Thread
Menü

Will die Telekom den Staat erpressen?


09.08.2014 21:31 - Gestartet von mirdochegal
Eine interessante Wahrnehmung hat der Herr von der Deutschen Telekom. Wenn die mal so weit wären, dass jetzt die kleinen Dörfer anstünden. In der Realität gibt es doch massenhaft Städte bis 100.000 Einwohner, in denen 50 MBit nur punktuell verfügbar ist und in vielen Vierteln nur noch 2 MBit ankommen. Beispiele in meiner Gegend: Holzminden, Höxter, Hameln, Einbeck, Northeim, Alfeld, Göttingen, Goslar, Wolfenbüttel, ...

Entweder betreibt die Telekom eine massive Verweigerung oder fährt eine Erpressungsstrategie gegen den Staat und damit die Steuerzahler.
Menü
[1] spezi10 antwortet auf mirdochegal
10.08.2014 05:44
Benutzer mirdochegal schrieb:
Eine interessante Wahrnehmung hat der Herr von der Deutschen Telekom. Wenn die mal so weit wären, dass jetzt die kleinen Dörfer anstünden. In der Realität gibt es doch massenhaft Städte bis 100.000 Einwohner, in denen 50 MBit nur punktuell verfügbar ist und in vielen Vierteln nur noch 2 MBit ankommen.

Das stimmt. Aber auf diese Städte konzentriert sich ja die Telekom ihm Rahmen des derzeitigen Ausbaus des VDSL-Netzes. Irgendwo müssen die zusätzlich 10-12 Millionen anschkiessbaren Haushalte bis 2016 ja herkommen. Sicherlich nicht von den kleinen Dörfern.

Wenn Du mal schaust, wo die Telekom demnächst Vectoring in Betrieb nimmt, dann findest Du viele Städte dieser Kategorie wo es bis vor kurzem so aussah wie Du beschreibst. Und der Ausbau kommt gerade erst so richtig ins Rollen.

Menü
[1.1] Donaldfg antwortet auf spezi10
17.08.2014 17:31
Hallo

Das stimmt. Aber auf diese Städte konzentriert sich ja die Telekom ihm Rahmen des derzeitigen Ausbaus des VDSL-Netzes. Irgendwo müssen die zusätzlich 10-12 Millionen anschkiessbaren Haushalte bis 2016 ja herkommen. Sicherlich nicht von den kleinen Dörfern.

es ist auch kein Plan der Telekom zu erkennen nach dem ausgebaut wird.
Hier in Magdeburg wurden erst nur einige Stadtteile mit VDSL 50 ausgebaut .
Den Rest hat der regionale Kabelanbieter MDCC sowie Primacom und Kabeldeutschland unter sich augeteilt.
Natürlich gibt es auch Straßen in den alle Anbieter ausgebaut haben .
Aber 30 % muss entweder mit langsamen DSL 2Mbits oder Mobilfunk über UMTS,LTE auskommen.
Viele Wohngebiete würden sich nicht lohnen behauptete die Telekom .
Jetzt auf einmal wurden etliche Straßen in Sudenburg sogar mit Glasfaser auf 200Mbits aufgerüstet.
Aber natürlich gibt es wieder etliche Straßen die vergessen werden.
Dort wurde 2 neue Wohngebiete auf VDSL 50 aufgerüstet die Altbewohner der umliegenden Straßen haben als Trostflaster einen neuen LTE Sender bekommen.
Eine Nachfrage bei der Telekom ergab es ist auch kein Ausbau der Altwohngebiete geplant.

Wenn Du mal schaust, wo die Telekom demnächst Vectoring in Betrieb nimmt, dann findest Du viele Städte dieser Kategorie wo es bis vor kurzem so aussah wie Du beschreibst. Und der Ausbau kommt gerade erst so richtig ins Rollen.

Ja aber nur wo schon VDSL ist oder wo soviel Beschwerden vorliegen das man sich genötigt sieht mal Geld auszugeben.

Menü
[1.1.1] spezi10 antwortet auf Donaldfg
17.08.2014 18:00
Benutzer Donaldfg schrieb:

Wenn Du mal schaust, wo die Telekom demnächst Vectoring in Betrieb nimmt, dann findest Du viele Städte dieser Kategorie wo es bis vor kurzem so aussah wie Du beschreibst. Und der Ausbau kommt gerade erst so richtig ins Rollen.

Ja aber nur wo schon VDSL ist oder wo soviel Beschwerden vorliegen das man sich genötigt sieht mal Geld auszugeben.

Dort wo demnächst Vectoring in Betrieb genommen wird, gab es vor 12 Monaten auch kein VDSL. Das war ja gerade mein Punkt. Ältere Bestandsgebiete werden erst später umgerüstet. Die Telekom will bis 2016 12 Mio Haushalte zusätzlich mit VDSL (+Vectoring) versorgen können. Da muss man schon ein paar Städte ausbauen, vor allem wenn viele der grossen Städte schon überwiegend ausgebaut sind.

Zur Situation in Magdeburg kann ich nichts sagen. Das die Telekom gelegentlich bestimmte Stadtteile und Strassenzüge mit FTTH ausbaut, kommt gelegentlich vor. In diesem Jahr scheinen Gebiete in Halle, Görlitz und Berlin mit FTTH ausgebaut zu werden. Soweit ich weiss werden solche Gebiete auch nach der vorhandenen Alttechnik ausgewählt (Stichwort OPAL-Gebiete).