist für mich noch erheblich schlimmer als das fehlende Tempo.
Finde hier bei Teltarif nichts mehr zum Satelliteninternet.
Kennt jemand ein bezahlbares Satellitennetz?

Gruß Hans
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1] NicoF antwortet auf hansi
08.01.2002 21:30
Benutzer hansi schrieb:

schön wärs wenn qsc hier (in Zwickau) gehen würde :-( aber vielleicht gehts ja in München, wenn ich da bald hinziehe ;-)


Hallo!

Wohne 7 Km von Stadtzentrum Zwickaus entfernt, ich muß auf T-DSL, QSC oder irgend einen schnelleren Internetanschluß vermutlich noch lange Zeit verzichten. Beim serven werde ich wohl weiter von der Uhr gejagt werden, das ist für mich noch erheblich schlimmer als das fehlende Tempo.
Finde hier bei Teltarif nichts mehr zum Satelliteninternet.
Kennt jemand ein bezahlbares Satellitennetz?

Gruß Hans

Hallo

Auch mal ein Zwickauer hier :-)

Wo wohnste da? Ich wohne auch ungefähr soweit entfernt...ist aber schon seit einem Jahr hier möglich (Brand), habs aber erst seit November...

Was meinst du mit bezahlbar..wie t-Dsl?

Cu
NicoF
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1.1] hansi antwortet auf NicoF
09.01.2002 10:54
Benutzer NicoF schrieb:


Hallo

Auch mal ein Zwickauer hier :-)

Wo wohnste da? Ich wohne auch ungefähr soweit entfernt...ist aber schon seit einem Jahr hier möglich (Brand), habs aber erst seit November...

Was meinst du mit bezahlbar..wie t-Dsl?

Cu
NicoF

Hallo!

Wohne in Rottmannsdorf! Mit bezahlbar meine ich die Gesamtkosten der T-DSL-Flat
Mehkosten von T-Net100 zu ISDN 300 = 25,- DM
DSL-Grundgebühr = 15,- DM
Flat von T-Online = 49,- DM

Insgesamt = 89,- DM im Monat
Besser gesagt zusammen 45,- € im Monat
Wollte oben nicht mit den unrunden Preisen rechnen!

Insgesamt 50,- € im Monat wären das äußerste Maximum!

Gruß Hans
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1] NicoF antwortet auf hansi
09.01.2002 18:50
Benutzer hansi schrieb:

Hallo!

Wohne in Rottmannsdorf! Mit bezahlbar meine ich die Gesamtkosten der T-DSL-Flat
Mehkosten von T-Net100 zu ISDN 300 = 25,- DM
DSL-Grundgebühr = 15,- DM
Flat von T-Online = 49,- DM

Insgesamt = 89,- DM im Monat
Besser gesagt zusammen 45,- € im Monat Wollte oben nicht mit den unrunden Preisen rechnen!

Insgesamt 50,- € im Monat wären das äußerste Maximum!

Gruß Hans

Aber mit allem drum und dran (Grundgeb/T-DSL-Aufpreis/Flatrate (39,90DM)) kommst du nicht unter 109,-DM

Strato hat Satelliten-DSL..

Die Preisliste ist hier:

http://www.strato.de/skydsl/f_leis.html

Aber naja...ganz schön gesalzene Preise und du brauchst auch noch Eutelsat..aber schau selbst! da würde ich ehe auf ISDN umsteigen und eben warten.
Vieleicht kalppts irgendwann :-))

Cu
bis bald
NicoF

Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] hansi antwortet auf NicoF
09.01.2002 20:32
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hansi schrieb:

Hallo!

Wohne in Rottmannsdorf! Mit bezahlbar meine ich die Gesamtkosten der T-DSL-Flat Mehkosten von T-Net100 zu ISDN 300 = 25,- DM DSL-Grundgebühr = 15,- DM
Flat von T-Online = 49,- DM

Insgesamt = 89,- DM im Monat
Besser gesagt zusammen 45,- € im Monat Wollte oben nicht mit den unrunden Preisen rechnen!

Insgesamt 50,- € im Monat wären das äußerste Maximum!

Gruß Hans

Aber mit allem drum und dran (Grundgeb/T-DSL-Aufpreis/Flatrate (39,90DM)) kommst du nicht unter 109,-DM

Strato hat Satelliten-DSL..

Die Preisliste ist hier:

http://www.strato.de/skydsl/f_leis.html

Aber naja...ganz schön gesalzene Preise und du brauchst auch noch Eutelsat..aber schau selbst! da würde ich ehe auf ISDN umsteigen und eben warten.
Vieleicht kalppts irgendwann :-))

Cu
bis bald
NicoF


Danke, ich werde es mir nochmal überlegen! Vor einer knappen Stunde bin ich bei 9 Anbietern (über Router) nicht ins Internet gekommen, wenn ich nicht so oft raus fliege oder gar nicht erst rein komme wäre ich schon zufriedener. Heute war ich 6 Km entfernt, da konnte ich wieder T-DSL bewundern, wer das hier (öfters einschlafender Analkoganschluß) gewöhnt ist findet alles gut. Mit T-TSL wäre ich voll zufrieden, ich will mir sowieso keine Videoübertragungen im Internet ansehen.

Gruß Hans
Menü
[…1.1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf hansi
09.01.2002 20:39
Benutzer hansi schrieb:
Danke, ich werde es mir nochmal überlegen! Vor einer knappen Stunde bin ich bei 9 Anbietern (über Router) nicht ins Internet gekommen, wenn ich nicht so oft raus fliege oder gar nicht erst rein komme wäre ich schon zufriedener. Heute war ich 6 Km entfernt, da konnte ich wieder T-DSL bewundern, wer das hier (öfters einschlafender Analkoganschluß) gewöhnt ist findet alles gut. Mit T-TSL wäre ich voll zufrieden, ich will mir sowieso keine Videoübertragungen im Internet ansehen.

Gruß Hans

Kannst ja auch erstmal auf T-ISDN umsteigen..wenn es mit DSL nicht klappt...

Ich hoffe natürlich für dich das es klappt :-)


CU
NicoF
Menü
[…1.2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf NicoF
09.01.2002 21:08
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Danke, ich werde es mir nochmal überlegen! Vor einer knappen Stunde bin ich bei 9 Anbietern (über Router) nicht ins Internet gekommen, wenn ich nicht so oft raus fliege oder gar nicht erst rein komme wäre ich schon zufriedener. Heute war ich 6 Km entfernt, da konnte ich wieder T-DSL bewundern, wer das hier (öfters einschlafender Analkoganschluß) gewöhnt ist findet alles gut. Mit T-TSL wäre ich voll zufrieden, ich will mir sowieso keine Videoübertragungen im Internet ansehen.

Gruß Hans

Kannst ja auch erstmal auf T-ISDN umsteigen..wenn es mit DSL nicht klappt...

Ich hoffe natürlich für dich das es klappt :-)


CU
NicoF

Hallo!

ISDN wird mir sicher was bringen. Außerdem kann ich es fürs Handy nutzen, da bin ich zum Beispiel per Rufumleitung unter meiner Festnetznummer halbwegs günstig am Handy für meine D2 nutzenden Bekannten erreichbar (BestCitySpecial). Wenn sie weiter weg sind haben sie pech. Diese Bekannten wollen auf keinen Fall was anderes als D2 nutzen.

Gruß Hans
Menü
[…2.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf hansi
09.01.2002 21:14
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

ISDN wird mir sicher was bringen. Außerdem kann ich es fürs Handy nutzen, da bin ich zum Beispiel per Rufumleitung unter meiner Festnetznummer halbwegs günstig am Handy für meine D2 nutzenden Bekannten erreichbar (BestCitySpecial). Wenn sie weiter weg sind haben sie pech. Diese Bekannten wollen auf keinen Fall was anderes als D2 nutzen.

Gruß Hans

Ich will zwar niemand schlecht machen aber ich habe allen Bekannten von D2 abgeraten :-) Wegen der Tarife zu den E-Netzen
Und von 15 Bekannten hatten 11 D2 jetzt hats noch einer und 10 VIAG und 4 E-Plus...und niedrigere Telefonrechnungen :-)

Cu
NicoF
Menü
[…1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf NicoF
14.01.2002 10:48
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

ISDN wird mir sicher was bringen. Außerdem kann ich es fürs Handy nutzen, da bin ich zum Beispiel per Rufumleitung unter meiner Festnetznummer halbwegs günstig am Handy für meine D2 nutzenden Bekannten erreichbar (BestCitySpecial). Wenn sie weiter weg sind haben sie pech. Diese Bekannten wollen auf
keinen Fall was anderes als D2 nutzen.

Gruß Hans

Ich will zwar niemand schlecht machen aber ich habe allen Bekannten von D2 abgeraten :-) Wegen der Tarife zu den E-Netzen
Und von 15 Bekannten hatten 11 D2 jetzt hats noch einer und 10 VIAG und 4 E-Plus...und niedrigere Telefonrechnungen :-)

Cu
NicoF

Hansi!

Wenn man einen D2-Nutzer von einem anderen Netz überzeugen will kann man auch gleich mit einer Wand reden.
Ihre Begründungen:
1.) alle haben D2
2.) sie telefonieren sowieso nur wenig
3.) wenn sie E-Ülus nutzen ruft sie keiner mehr an
4.) D2 wird sicher bald billiger
5.) außerdem wissen sie gar nicht was es kostet

Habe Listen mit Tarifen zusammengestellt und Beispielrechnungen erstellt. Wenn ich ein paar Tage später fragt was ein Gespräch zur Hauptzeit ins E-Plusnetz kostet wissen sie es nicht. D2-Nutzer interessieren sich nicht für den Preis, das gleiche gilt sicherlich auch für D1-Nutzer. Natürlich gibt es Ausnahmen, z.B.: alle Teltarifleser. Teltarifleser nutzen D2 oder D2 dann mit Calltrougth, zum Beispiel sind Xtra oder CallYa mit PAC-Sek gar nicht so teuer. Bekannte von mir schlagen das Angebot aus mein Transtelkonto mit zu benutzen, dazu telefonieren sie angeblich zu wenig.
Jetzt gebe ich es erst mal auf, dann sollen sie eben blechen.

Gruß Hans
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf hansi
14.01.2002 12:38
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

ISDN wird mir sicher was bringen. Außerdem kann ich
es
fürs Handy nutzen, da bin ich zum Beispiel per
Rufumleitung
unter meiner Festnetznummer halbwegs günstig am Handy für
meine
D2 nutzenden Bekannten erreichbar (BestCitySpecial).
Wenn
sie weiter weg sind haben sie pech. Diese Bekannten
wollen
auf keinen Fall was anderes als D2 nutzen.

Gruß Hans

Ich will zwar niemand schlecht machen aber ich habe allen Bekannten von D2 abgeraten :-) Wegen der Tarife zu den E-Netzen
Und von 15 Bekannten hatten 11 D2 jetzt hats noch einer und 10 VIAG und 4 E-Plus...und niedrigere Telefonrechnungen :-)

Cu
NicoF

Hansi!

Wenn man einen D2-Nutzer von einem anderen Netz überzeugen will kann man auch gleich mit einer Wand reden. Ihre Begründungen:
1.) alle haben D2
2.) sie telefonieren sowieso nur wenig 3.) wenn sie E-Ülus nutzen ruft sie keiner mehr an 4.) D2 wird sicher bald billiger 5.) außerdem wissen sie gar nicht was es kostet

Habe Listen mit Tarifen zusammengestellt und Beispielrechnungen erstellt. Wenn ich ein paar Tage später fragt was ein Gespräch zur Hauptzeit ins E-Plusnetz kostet wissen sie es nicht. D2-Nutzer interessieren sich nicht für den Preis, das gleiche gilt sicherlich auch für D1-Nutzer. Natürlich gibt es Ausnahmen, z.B.: alle Teltarifleser. Teltarifleser nutzen D2 oder D2 dann mit Calltrougth, zum Beispiel sind Xtra oder CallYa mit PAC-Sek gar nicht so teuer. Bekannte von mir schlagen das Angebot aus mein Transtelkonto mit zu benutzen, dazu telefonieren sie angeblich zu wenig. Jetzt gebe ich es erst mal auf, dann sollen sie eben blechen.

Gruß Hans

Ja das hatten meine Bekannten die D2 Hatten auch alle gesagt...aber ich konnte sie dann überzeugen als Diese Genion-Aktionswochen im August 2000 waren und bis jetzt sind alle zufrieden...bis auf einen aber der wird dnn zu E-Plus wechseln :-)

Solang die werbung schön Bunt ist (wie die von D2) glauben viele die sind auch günstig oder sowas :-)


Cu
NcioF
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf NicoF
14.01.2002 14:56
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

ISDN wird mir sicher was bringen. Außerdem kann
ich
es
fürs Handy nutzen, da bin ich zum Beispiel per
Rufumleitung
unter meiner Festnetznummer halbwegs günstig am Handy
für
meine
D2 nutzenden Bekannten erreichbar
(BestCitySpecial).
Wenn
sie weiter weg sind haben sie pech. Diese
Bekannten
wollen
auf keinen Fall was anderes als D2 nutzen.

Gruß Hans

Ich will zwar niemand schlecht machen aber ich
habe
allen Bekannten von D2 abgeraten :-) Wegen der Tarife zu
den
E-Netzen Und von 15 Bekannten hatten 11 D2 jetzt hats noch
einer
und 10 VIAG und 4 E-Plus...und niedrigere
Telefonrechnungen
:-)

Cu
NicoF

Hansi!

Wenn man einen D2-Nutzer von einem anderen Netz überzeugen will kann man auch gleich mit einer Wand reden. Ihre Begründungen:
1.) alle haben D2
2.) sie telefonieren sowieso nur wenig 3.) wenn sie E-Ülus nutzen ruft sie keiner mehr an 4.) D2 wird sicher bald billiger 5.) außerdem wissen sie gar nicht was es kostet

Habe Listen mit Tarifen zusammengestellt und Beispielrechnungen erstellt. Wenn ich ein paar Tage später fragt was ein Gespräch zur Hauptzeit ins E-Plusnetz kostet wissen sie es nicht. D2-Nutzer interessieren sich nicht für
den Preis, das gleiche gilt sicherlich auch für D1-Nutzer.
Natürlich gibt es Ausnahmen, z.B.: alle Teltarifleser. Teltarifleser nutzen D2 oder D2 dann mit Calltrougth, zum Beispiel sind Xtra oder CallYa mit PAC-Sek gar nicht so teuer.
Bekannte von mir schlagen das Angebot aus mein Transtelkonto mit zu benutzen, dazu telefonieren sie angeblich zu wenig.
Jetzt gebe ich es erst mal auf, dann sollen sie eben blechen.

Gruß Hans

Ja das hatten meine Bekannten die D2 Hatten auch alle gesagt...aber ich konnte sie dann überzeugen als Diese Genion-Aktionswochen im August 2000 waren und bis jetzt sind alle zufrieden...bis auf einen aber der wird dnn zu E-Plus wechseln :-)

Solang die werbung schön Bunt ist (wie die von D2) glauben viele die sind auch günstig oder sowas :-)


Cu
NcioF

Hallo!

Werde doch weiter versuchen meine Freunde und Bekannten zu überzeugen, ich biete zur Probe wieder meine Free & Easy an. Denn ich kann schlecht zusehen wie sie ihr Geld zum Fenster raus werfen. D1 ist ja ab 1.2. oft noch teurer als D2. Zwei Bekannte denken über einen D1-Vertrag nach, aber ich kann sie nicht ins offene Messer laufen lassen.
Selbst habe ich mich nach ISDN-ActivMobil nachgedacht, wenn es dann geht wollte ich noch TDSL dazu nehmen. Wollte blos noch nachfragen wieviel Aufpreis ein 10/10-Sekundentakt kostet. Aber jetzt nehme ich weder ActivMobil, noch D1-Vertrag, noch ISDN. Habe in letzter Zeit die Telekom sogar verteidigt, aber ihr früherer schlechter Ruf ist vollkommen wieder hergestellt. Die werden sicher später oder früher auch Bestandskunden über den Tisch ziehen.

Gruß Hans
Menü
[1.1.2] teleatlas antwortet auf vickycolle
07.01.2002 17:24
Benutzer vickycolle schrieb:

es geht auch nicht um die flächendiskussion. es geht darum das überall (auch in den grossstädten) tdsl eher ein analogmodem darstellt im vergleich zu dem was möglich wäre... und was möglich ist in diesen städten zeigt qsc live!!!

gruss
vicky

Bei der Telekom ist DSL mit 6 MBit/s (dagegen ist QSC analog ;-) möglich, aber frag mich bitte nicht nach dem Preis, darum gehts auch nicht.

Frank
Menü
[1.2] Nik3 antwortet auf NicoF
07.01.2002 15:39
Benutzer NicoF schrieb:
z.B 95 KB statt 76KB manchmal auch mehr :-)

nene...die werbung sagt 768kBIT...das sind dann 96kBYTE. also bekommste genau den speed den du bekommen sollst. bei qsc bekommt man aber entsprechend 128kBYTE (also rund ein drittel mehr). und innerhalb des qsc-netzes (z.b. beim video-on-demand das derzeit grade im testbetrieb ist) bekommt man bis zu 2,3mBIT (also nochmal mehr als doppelt so schnell).

und qsc ist eben nicht so in der Breite verfügbar...wie eben T-DSL (wenns auch von der TZelekom ist!)

das ist wohl richtig, dass t-dsl die weitere verbreitung hat...wenn man ausreichend lange wartet (bei mir in münchen gabs qsc vor t-dsl)
Menü
[1.2.1] NicoF antwortet auf Nik3
07.01.2002 17:47
Benutzer Nik3 schrieb:
nene...die werbung sagt 768kBIT...das sind dann 96kBYTE. also bekommste genau den speed den du bekommen sollst. bei qsc bekommt man aber entsprechend 128kBYTE (also rund ein drittel mehr). und innerhalb des qsc-netzes (z.b. beim video-on-demand das derzeit grade im testbetrieb ist) bekommt man bis zu 2,3mBIT (also nochmal mehr als doppelt so schnell).

ja ok aber du bekommst oft mehr als 96kbyte oder 768kbit/s hin als gesagt....kommt natürlich drauf an wo man wohnt :-9


und qsc ist eben nicht so in der Breite verfügbar...wie eben T-DSL (wenns auch von der TZelekom ist!)

das ist wohl richtig, dass t-dsl die weitere verbreitung hat...wenn man ausreichend lange wartet (bei mir in münchen gabs qsc vor t-dsl)


cu

NicoF
Menü
[1.3] toobusy antwortet auf NicoF
07.01.2002 18:36
Ähm ... 768 kBit sind übrigens 96 kByte (8Bit=1Byte -> 768/8=96) ... also erst überlegen ... dann schreiben ! ;-)
Menü
[1.3.1] ... und ich sollte erst lesen, dann schreiben *g*
toobusy antwortet auf toobusy
07.01.2002 18:38
Kein Beitrag
Menü
[1.3.1.1] NicoF antwortet auf toobusy
07.01.2002 18:41
Benutzer toobusy schrieb:

und ich sollte erst lesen, dann schreiben *g*

gut gemerkt :-)

cu
NicoF
Menü
[2] Reks30 antwortet auf vickycolle
07.01.2002 21:46
Ich habe T-DSL nicht weil ich Breitband brauche, sondern weil ich eine günstige Flat brauche und etwas mehr Leistung als ein Analogmodem. Ich bin Internet-Vielnutzer und pflege meine eigene sowie ein paar andere betreute Homepages, mache aber fast keine Downloads und bin an Musik und Video nicht interessiert. Vielleicht hat T-DSL ja auch nur so viel Erfolg, weil auch noch Kunden wie ich hinzukommen, denen Breitband an sich wurscht ist. Im Upload habe ich für FTP auch nur 128 k und wenn ich das selbe im Download hätte mir würds reichen. Aber ich freue mich, das ich stundenlang online bleiben kann ohne zuviel zu zahlen und das die Einwahl in 2, 3 Sekunden geht, während es bei Analog 30 Sekunden dauert.

Die Aussagen der Studie treffen auf mich jedenfalls kaum zu, außer vielleicht noch das ich (noch relativ) jung bin und männlich, aber weder an einkaufen noch an Video oder sonst so was interessiert. Ich habe ja nicht mal einen Fernseher. ISDN hatte ich nie und halte es als Singel auch für unsinnig 2 Leitungen zu haben. Die Grundgebühr für ISDN wär mir zu teuer. Das ist für mich der Grund T-DSL mit Analoganschluß zu haben. QSC mag Toll sein für den der es braucht und ich denke schon das es besser ist als T-DSL, aber für mich ist sicherlich T-DSL die bessere Wahl, weil günstiger und ausreichend.
Menü
[3] two-feets antwortet auf vickycolle
07.01.2002 22:33
Ich wunderte mich schon. Im Artikel war schließlich von Multimedia und Highspeed die Rede und nicht von dsl. Und 768k/s sind nun wirklich nur Fahne auf Halbmast. Ich lach mich tot, wenn in Morph ein dsl-user mich anchattet und mit seinem ach so schnellen t-dsl prahlt. Wie sein downstream, so mein upstream. Und mein downstream ist elfmal schneller.
Benutzer vickycolle schrieb:
hallo zusammen,

damit der user inhalte, besonders musikalische oder videos, wirklich in echtzeit und unkompliziert nutzen kann wäre es in der tat sinnvoll BREITband anschlüsse zu schalten und nicht triselstrippen wie deutschlands grosse provider dies momemtan tun und dies dann netterweise als DSL-Breitband verkaufen :-):


"mit lowspeed am server stehenbleiben und dann auf die dampfeisenbahn umsteigen bitte..." sollte eher die devise auf den werbeplakaten sein.

ein wenig mehr geld für technik ausgeben, anstatt für werbung, sowie es qsc macht und dann könnte man auch anfangen von breitband zu sprechen. :-)

aber so ist es immer: wer von analog auf isdn umsteigt freut sich - wer von isdn auf t-dsl (aol etc.) umsteigt freut sich - wer von t-dsl auf qsc umsteigt weis was dsl leisten kann.

aber so ist es immer, erst wenn ich mal daimler gefahren bin, weis ich das ich mir im opel den rücken kaputt gemacht habe :-)

wenn ich mir ein video live auf dem pc anschauen will möchte ich doch bitteschön das er auch die 17 oder 19 zoll ausfüllt und nicht viva-like als kleines popup vor sich hin wackelt....


gruss
vicky
qsc-fan :-)

Menü
[3.1] vickycolle antwortet auf two-feets
08.01.2002 00:22
Benutzer two-feets schrieb:
Ich wunderte mich schon. Im Artikel war schließlich von Multimedia und Highspeed die Rede und nicht von dsl. Und 768k/s sind nun wirklich nur Fahne auf Halbmast. Ich lach mich tot, wenn in Morph ein dsl-user mich anchattet und mit seinem ach so schnellen t-dsl prahlt. Wie sein downstream, so mein upstream. Und mein downstream ist elfmal schneller. Benutzer vickycolle schrieb:

ja und was hat dein beitrag jetzt zu bedeuten außer eine bestätigung dessen was ich bereits ausführlich schrieb? :-)

gruss
vicky
Menü
[3.1.1] IC-LANinator antwortet auf vickycolle
08.01.2002 14:50
Ähm. Ist ja schön und gut. Ich glaube, du meinst IC? Ich weiß ja nicht, in welcher Stadt du IC hast aber hier im hohen Norden lief es in letzter Zeit nicht gerade rosig. dsl ist kein Breitband, wie vickyvolle es schon richtig sagt. Aber die Betreiber von Breitbandkabelnetzen haben auch ihre Probleme. Bei uns ist jeder der 150000 innerstädtischen Haushalte für das Breitbandnetz via TV-Cable erreichbar. Jedoch wurde die Ausfallhäufigkeit mit wachsender Mitgliederzahl auch höher. Aber die Mitgliederzahlen müssen steigen, da sonst die 34 € für die Flatrate unrentabel werden. Man könnte nun die Serverressourcen ausbauen aber das kostet Geld. Und solche Poweruser, die wie ich ca. 1000 € monatlich versurfen sind für eine 34 €-Flat auch nicht unbedingt tragbar. Der Vorteil von IC ist jedoch, dass das Cable-Net der Mutterfirma Urbana Teleunion (TeleColumbus Group) gehört und kaum Vordienstleistungen dritter und schon gar nicht die der Telekom benötigt werden. Es ist ein Experiment mit Hightech, es trifft zu, dass es bei uns hier in der Gegend überwiegend junge Männer sind (kein Wunder, an unserer Uni ist IC Standard) und dass es schnell ist. Leider hört der Highspeed dort auf, wo das TV-Cable im Zentralserver mündet.
Benutzer two-feets schrieb:
Ich wunderte mich schon. Im Artikel war schließlich von Multimedia und Highspeed die Rede und nicht von dsl.
Und 768k/s sind nun wirklich nur Fahne auf Halbmast. Ich lach mich tot, wenn in Morph ein dsl-user mich anchattet und mit seinem ach so schnellen t-dsl prahlt. Wie sein downstream, so mein upstream. Und mein downstream ist elfmal schneller. Benutzer vickycolle schrieb:
Menü
[4] Kai Petzke antwortet auf vickycolle
09.01.2002 00:02
Benutzer vickycolle schrieb:
hallo zusammen,

damit der user inhalte, besonders musikalische oder videos, wirklich in echtzeit und unkompliziert nutzen kann wäre es in der tat sinnvoll BREITband anschlüsse zu schalten und nicht triselstrippen wie deutschlands grosse provider dies momemtan tun und dies dann netterweise als DSL-Breitband verkaufen :-):

Also für Streaming Audio ist DSL mit 768 kBit/s mehr als genug. Für Streaming Video reicht es in etwa für VHS-Qualität. Aber 1536 kBit/s für Privatkunden ist ja in Vorbereitung.

Natürlich könnte die DTAG auch mehr, dann aber nicht für den aktuellen Preis.


Kai
Menü
[4.1] vickycolle antwortet auf Kai Petzke
09.01.2002 00:21
Benutzer Kai Petzke schrieb:


Also für Streaming Audio ist DSL mit 768 kBit/s mehr als genug. Für Streaming Video reicht es in etwa für VHS-Qualität. Aber 1536 kBit/s für Privatkunden ist ja in Vorbereitung.
radio ist auch ok.
im zeitalter der dvd soll ich zurückschreiten als user und mir dies dann noch als multimedialen fortschritt verkaufen lassen? :-)

ich verstehe halt wirklich nicht, warum nur in vorbereítung.
warum nicht gleich richtig - sorry das ich den namen wieder sagen muss - wie qsc.
ich weis das du keine glaskugel hast :-)
oder doch?

Natürlich könnte die DTAG auch mehr, dann aber nicht für den aktuellen Preis.
der preis ist immer im verhältnis zur leistung zu sehen.

t-dsl für 49 dm als massenware und massenflat anzubieten um den flatmarkt aufzubrechen und populär zu machen ist sicherlich der richtige weg gewesen.
jedoch eignet es sich in dieser art eben nicht für die im artikel beschriebenen neuen medien.

wer hat die dtag eigentlich gezwungen das hochqualitätssegment (das echte breitband) dem wettbewerb zu überlassen?

gruss
vicky
Menü
[4.1.1] NicoF antwortet auf vickycolle
09.01.2002 00:29
Benutzer vickycolle schrieb:
t-dsl für 49 dm als massenware und massenflat anzubieten um den flatmarkt aufzubrechen und populär zu machen ist sicherlich der richtige weg gewesen.

stimmt nicht ganz...:-)

T-DSL kostet 14,90 bis 39,90 DM Aufpreis zum telefon-Anschluss!
Die Flat kostet nochmal 39,90DM bis 49,-DM extra.....

Wollte es nur mal sagen :-)

CU
NicoF
Menü
[4.1.1.1] vickycolle antwortet auf NicoF
09.01.2002 00:33
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer vickycolle schrieb:
t-dsl für 49 dm als massenware und massenflat anzubieten um den flatmarkt aufzubrechen und populär zu machen ist sicherlich der richtige weg gewesen.

stimmt nicht ganz...:-)

T-DSL kostet 14,90 bis 39,90 DM Aufpreis zum
telefon-Anschluss!
Die Flat kostet nochmal 39,90DM bis 49,-DM extra.....

Wollte es nur mal sagen :-)

spitzfindig werden ja? :-)

Menü
[4.1.1.1.1] NicoF antwortet auf vickycolle
09.01.2002 00:39
Benutzer vickycolle schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Benutzer vickycolle schrieb:
t-dsl für 49 dm als massenware und massenflat
anzubieten
um den flatmarkt aufzubrechen und populär zu machen
ist
sicherlich der richtige weg gewesen.

stimmt nicht ganz...:-)

T-DSL kostet 14,90 bis 39,90 DM Aufpreis zum telefon-Anschluss!
Die Flat kostet nochmal 39,90DM bis 49,-DM extra.....

Wollte es nur mal sagen :-)

spitzfindig werden ja? :-)

aber natürlich :-)

NicoF

Menü
[4.2] IC-LANinator antwortet auf Kai Petzke
09.01.2002 11:08

Also für Streaming Audio ist DSL mit 768 kBit/s mehr als genug. Für Streaming Video reicht es in etwa für VHS-Qualität.
Streaming Video geht bei mir annähernd in DVD-Qualität.
Aber 1536 kBit/s für Privatkunden ist ja in Vorbereitung.

Natürlich könnte die DTAG auch mehr, dann aber nicht für den aktuellen Preis.

Mein Provider könnte n.e.A. 3000 kBit/s und nach anderen Quellen 8000 PLUS kBit/s realisieren. Nur, wer Fernsehen übers Internet möglich macht, muss dafür auch an die GExx zahlen. 10 MBit/s für 34 € find ich unschlagbar ich würde aber auch 50 € für 15 MBit/s zahlen. Bei 30 MBit/s frage ich mich dann aber doch, was ich damit soll. Da müsste schon jeder Server, von dem ich was ziehe IC haben, damit ich die Geschwindigkeit wenigstens annähernd ausreizen könnte. Es würde mir schon reichen, wenn ich über IC mittels Computer telefonieren könnte. Das geht zwar über WEB.DE aber in mieser Qualität. Telefonieren wäre dann in der Flatrate inbegriffen und quasi kostenlos. Das ärgerliche wäre dann aber, dass wenn alle das können Teltarif entbehrlich werden würde. Huch, und ich meinen Job beim Telekom-Mitbewerber los wäre.

Kai