Thread
Menü

Das Ende


02.12.2001 00:13 - Gestartet von orlando
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Die Telekom hat von der Bahn gelernt. Will man eine Strecke stillegen, kann man erstmal mit keiner Zustimmung rechnen. Man muß die Leute über Jahre weichkochen, den Fahrplan so schlecht machen, daß kein vernünftiger Mensch dort mehr mit dem Zug fährt. Irgendwann hat man dann die Fahrgastzahlen soweit herunter, daß es nur vernünftig wirkt, den Laden endlich zu schließen. So nun bei der Telekom: Kein Mensch wird an diesen "Säulen" telefonieren wollen. Da gruselts einen ja förmlich und jeder wird lieber 99 Pfennig pro Minute mit dem Händi ausgeben. Zum Schluß wird sich keiner mehr wehren können, wenn es keine öffentlichen Telefone mehr gibt, weil sie alle 100 Mark pro Monat einfahren und 5000 Mark im Monat kosten. (wie jetzt schon die Zellen auf dem Dorf)
Endlich ist die Telekom die lästige Verpflichtung los!

Orlando
Menü
[1] Null Uhr
peggy antwortet auf orlando
02.12.2001 01:44
Teltarif darf jetzt auch Party machen ("Es ist Samstag aaaabeeeeend"!) Null Uhr ist Feierabend. ;-)

Peggy
(02.12., 1.44 h)
Menü
[1.1] Thomas Michel antwortet auf peggy
02.12.2001 11:54
Benutzer peggy schrieb:
Teltarif darf jetzt auch Party machen ('Es ist Samstag aaaabeeeeend'!) Null Uhr ist Feierabend. ;-)

Tja, für unsere Leser arbeiten wir auch bis spät in die Nacht - und das sogar am Wochenende. ;-)

MfG.
Thomas Michel
Menü
[2] hdontour antwortet auf orlando
02.12.2001 07:57
Benutzer orlando schrieb:
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Die Telekom hat von der Bahn gelernt. Will man eine Strecke stillegen, kann man erstmal mit keiner Zustimmung rechnen. Man muß die Leute über Jahre weichkochen, den Fahrplan so schlecht machen, daß kein vernünftiger Mensch dort mehr mit dem Zug fährt. Irgendwann hat man dann die Fahrgastzahlen soweit herunter, daß es nur vernünftig wirkt, den Laden endlich zu schließen. So nun bei der Telekom: Kein Mensch wird an diesen "Säulen" telefonieren wollen. Da gruselts einen ja förmlich und jeder wird lieber 99 Pfennig pro Minute mit dem Händi ausgeben. Zum Schluß wird sich keiner mehr wehren können, wenn es keine öffentlichen Telefone mehr gibt, weil sie alle 100 Mark pro Monat einfahren und 5000 Mark im Monat kosten. (wie jetzt schon die Zellen auf dem Dorf)
Endlich ist die Telekom die lästige Verpflichtung los!

Orlando

Du kannst ja mal einen Brief an Arcor oder irgendeine andere Telepfongesellschaft schreiben: Vielleicht haben die ja Lust diese Minusgeschäfte zu übernehmen.....
Menü
[2.1] Thomas4711 antwortet auf hdontour
02.12.2001 09:18
hi,

Benutzer hdontour schrieb:
Du kannst ja mal einen Brief an Arcor oder irgendeine andere Telepfongesellschaft schreiben: Vielleicht haben die ja Lust diese Minusgeschäfte zu übernehmen.....

Einige regionale Telefongesellschaften machen dies, ISIS in
Düsseldorf z.b, das ist eine ARCOR - Tochter, haben eigene Telefonzellen. Allerdings stehen deren nur an ausgewählten
Plätzen, die evtl noch Einnahmen bringen.

Was mich aber etwas verblüfft, die RegTP hat am Donnerstag ihre Zustimmung gegeben, in Düsseldorf werden aber schon seit Wochen Telefonzellen abgebaut und durch diese Säulen ersetzt. Verstehe wer will.....

Thomas
Menü
[2.1.1] hdontour antwortet auf Thomas4711
02.12.2001 09:45
Benutzer Thomas4711 schrieb:
hi,

Benutzer hdontour schrieb:
Du kannst ja mal einen Brief an Arcor oder irgendeine andere Telepfongesellschaft schreiben: Vielleicht haben die ja Lust diese Minusgeschäfte zu übernehmen.....

Einige regionale Telefongesellschaften machen dies, ISIS in Düsseldorf z.b, das ist eine ARCOR - Tochter, haben eigene Telefonzellen. Allerdings stehen deren nur an ausgewählten Plätzen, die evtl noch Einnahmen bringen.

genau das ist der springende Punkt: an diesen ausgewählten Plätzen wird eben noch was hängenbleiben.
CU


Was mich aber etwas verblüfft, die RegTP hat am Donnerstag ihre Zustimmung gegeben, in Düsseldorf werden aber schon seit Wochen Telefonzellen abgebaut und durch diese Säulen ersetzt.
Verstehe wer will.....

Thomas
Menü
[2.1.1.1] Dietmar.01 antwortet auf hdontour
02.12.2001 12:11
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Thomas4711 schrieb:
hi,

Benutzer hdontour schrieb:
Du kannst ja mal einen Brief an Arcor oder
irgendeine
andere Telepfongesellschaft schreiben: Vielleicht haben die
ja
Lust diese Minusgeschäfte zu übernehmen.....

Einige regionale Telefongesellschaften machen dies, ISIS in Düsseldorf z.b, das ist eine ARCOR - Tochter, haben eigene Telefonzellen. Allerdings stehen deren nur an ausgewählten Plätzen, die evtl noch Einnahmen bringen.

genau das ist der springende Punkt: an diesen ausgewählten Plätzen wird eben noch was hängenbleiben.
CU


Was mich aber etwas verblüfft, die RegTP hat am Donnerstag ihre Zustimmung gegeben, in Düsseldorf werden aber schon seit Wochen Telefonzellen abgebaut und durch diese Säulen ersetzt.
Verstehe wer will.....

Thomas

Öffentliche Telefone müssen durch die Regulierungsbehörde verordnet werden, die Gemeinden entscheiden, wohin (damit auch Wohngebiete versorgt werden) und die Kosten tragen alle Netzbetreiber, die auch Telefonanschlüsse bereitstellen. Damit sind alle potentiell anrufbaren Telefonkunden in der Zahlungspflicht. Bisher sind wir das übrigens auch, eine Grundpreiserhöhung kann damit niemand rechtfertigen.

Gruß

Dietmar
Menü
[2.1.1.1.1] RE: Das Ende- eine super Lösung
hdontour antwortet auf Dietmar.01
02.12.2001 13:29
Benutzer Dietmar.01 schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Thomas4711 schrieb:
hi,

Benutzer hdontour schrieb:
Du kannst ja mal einen Brief an Arcor oder
irgendeine
andere Telepfongesellschaft schreiben: Vielleicht
haben die
ja
Lust diese Minusgeschäfte zu übernehmen.....

Einige regionale Telefongesellschaften machen dies,
ISIS
in Düsseldorf z.b, das ist eine ARCOR - Tochter,
haben
eigene Telefonzellen. Allerdings stehen deren nur an ausgewählten Plätzen, die evtl noch Einnahmen bringen.

genau das ist der springende Punkt: an diesen ausgewählten
Plätzen wird eben noch was hängenbleiben.
CU


Was mich aber etwas verblüfft, die RegTP hat am Donnerstag ihre Zustimmung gegeben, in Düsseldorf werden aber
schon
seit Wochen Telefonzellen abgebaut und durch diese
Säulen
ersetzt.
Verstehe wer will.....

Thomas

Öffentliche Telefone müssen durch die Regulierungsbehörde verordnet werden, die Gemeinden entscheiden, wohin (damit auch Wohngebiete versorgt werden) und die Kosten tragen alle Netzbetreiber, die auch Telefonanschlüsse bereitstellen. Damit sind alle potentiell anrufbaren Telefonkunden in der Zahlungspflicht. Bisher sind wir das übrigens auch, eine Grundpreiserhöhung kann damit niemand rechtfertigen.

Gruß

Dietmar

Das wäre eine gute und vorallem faire Lösung.

Die Kosten für alle Telephonzellen zusammen müssen von allen in Deutschland mitmischenden Telephongesellschaften gemeinsam getragen werden und die Umsätze aus den Telephonzellen werden dann auch unter allen gemeinsam aufgeteilt.
Menü
[3] CHEFE antwortet auf orlando
02.12.2001 11:43
Ist halt nun mal leider so - beides sind jetzt mehr oder weniger private Firmen die nach Rentabilitätsgesichtspunkten arbeiten sollen und müssen.
Was sich nicht rentiert wird gestrichen.
Wenn der Staat dafür zahlt, bleiben die Zellen sicher stehen...
Menü
[3.1] henear antwortet auf CHEFE
03.12.2001 11:11
Benutzer CHEFE schrieb:
Ist halt nun mal leider so - beides sind jetzt mehr oder weniger private Firmen die nach Rentabilitätsgesichtspunkten arbeiten sollen und müssen.
Was sich nicht rentiert wird gestrichen.
Wenn der Staat dafür zahlt, bleiben die Zellen sicher stehen...

Leider ist es nicht wirklich so. die telefonzellen (2 Stück) bei mir vor der Tür (Berlin Neukölln) waren jeden abend besetzt, oftmals mit schlange. Vor einigen Wochen wurden sie umgerüstet und funktionieren noch immer nicht. Bei meiner Freundin (Berlin Schöneberg) auch schon seit Anfang September. Anruf bei der Telekom-Hotline kam mehrmals die vertöstende Aussage, dass sie spätestens nächste Woche in Betrieb genommen werden.
So kann man auch seine Kunden systematisch loswerden.
Gruss henear
Menü
[4] Zellen auf dem Dorf
Pagerfan antwortet auf orlando
03.12.2001 00:13
Benutzer orlando schrieb:
Zum Schluß wird
sich keiner mehr wehren können, wenn es keine öffentlichen Telefone mehr gibt, weil sie alle 100 Mark pro Monat einfahren und 5000 Mark im Monat kosten. (wie jetzt schon die Zellen auf dem Dorf)
Und gerade auf dem Dorf sind diese Zellen so wichtig, weil es häufig keine Handy-Netz-Versorgung gibt.

Menü
[5] Andere Länder
hannodies antwortet auf orlando
06.12.2001 02:45
Jeder Passant hört mit & Verkehrslärm gibt den Background ab. Mit gemütlichen Flirts ist dann natürlich Schluß.

Spanien hat noch viel mehr Autoverkehr aber auch nur offene Telefone an den Straßen. Mangels Alternative nimmt man die, grusel hin und grusel her.
Menü
[6] niknuk antwortet auf orlando
06.12.2001 12:11
Benutzer orlando schrieb:
(...)
So nun bei der Telekom: Kein Mensch wird an diesen "Säulen" telefonieren wollen. Da gruselts einen ja förmlich und jeder wird lieber 99 Pfennig pro Minute mit dem Händi ausgeben.

Plus Kosten für die Auskunft, denn Telefonbücher gibt's an den Säulen auch nicht mehr! (Absicht?!)

Gruß

niknuk
Menü
[6.1] Sleipnir antwortet auf niknuk
06.12.2001 14:13
Halli-Hallo!

Benutzer niknuk schrieb:
...
Plus Kosten für die Auskunft, denn Telefonbücher gibt's an den Säulen auch nicht mehr! (Absicht?!)

Die Telefonbücher werden schon seit Jahren nicht mehr an die öffentlichen Komminikationsstellen verteilt.

a) Zu teuer im Unterhalt (wer kennt nicht die zerfledderten Telefonbücher, in denen gerade die Seiten fehlen, auf denen man was sucht)

b) Ein gedrucktes Werk eines sich ständig wechselnden Datenwustes ist bereits zum Erscheinungstermin veraltet.

Ciao/HaJo
Menü
[6.1.1] niknuk antwortet auf Sleipnir
06.12.2001 15:37
Benutzer Sleipnir schrieb:

Die Telefonbücher werden schon seit Jahren nicht mehr an die öffentlichen Komminikationsstellen verteilt.

a) Zu teuer im Unterhalt (wer kennt nicht die zerfledderten Telefonbücher, in denen gerade die Seiten fehlen, auf denen man was sucht)

b) Ein gedrucktes Werk eines sich ständig wechselnden Datenwustes ist bereits zum Erscheinungstermin veraltet.

Hallo,

dann wäre es doch ein großer Schritt für die Menschheit (und ein kleiner für die Telekom) gewesen, z.B. per Internet und entsprechender Touchscreen-Oberfläche die ach so futuristischen Säulen an das Telefonverzeichnis der DTMedien anzubinden. Hier im Netz habe ich jede eingetragene deutsche Teilnehmernummer in Sekunden! (ja, ich weiß, das war auch mal anders, aber eben hat's so schnell geklappt). Aber die Auskunft will ja auch leben! Ich weiß übrigens nicht mehr, wann ich das letzte Mal eine Telefonzelle benutzt habe...

Gruß

niknuk