Thread
Menü

FinanzTEST-Artikel ist voller Fehler!!!


23.02.2015 22:06 - Gestartet von wolfbln
einmal geändert am 23.02.2015 22:09
ZITAT: "LTE ist die aktuelle Turbo-Funk­technik zur Über­tragung digi­taler Daten. Wer sie nutzen will, braucht dreierlei: ein LTE-fähiges Smart­phone, einen entsprechenden Vertrag und ein Netz, in dem die Technik verfügbar ist. Passende Verträge für Vielnutzer so der Finanztest-Vergleich gibt's ab 20 Euro pro Monat."

Schon hier sind 2 der 3 Fakten falsch:
- LTE geht natürlich auch über Tablets, USB-Sticks am Laptop - man braucht kein Smartphone dafür. Am Laptop bringt es sogar noch mehr.
- für LTE braucht man keinen Vertrag, sondern geht auch über prepaid (bei Vodafone und E-plus)..

Und so geht es weiter mit Ungenauigkeiten durch den ganzen Text. Die Stiftung Warentest will uns dann darstellen, wie man an günstigsten zu LTE kommt.

Kein Wort zu E-plus (auch wenn sie bald anders heißen) und dem bislang freien Zugang zu LTE. Sicher ist der nur auf die größeren Innenstädte beschränkt, aber wird zügig ausgebaut. Wenn dafür mal Aufpreise von Telefónica genommen werden wird ist das u.U. noch immer günstiger als alle anderen Alternativen - momentan sowieso.

Was wirklich für ein LTE-Netz zu einem passt, hängt doch ganz vom Standort ab. In Berlin, wo man vielleicht LTE in der U-Bahn will, führt kein Weg an E-plus vorbei. Auf dem Land gehts nur mit Vodafone oder einem Telekom-Vertrag und einem Endgerät auf 800 Mhz mit Aufpreis und weniger Auswahl inklusive.

Darum ist die Wahl vor dem der Konsument steht, eigentlich gar keine!

Übrigens: der Marktführer in England namens EE (Ausbaustand: 80% Abdeckung der Bevölkerung mit LTE) nimmt zum März 2015 die letzten 3G-Tarife aus dem Sortiment und verkauft nur noch 4G/LTE-Tarife und zwar (Achtung!) für Prepaid!!!

Vielleicht auch eine Idee für den neuen "Marktführer" in Deutschland.