Thread
Menü

Teuer


30.07.2001 14:50 - Gestartet von nj0y
Hi,

schöne Idee, leider für den Privatnutzer völlig überteuert - die Benzinpreise zur Post und zurück sind billiger.

MfG


Marco Loos

http://nj0y.de
http://pwgen.de
Menü
[1] mavo antwortet auf nj0y
30.07.2001 15:03
Vollkommen richtig, man nimmt doch eigentlich der Post damit Arbeit ab, wenn man nicht mehr an den überfüllten Schaltern wartet. Wieso also dann diese extrem teure Einmahlzahlung, die Monatsgebühr dürfte auch etwas günstiger ausfallen

MFG





Benutzer nj0y schrieb:
Hi,

schöne Idee, leider für den Privatnutzer völlig überteuert - die Benzinpreise zur Post und zurück sind billiger.

MfG


Marco Loos

http://nj0y.de
http://pwgen.de
Menü
[1.1] Frank5 antwortet auf mavo
30.07.2001 15:29
Man nimmt der Post Arbeit ab und legt noch drauf.

Das nenne ich Kundenservice!

LOL
Menü
[1.2] Alphaphi antwortet auf mavo
30.07.2001 15:34
Benutzer mavo schrieb:

>Wieso also dann diese extrem teure Einmahlzahlung, die
>Monatsgebühr dürfte auch etwas günstiger ausfallen

Was heißt hier "etwas günstiger"? Daß es überhaupt mehr kostet als ne normale Briefmarke, das ist eine Frechheit. Es müßte m.E. billiger als diese sein, denn der Vertrieb übers Internet sollte nur einen Bruchteil des jetzigen Vertriebes kosten. Solange ich auch nur einen Pfennig mehr für ne elektronische Marke zahlen muß, werde ich sie garantiert nicht benutzen. Dann darf mir die Post weiterhin stückweise Briefmarken zu 1,10 verkaufen, und dafür ne Kraft mit 50000 DM Jahresgehalt anstellen. Die haben echt ne Schraube locker...

Andy
Menü
[1.2.1] CHEFE antwortet auf Alphaphi
30.07.2001 16:02
>Wieso also dann diese extrem teure Einmahlzahlung, die >Monatsgebühr dürfte auch etwas günstiger ausfallen

Was heißt hier "etwas günstiger"? Daß es überhaupt mehr kostet als ne normale Briefmarke, das ist eine Frechheit. Es müßte m.E. billiger als diese sein, denn der Vertrieb übers Internet sollte nur einen Bruchteil des jetzigen Vertriebes kosten. Solange ich auch nur einen Pfennig mehr für ne elektronische Marke zahlen muß, werde ich sie garantiert nicht benutzen. Dann darf mir die Post weiterhin stückweise Briefmarken zu 1,10 verkaufen, und dafür ne Kraft mit 50000 DM Jahresgehalt anstellen. Die haben echt ne Schraube locker...

Bin zwar auch der Meinung, daß das zu teuer ist und für den Privathaushalt sicher nicht in Frage kommt, aber:
vielleicht lohnt es sich doch für das Unternehmen, in dem die Arbeitskarft mit 60000 DM Jahresgehalt in der Woche eine Stunde Fahrten zur Post und zurück einspart...
Menü
[1.2.1.1] rtpj antwortet auf CHEFE
30.07.2001 16:27
Benutzer CHEFE schrieb:
>Wieso also dann diese extrem teure Einmahlzahlung, die >Monatsgebühr dürfte auch etwas günstiger ausfallen

Was heißt hier "etwas günstiger"? Daß es überhaupt mehr kostet als ne normale Briefmarke, das ist eine Frechheit. Es müßte
m.E. billiger als diese sein, denn der Vertrieb übers Internet sollte nur einen Bruchteil des jetzigen Vertriebes kosten.
Solange ich auch nur einen Pfennig mehr für ne elektronische Marke zahlen muß, werde ich sie garantiert nicht benutzen.
Dann darf mir die Post weiterhin stückweise Briefmarken zu 1,10 verkaufen, und dafür ne Kraft mit 50000 DM Jahresgehalt anstellen. Die haben echt ne Schraube locker...

Bin zwar auch der Meinung, daß das zu teuer ist und für den Privathaushalt sicher nicht in Frage kommt, aber: vielleicht lohnt es sich doch für das Unternehmen, in dem die Arbeitskarft mit 60000 DM Jahresgehalt in der Woche eine Stunde Fahrten zur Post und zurück einspart...

Dafür braucht man dann jmd., der die "Stampit"-Software bedienen kann. Für 100.000 DM Jahresgehalt -> ;-) <-
Menü
[2] basti007 antwortet auf nj0y
30.07.2001 23:06
Meine Meinung!

Hoffentlich bemerken das die alternativen Briefdienstleister dann auch, wenn die Liberalisierung des Postmarktes tatsächlich mal vorwärts kommt, und bieten dann -ähnlich wie die zahlreichen Onlinebanken heute- derartige Services zum Dumpingpreis an (die könnten sich dann auch das Pressen von eigenen Briefmarken sparen, wie's ja derzeit bereits bei einigen Lokalanbietern der Fall ist).

Dann käme zumindest in einigen Regionen die Post etwas unter Druck. :(
Menü
[2.1] uuuppss antwortet auf basti007
11.08.2001 20:58
Benutzer basti007 schrieb:
Meine Meinung!

Hoffentlich bemerken das die alternativen Briefdienstleister dann auch, wenn die Liberalisierung des Postmarktes tatsächlich mal vorwärts kommt, und bieten dann -ähnlich wie die zahlreichen Onlinebanken heute- derartige Services zum Dumpingpreis an (die könnten sich dann auch das Pressen von eigenen Briefmarken sparen, wie's ja derzeit bereits bei einigen Lokalanbietern der Fall ist).

Dann käme zumindest in einigen Regionen die Post etwas unter Druck. :(

Ich finde die Idee mit der Briefmarke aus dem Internet auch gar nicht übel, bei den Preisen lasse ich's aber lieber bleiben. Ich hatte das allerdings bei unserer 'guten, alten Post' überhaupt nicht anders erwartet. Auch das Porto für den Standardbrief mit 1,10 DM ist meines Erachtens unverschämte Abzockerei. Wie die Preise sinken können, hat man ja bei der Liberalisierung des Telefonmarktes gesehen. Aber leider hat unsere Bundesregierung ja die Exklusivlizenz der Post auch noch bis 2007 verlängert, um sie vor der bösen Konkurrenz zu schützen...