Thread
Menü

Statistik


28.08.2001 09:40 - Gestartet von bs
Wie immer bei solchen Auswertungen weiß man nie was, wer, wie, wannn gefragt wurde! Die Ergebnisse kann man sich immer so verbiegen wie man möchte und das gewünschte Resultat aus den Umfragen herauslesen/sehen wenn man es halt so will. Sag mir was Du hören/sehen willst und ich gebe Dir die Zahlen, die dies untermauern. Es gibt wirklich nur recht wenige gute Auswertungen. Wer sich schon mal mit dem Fach Statistik in Mathe befaßt hatte, der/die weiß worauf es ankommt (Stichwort Voraussetzung Stationarität usw. )
Wie war das doch? Wenn ich micht nicht irre, dann nimmt die Geburtenzahl in D zu wenn die Anzahl der Störche in D zunahm. Die Daten wurden seit 1950 oder so gesammelt und haben dies belegt! Ist doch egal ob die Zusammenänge stimmen! Die Zahlen sind doch fakt (also nicht gelogen)und: Hauptsache es macht Schlagzeilen, ist reißerisch und dient meinem Zweck, Aufmerksamkeit erhalten und meine Behauptung zu unterstützen. Solange die Leute zu dumm sind alles zu hinterfragen .....
Es gab mal eine Person in den 30er, der hatte auch sehr gut mit Zahlen , oops, Fakten, jongliert und hat alles belegen/beweisen können was er wollte. Nein, nicht Herr H., sondern ein Herr G.
Menü
[1] orlando antwortet auf bs
28.08.2001 22:19
Benutzer bs schrieb:
Wie immer bei solchen Auswertungen weiß man nie was, wer, wie, wannn gefragt wurde! Die Ergebnisse kann man sich immer so verbiegen wie man möchte und das gewünschte Resultat aus den Umfragen herauslesen/sehen wenn man es halt so will.
Allerdings!
So hat z.B. allein T-Online mehrere Millionen Kunden und diese werden ansonsten vollkommen unkritisch immer wieder zu den "Internet-Nutzern" gezählt, obwohl die Zahl der Programme Legende ist, mit denen man über das gute alte CEPT-System allein das Homebanking macht, ohne vom Internet jemals etwas gehört zu haben.
Es gibt auch noch zahllose andere Gruppen von fiktiven Nutzern, die immer wieder großzügig dazugezählt werden.

Also kann man es ruhig mal anders zählen.

Orlando