Thread
Menü

Analog muss ebenfalls aus Sicherheitsgründen bleiben, generell unidirektionalal


17.11.2015 16:34 - Gestartet von fe rnwe h
3x geändert, zuletzt am 17.11.2015 16:38
bedeutet Freiheit statt Unterdrückung durch Überwachung. IP-TV und -Radio ist Überwachung, denn man kann den Hörer/Zuschauer ja über seine IP Adresse identifizieren und verfolgen.
Rundfunkhören und Fernsehen über Antennen (ob nun SAT, terrestrisch digital oder analog oder Kabel (kein IP/bidirektional) ist keine Kommunikation in zwei Richtungen, also nicht auf einzelne Nutzer verfolgbar.

Das Ende der Pressefreiheit und Demokratie durch den E-Kommerz droht, nicht mehr und nicht weniger.

Menü
[1] IMHO antwortet auf fe rnwe h
17.11.2015 18:16
Ach was, die Datenmenge der Bilder braucht viel weniger Energie und viel weniger Bandbreite, wenn es als Spezialdienst Point-to-Multipoint per LTE in drei Mobilfunknetzen dreimal redundant gesendet wird. Außerdem kann man dann jede Menge HD+++Abos verkaufen und mit 10% aus den dabei entstehenden Einnahmen die Politiker in ihren Nebenberufen bei den Mobilfunkfirmen engagieren. Schließlich kann niemand einen Politiker, der im Nebenberuf Anwalt ist zwingen, seine Mandanten anzugeben, mit denen er seine Nebeneinkünfte erwirtschaftet. Das Kreuzchen "erwirtschafte mit meinen Nebeneinkünften mehr als mit meinem Abgeordnetengehalt" genügt. Schließlich ist der Datenschutz, der die Politiker schützt, sehr wichtig.

Deshalb brauchen wir TV via Mobilfunkrechnung. Naja solange es Programme via Satellit gibt braucht man nicht unbedingt DVB-S und DVB-T als Doppelversorgung. Aber Radio ohne Satellitenschüssel und ohne Mobilfunkabo hören zu können ist schon eine kulturelle Leistung, die man nicht sinnlos abschaffen braucht. Wieviele Simkarten brauche ich dann zum Radio hören? Eine im Auto, eine im Küchenradio und für den tragbaren Empfänger mit dem ich am Sportplatz die Rundfunkübertragungen der Bundesliga höre noch ein Abo? Wir brauchen unbedingt mehr LTE am besten gleich 6G und 7G. Statt Kurzwelle brauchen wir dann noch Roamingabos wenn man mit dem Autoradio über die Grenze fährt?

Ich denke hier hat der Redakteur die Themen durcheinander gemixt. DVB-T ersatzlos streichen und nur noch auf DVB-S zu setzen hat nichts damit zu tun, dass man nach einem Bombenattentat kein DVB-S mehr empfangen kann. Und die DAB-Diskussion ist wieder eine ganz andere Baustelle. Exakt nur auf DVB-T und DVB-T2 zu verzichten ist möglich, ohne den anonymen TV-Konsum und ohne den Radiokonsum zu erschweren. Wenn durch die Nutzung der niedrigen Freqeuenzen für LTE die Indoorversorgung besser wird, hat das durchaus etwas reizvolles.